GdP: Corona-Infektion muss als Dienstunfall gelten

11. Januar 2021, 10:51 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) will mit einer Musterklage vor Gericht erreichen, dass eine Corona-Infektion bei Polizisten künftig als Dienstunfall anerkannt wird. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Dadurch sollen demnach bundesweit Polizeibeamte, die sich im Dienst infiziert haben, besser versorgt werden, weil ihre Pensionsansprüche von der Einstufung als Dienstunfall abhängen.

Dabei geht es bei manchen Beamten um viele Tausend Euro Pension im Jahr. "Das ist ein Akt der Wertschätzung für die Beamten, die im Dienst jeden Tag ihren Kopf hinhalten und der Gefahr einer Infektion mit dem Virus in besonderer Weise ausgesetzt sind", sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Dietmar Schilff der NOZ. Die Gewerkschaft vertritt knapp 200.000 Beschäftigte der Polizei in Deutschland. Ausgangspunkt ist laut GdP ein Fall in der Polizeidirektion Osnabrück. Dort hätten sich mehrere Kollegen im Dienst mit Corona infiziert. Ihr Antrag, diese Erkrankung als Dienstunfall zu werten, wurde vom Dienstherrn aber abgelehnt. "Wir werden dagegen Widerspruch beim Verwaltungsgericht Osnabrück einlegen und als Musterklage für alle Bundesländer führen - auch bis in höhere Instanzen", kündigte Schilff an, der auch niedersächsischer Vorsitzender der GdP ist. "Da zum aktuellen Zeitpunkt noch kein abschließendes Wissen über Spätfolgen vorhanden ist, ist dieser Musterprozess von grundsätzlicher, bundesweiter Bedeutung." Bislang sind laut GdP mehrere Fälle in fünf Bundesländern bekannt geworden, die der Dienstherr wegen fehlender Kausalität nicht als Dienstunfall anerkannt hat oder deren Anträge auf Anerkennung noch nicht beschieden wurden. Die Ausnahme bilden zwei Erkrankungen in Baden-Württemberg, die wegen einer eindeutig nachweisbaren Infektionskette als Dienstunfall gewertet wurden. Die GdP schätzt, dass sich seit Beginn der Pandemie bundesweit eine höhere vierstellige Zahl von Polizisten mit Corona angesteckt hat. Eine Anerkennung als Dienstunfall ist schwierig, weil nach der Rechtslage der Zeitpunkt der Infektion klar bestimmbar sein muss und ein Ursachenzusammenhang zwischen der Infektion, der dienstlichen Tätigkeit und der Erkrankung bestehen muss. Diese Bedingung ist zum Beispiel erfüllt, wenn ein Beamter im Einsatz nachweislich von einer infizierten Person bespuckt wurde. Dagegen reicht der Hinweis auf den Umgang mit infizierten Kollegen nicht aus.
Vermischtes / DEU / Gesundheit
11.01.2021 · 10:51 Uhr
[13 Kommentare]
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach palästinensischen Angaben erneut mindestens 37 Menschen nahe einem Verteilzentrum für humanitäre Hilfe im Gazastreifen getötet haben. Zudem seien rund 100 Palästinenser bei dem Vorfall im Gebiet von Chan Junis im Süden des abgeriegelten Küstengebiets verletzt worden, hieß es aus medizinischen Kreisen im örtlichen Nasser-Krankenhaus. Wegen der vielen Opfer nach dem israelischen Beschuss bei dem […] (00)
vor 32 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 17 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 8 Stunden
Borderlands 4: Vex bringt düstere Sirenen-Power und die coolsten Anpassungsoptionen aller Zeiten!
Gearbox öffnet die Waffenkammer und enthüllt das erste Juwel von Borderlands 4: Vex, die brandneue, spielbare Sirene. Doch vergiss die heroischen, strahlenden Heldinnen der Vergangenheit. Vex ist anders. Sie ist die erste Kammerjägerin, die von Grund auf für den vierten Teil konzipiert wurde, und sie verkörpert eine radikal neue Designphilosophie: die „Dunkle Sirene“. In neuen Trailern gibt uns […] (00)
vor 16 Minuten
Weiteres Special der «heute show»
Lutz van der Horst und Fabian Köster reden Ende August um das Gemeinwohl. Am Freitag, den 29. August 2025, gibt es eine weitere Spezialausgabe von der heute show. Die Ausgabe mit Lutz van der Horst und Fabian Köster trägt den Titel «Kommunaltango – Arm, aber unsexy» und beschäftigt sich mit dem Gemeinwohl und guten Gründen auf den Kommunalwegen. Die Frage ist: Wer oder was kann die Misere der Gemeinden stoppen? Es gibt Anfeindungen, […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoin konsolidiert momentan zwischen 115.000$ und seinem Allzeithoch von 123.000$, wobei sich eine enge Preisspanne gebildet hat, die sowohl Bullen als auch B�ren in Spannung h�lt. Trotz des j�ngsten Anstiegs hat sich die Kursdynamik abgeschw�cht, und obwohl die Bullen �ber wichtigen Niveaus standhaft bleiben, werden die Marktteilnehmer vorsichtiger in Bezug auf das Potenzial f�r […] (00)
vor 32 Minuten
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bürgerkrieg im Kleinen – Wie ein brutaler Angriff ganz Spanien erschüttert
Ein Ort verliert die Kontrolle Torre-Pacheco, eine kleine Gemeinde in der sonnenverbrannten […] (01)
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das […] (00)
Renten-Gap mit Vorzeichenwechsel
357 Euro Unterschied – jeden Monat In Westdeutschland liegt die durchschnittliche Altersrente […] (01)
Forscher regen mit mRNA-Impfung das Immunsystem zur universellen Krebsbekämpfung an
Befindet sich die Spritze gegen Krebs tatsächlich auf dem Weg? Wissenschaftler an der […] (00)
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team- […] (00)
Hand Auf Papier
Ubisoft kündigt eine umfassende Umstrukturierung an und schafft mit den "Creative Houses" eine […] (00)
«Stillwater» geht am 1. August weiter
Der Streamingdienst Apple hat einen Trailer veröffentlicht. Apple TV+ hat den offiziellen Trailer zur […] (00)
Bittere Bilanz, steigende Kurse – Warum die Volvo-Aktie trotz Milliardenverlust zulegt
Zahlen, die wehtun 8,1 Milliarden schwedische Kronen Verlust. Minus 12 % bei den […] (00)
 
 
Suchbegriff