Investmentweek

Farmer-Frust: Wie der Präsident seine Basis verärgert

17. März 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Farmer-Frust: Wie der Präsident seine Basis verärgert
Foto: InvestmentWeek
Laut Umfragen sinkt Trumps Rückhalt in der Agrarbranche – fehlende Subventionen, unsichere Handelsbedingungen und steigende Kosten setzen Landwirte massiv unter Druck.
In Amerikas ländlichen Regionen, wo Donald Trump einst überwältigende Unterstützung genoss, wächst der Widerstand. Seine erratische Wirtschaftspolitik und der radikale Sparkurs seines wichtigsten Beraters Elon Musk setzen Farmer und Unternehmer unter Druck.

Ed Owens steht in einer staubigen Lagerhalle im Osten Colorados, während die goldenen Hirsekörner durch metallene Trichter in weiße Säcke rieseln. Die Ernte ist gut, doch die Sorgen sind größer.

Fast zwei Drittel seines Getreides verkauft er ins Ausland, doch Trumps neue Strafzölle könnten das Geschäft ruinieren. „Ich habe ihn gewählt, weil ich glaubte, er würde das Geschäft für uns einfacher machen“, sagt Owens und schüttelt den Kopf.

„Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob er überhaupt weiß, was wir hier draußen brauchen.“

Owens ist kein Einzelfall. Im mittleren Westen, wo Farmer mit überwältigender Mehrheit für Trump gestimmt haben, mehren sich kritische Stimmen.

Der Grund: Trumps protektionistische Handelspolitik, sein Sparprogramm und die zunehmende Einflussnahme von Elon Musk auf den Staatsapparat setzen der Landwirtschaft zu. Eine explosive Mischung für einen Präsidenten, der 2020 noch 77 Prozent der Stimmen aus der Agrarwirtschaft holte.

Ein gefährliches wirtschaftliches Experiment

Trump hat seinen zweiten Amtsantritt genutzt, um das umzusetzen, was er in seiner ersten Amtszeit nicht schaffte: ein radikales Zurückschneiden der staatlichen Verwaltung.

Mit Elon Musk als „Disruptionsbeauftragten“ im eigens geschaffenen Department of Government Efficiency (DOGE) wird in beispiellosem Tempo gespart. Subventionen für Landwirte, die in der ersten Amtszeit noch großzügig flossen, stehen nun auf der Streichliste.

Zugleich sorgt die unberechenbare Handelspolitik für Unsicherheit. Trumps jüngste Zollandrohungen haben bereits zu Unruhen an den Finanzmärkten geführt.

Vor allem Exportabhängige, darunter Farmer, fürchten Vergeltungsmaßnahmen. „Die internationalen Märkte sind nervös, und das kann uns das Geschäft kosten“, warnt Owens. „Ohne staatliche Unterstützung oder einen verlässlichen Handelsrahmen bleibt uns nichts.“

In Kansas, einer Hochburg der Republikaner, formiert sich inzwischen Widerstand. Bei einer Versammlung mit Senator Roger Marshall kam es zu Tumulten – der Abgeordnete brach die Veranstaltung ab. „Wir haben keine Zeit für Politik“, ruft ein wütender Farmer in die Menge. „Wir brauchen Planungssicherheit.“

Elon Musk als Blitzableiter der Wut

Die Unzufriedenheit richtet sich zunehmend auch gegen Elon Musk. Der Tesla-Chef, inzwischen Trumps wichtigster Wirtschaftsberater, hat in rasantem Tempo Behörden zusammengestrichen, Staatsbedienstete entlassen und Programme zur Unterstützung von Landwirten und mittelständischen Unternehmen ins Visier genommen.

„Er verhält sich, als wäre der Staat ein ineffizientes Unternehmen, das man sanieren kann“, kritisiert der Wirtschaftsprofessor Niall Robertson. „Doch Regierungsarbeit ist kein Startup – hier geht es um Millionen Existenzen.“

Eine besondere Empörung löste Musks gescheiterter Versuch aus, Fluglotsenstellen zu streichen – ein Vorhaben, das er später unter öffentlichem Druck zurückziehen musste. „Dieser Mann hat keine Ahnung von Regierungsführung“, sagt William Vaugh, ein Farmer aus Kansas, der sich an Protesten beteiligt.

Die von Trump angekündigten Strafzölle könnten besonders US-Farmer hart treffen – viele von ihnen exportieren große Teile ihrer Ernte ins Ausland und fürchten Vergeltungsmaßnahmen.

Die Empörung schlägt sich auch in Umfragen nieder: Laut einer Erhebung des US-Radiosenders NPR sehen 56 Prozent der Amerikaner Musks Reformen inzwischen kritisch, während nur 39 Prozent sie befürworten.

Republikaner in der Zwickmühle

Für Trump wird die Lage heikel. Der Protest kommt nicht von Demokraten oder aus urbanen Eliten – er kommt aus seiner eigenen Basis. Doch er kann auf Musk nicht verzichten. Der Tech-Milliardär gibt ihm die Möglichkeit, die Staatsverwaltung im großen Stil umzubauen, ein zentrales Versprechen seiner Wiederwahlkampagne.

