Fahrplan zur Regierungsbildung von Union und SPD

04. Januar 2018, 11:48 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Ab dem kommenden Sonntag klopfen CDU, CSU und SPD die Chancen für eine Neuauflage der großen Koalition ab. Alle drei Parteien haben für die Sondierung jeweils 13 Teilnehmer benannt.

An der Spitze thronen die Parteichefs Angela Merkel (CDU), Martin Schulz (SPD) und Horst Seehofer (CSU), die Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder (CDU) und Andrea Nahles (SPD) sowie CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Diese Sechser-Runde hat sich am Mittwoch auf einen Fahrplan für die anstehende Sondierung verständigt.

6. Januar: Die jeweils 13-köpfigen Verhandlungsdelegationen von CDU und CSU treffen sich im Berliner Konrad-Adenauer-Haus zur Vorbereitung der Sondierung. Im bayerischen Kloster Seeon geht an diesem Tag die Klausurtagung der CSU-Landesgruppe zu Ende.

7. Januar: Die Sondierungen starten im Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der SPD. Nachdem sich vormittags zunächst die Partei- und Fraktionsspitzen treffen, kommt um 12.00 Uhr die große Runde zusammen. Direkt im Anschluss wird in kleineren Arbeitsgruppen weiterverhandelt - «straff und zielführend», wie es in einer gemeinsamen Erklärung heißt.

8. Januar: Die zweite Runde der Sondierung startet bereits um 9.00 Uhr morgens. Treffpunkt ist diesmal das Konrad-Adenauer-Haus, die Parteizentrale der CDU. Spätestens jetzt beginnt die heiße Phase, in der beide Seiten Kernprojekte und Kompromisslinien festlegen.

9. Januar: Diesmal fungiert die CSU als Gastgeber der Verhandlungen. Die Delegationen treffen sich um 9.00 Uhr in der bayerischen Landesvertretung in Berlin-Mitte.

10. Januar: Für die vierte Runde der Sondierung kehren Union und SPD ins Konrad-Adenauer-Haus zurück. Erneut soll es um 9.00 Uhr losgehen.

11. Januar: Zum voraussichtlichen Ende der Sondierungen kommen die Verhandlungspartner im Willy-Brandt-Haus zusammen. Diesmal ist der Start erst um 10.00 Uhr. Dafür könnten sich die Gespräche bis tief in die Nacht hinziehen. Deshalb spricht Seehofer bereits davon, dass die Sondierungen am 11. oder 12. Januar zu Ende gehen könnten. Zum Abschluss soll es eine gemeinsame Erklärung der drei Parteien geben.

21. Januar: Ein SPD-Sonderparteitag soll in Bonn über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU entscheiden. Bei der CDU entscheidet der Parteivorstand. Bei der CSU könnte es je nach Ergebnis der Sondierungen ebenfalls noch einen Parteitag geben.

22. Januar: Bei einem Ja der Sozialdemokraten können ab diesem Tag konkrete Verhandlungen beginnen. Der Koalitionsvertrag soll nicht wieder so detailreich und fast 200 Seiten stark wie beim letzten Mal sein, um Raum für lebendige Debatten und Entscheidungen im Bundestag zu geben.

Mitte Februar: Ein SPD-Mitgliederentscheid könnte dann über den Vertrag und die neue Regierung abstimmen. Das kann bis zu drei Wochen dauern und zwei Millionen Euro kosten.

März: Die längste Regierungssuche der Bundesrepublik könnte zu Ende gehen und Merkel wieder im Bundestag zur Kanzlerin gewählt werden. Als «allerspätesten Termin» hat CSU-Chef Horst Seehofer Ostern genannt. Der Karfreitag fällt auf den 30. März, der Ostersonntag auf den 1. April.

Regierung / Parteien / CDU / CSU / SPD / Deutschland
04.01.2018 · 11:48 Uhr
[1 Kommentar]
Weißes Haus (Archiv)
Washinton - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten beiden Wochen über einen möglichen Angriff auf den Iran entscheiden. Das teilte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Donnerstag mit. "Angesichts der Tatsache, dass es eine erhebliche Wahrscheinlichkeit gibt, dass in naher Zukunft Verhandlungen mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, werde ich […] (01)
vor 26 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 5 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 2 Stunden
13-Milliarden-Coup: Wie die PS5 alle PlayStation-Rekorde pulverisiert hat
Laut Sonys jüngstem Business-Meeting vom 14. Juni 2025 kommt die PS5-Ära auf 136 Milliarden Dollar Umsatz – ein Meilenstein, der nicht nur überrascht, sondern auch Fragen aufwirft: Wie konnte Sony mit weniger Konsolen mehr verdienen als je zuvor? PlayStation 5: Weniger Konsolen verkauft, aber… Trotz Lieferengpässen, Chipkrise und Pandemie konnte die PS5 2023 die Marke von 38 Millionen Geräten […] (00)
vor 23 Minuten
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (02)
vor 1 Stunde
Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Als der dreifarbige Rauch der französischen Kunstflugstaffel noch über dem Rollfeld der Paris Air Show schwebte, begann Airbus bereits mit dem, was dem Rivalen Boeing künftig schlaflose Nächte bereiten dürfte: Angriff auf das letzte verbliebene Monopol im Flugzeugbau — den Markt für Großraum-Frachtflugzeuge. A350F The A350F, the freighter variant of the A350 platform, carries up to 111 tonnes […] (00)
vor 58 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 3 Stunden
 
Bijan Djir-Sarai (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Vorsitzende der inzwischen aufgelösten deutsch-iranischen […] (05)
Ministerpräsidentenkonferenz (MPK)
Berlin (dpa) - Israels Botschafter Ron Prosor hat die von Bundeskanzler Friedrich Merz geäußerte […] (00)
Polens Wahlkrimi: Wahlbetrug oder politisches Kalkül?
Die Präsidentschaftswahl in Polen entwickelt sich zur offenen Belastungsprobe für die […] (00)
Sommerwetter in Bremen
Offenbach (dpa) - Die einen lieben's, die anderen ächzen: Das Sommerwetter hält das ganze […] (03)
 Kylian Mbappé
Miami (dpa) - Real Madrid mit seinem neuen Trainer Xabi Alonso muss bei der Club-WM in den USA […] (00)
Kabel Eins schiebt «Instinct» aufs Abstellgleis
Die Wiederholung der Serie ist in wenigen Wochen schon wieder vorbei. Seit 28. Mai 2025 wiederholt Kabel […] (00)
Heidi Klum und Tom Kaulitz
(BANG) - Heidi Klum verrät, wie und wo Tom Kaulitz ihr einen Heiratsantrag gemacht hat. Das […] (01)
Puyo Puyo Tetris 2S (Switch 2) – Review
In dieser Review wird auf die Neuerungen von Tetris Puyo Puyo 2S zu Tetris Puyo Puyo 2 […] (00)
 
 
Suchbegriff