Innerhalb der Republikanischen Partei wächst jedoch die Nervosität. „Wir haben eine Situation, in der unser wichtigster Wählerblock leidet“, räumt ein republikanischer Abgeordneter anonym ein. „Das wird nicht einfach zu erklären sein, wenn wir 2026 wiedergewählt werden wollen.“

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 17.03.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
VW verabschiedet sich leise von Wolfsburg
Die Autos kommen aus Hefei – nicht mehr aus Niedersachsen Wolfsburg verliert an Einfluss. Was auf den ersten Blick nach einem weiteren E-Auto-Debüt auf der Shanghai Auto Show aussieht, ist in Wahrheit ein tiefgreifender Kurswechsel bei Volkswagen. Zum ersten Mal stellt der Konzern Fahrzeuge vor, die nicht mehr in Deutschland entwickelt wurden – sondern in China, für China. Neue Designs, neue Plattform, neue Software. Alles lokal, alles […] (00)
vor 19 Minuten
Papst Franziskus
Rom (dpa) - Der Tag, der im Leben von Jorge Mario Bergoglio alles veränderte und in der römisch-katholischen Kirche so manches auch, war der 13. März 2013. Morgens war er noch Erzbischof von Buenos Aires. Am Abend war er Papst. An jenem verregneten Mittwoch um 20.22 Uhr trat der gebürtige Argentinier, der mit 76 Jahren schon im Ruhestand hätte sein können, auf den Balkon des Petersdoms. Der neue […] (00)
vor 2 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 19 Stunden
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und lässt stattdessen Patente für sich arbeiten. Hunderte Ideen registriert das Unternehmen Jahr für Jahr beim US-Patentamt. Viele davon verschwinden wieder in der Versenkung. Doch einige offenbaren, wohin der Tech-Gigant wirklich denkt. Sie geben einen seltenen Blick in eine Innovationspipeline, die auf […] (00)
vor 1 Stunde
interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, bedroom, work space, study, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
Bethesda veröffentlicht zum Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Software den zweiten Trailer, der am 15.05.25 in Europa ausgeliefert wird. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt. Schlüpfe in die vor Blut triefenden Stiefel des DOOM-Slayers - in einem noch nie […] (00)
vor 40 Minuten
WE TV kündigt «Mama June»-Staffel an
Eine Mai sollen die Zuschauer mit der Reality-Show geschockt werden. We TV kündigte die mit Spannung erwartete neue Staffel von Mama June: Family Crisis an, die am Freitag, den 30. Mai, um 20 Uhr exklusiv auf We TV und als Stream auf ALLBLK und AMC+ ausgestrahlt wird. In dieser Staffel von Mama June: Family Crisis kämpft June nach Annas tragischem Tod um das Sorgerecht für Kaitlyn. June sucht außerdem mit Justin nach einem neuen, größeren Haus […] (00)
vor 1 Stunde
Argentiniens Torhüter Hugo Gatti getorben
Buenos Aires (dpa) - Der argentinische Fußball trauert um den legendären Torhüter Hugo Gatti. Der frühere Nationalspieler sei im Alter von 80 Jahren in Buenos Aires gestorben, teilten der argentinische Verband Afa und der südamerikanische Kontinentalverband Conmebol mit. Argentinischen Medienberichten zufolge hatte Gatti sich vor knapp zwei Monaten bei einem Sturz eine Hüftfraktur zugezogen und war ins Krankenhaus gekommen. Dort […] (00)
vor 1 Stunde
Rückverfolgbarkeit und Effizienz im Lebensmittelgroßhandel? Mit COSYS kein Problem!
Düsseldorf, 21.04.2025 (PresseBox) - Im Lebensmittelgroßhandel sind Präzision und Kontrolle essenziell. Gerade bei verderblichen Waren wie Frischprodukten, Kühlware oder Konserven spielen Themen wie Haltbarkeit, Chargenkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit eine zentrale Rolle. COSYS liefert Ihnen die passende Lösung, um Lager und Logistik digital, transparent und effizient zu steuern – von der […] (00)
vor 2 Stunden
 
Rohstoffe gegen Rückhalt – wie Trump die Ukraine zur Kasse bittet
Ein Deal unter Druck Es ist mehr als eine diplomatische Geste – es ist ein geopolitischer […] (00)
Ölpreis im Sinkflug – wer profitiert?
Krisenrabatt an der Zapfsäule Eigentlich müsste sich Deutschland über den sinkenden Ölpreis […] (00)
Lager Online
Das Osterwochenende bot den Märkten wenig Erholung, und es wurden keine Handelsabkommen […] (00)
Sylvia Löhrmann (Archiv)
Düsseldorf - Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, […] (07)
FOX Nation startet «What Did I Miss?»
Der beliebte Moderator Greg Gutfeld wird mit vier Kandidaten um das große Geld spielen. Greg Gutfeld, […] (00)
Oscar Piastri
Dschidda (dpa) - Nach seinem Manöver zum Sieg in bester Max-Verstappen-Manier wollte sich Oscar […] (00)
Austin Butlers Vater hatte einen 'fundamentalen Einfluss' auf seine Kindheit.
(BANG) - Austin Butlers Vater hatte einen "fundamentalen Einfluss" auf seine Kindheit. Der 33- […] (00)
Fünf Indikatoren für Eskalation – Wie sich der Machtkonflikt zwischen China und den USA verschärft
Während sich die Aufmerksamkeit internationaler Märkte auf gegenseitige Strafzölle konzentriert, […] (00)
 
 
Suchbegriff