Investmentweek

EU und Großbritannien ringen um Rüstungsallianz

21. Mai 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
EU und Großbritannien ringen um Rüstungsallianz
Foto: InvestmentWeek
Der EU-Fonds SAFE soll bis 2027 rund 150 Mrd. Euro in die europäische Rüstungsindustrie leiten – Nicht-EU-Staaten wie Großbritannien bleiben außen vor.
Beim ersten Spitzentreffen seit dem Brexit streben Brüssel und London neue Formen der Zusammenarbeit an – im Zentrum steht ein 150-Milliarden-Euro-Rüstungsfonds, zu dem das Vereinigte Königreich gerne Zugang hätte. Doch wie viel Nähe verträgt die neue Partnerschaft?

Verteidigung ja, Rückkehr nein

Es ist das erste Mal seit dem Brexit, dass Vertreter der EU und Großbritanniens wieder an einem gemeinsamen Verhandlungstisch auf britischem Boden sitzen – mit offizieller Agenda, hochkarätiger Besetzung und geostrategischem Gewicht. Der Ton ist freundlich, das Umfeld nervös.

Der russische Krieg gegen die Ukraine hat Europas sicherheitspolitisches Denken verändert. London und Brüssel wissen: Sie brauchen einander. Doch wie eng darf Kooperation werden, ohne die politischen Wunden der Vergangenheit wieder aufzureißen?

Im Zentrum der Gespräche steht der milliardenschwere EU-Rüstungsfonds „SAFE“ – Security Action for Europe –, der bis 2027 mit bis zu 150 Milliarden Euro ausgestattet werden soll. Großbritannien will mitmachen. Doch Brüssel zögert.

SAFE – ein Fond für Europa, aber nicht für alle

Das SAFE-Programm soll Europas industrielle Basis in der Verteidigung stärken, gemeinsame Projekte fördern und die Abhängigkeit von US-Lieferketten verringern.

Teilnahmeberechtigt sind bislang nur EU-Staaten und Länder des Europäischen Wirtschaftsraums. Großbritannien steht außen vor – obwohl es das drittgrößte Verteidigungsbudget innerhalb der NATO stellt und in der Ukraine-Koalition eine führende Rolle übernimmt.

Für Premierminister Keir Starmer ist klar: London will nicht nur sicherheitspolitisch mitreden, sondern auch industriell mitverdienen. „Verteidigung ohne britische Technologie ist realitätsfern“, heißt es aus Regierungskreisen.

Großbritannien verfügt über das drittgrößte Verteidigungsbudget der NATO – doch beim EU-Rüstungsfonds SAFE ist das Land bisher ausgeschlossen.

Tatsächlich sind britische Unternehmen wie BAE Systems, Rolls-Royce Defence oder Thales UK in vielen europäischen Projekten längst involviert – formell aber ohne privilegierten Zugang zu SAFE-Mitteln.

Brüssel zögert – aus Prinzip und aus Vorsicht

Auf EU-Seite sieht man die Lage differenziert. Einerseits könnte ein Zugang britischer Firmen die Verteidigungsprojekte beschleunigen und technologisch bereichern.

Andererseits besteht die Sorge, dass der nächste Regierungswechsel in London das neue Bündnis wieder infrage stellt. Ein dauerhafter SAFE-Zugang ohne politische Garantien gilt als riskant.

Sicherheitsexperte Nick Witney vom ECFR empfiehlt daher eine projektbezogene Zusammenarbeit: „Kooperieren ja – aber bitte mit Sicherheitsventil.“ Auch Ursula von der Leyens Team will verhindern, dass die EU-Tür geöffnet wird, nur damit ein künftiger Premier sie wieder zuschlägt. Die Rüstung sei zu wichtig für politische Spielchen.

Drei Papiere, viele Erwartungen

Laut Bloomberg sollen gleich drei Dokumente unterschrieben werden: eine allgemeine Erklärung zur Partnerschaft, ein sicherheitspolitischer Pakt – und eine gemeinsame Absichtserklärung zur Beteiligung an Rüstungsprojekten. Das klingt nach Aufbruch.

Doch tatsächlich sind viele Punkte offen. Migration, Fischereirechte, Lebensmittelstandards – alles schwierige Themen, die wie bleierne Schatten über dem Treffen liegen. Ein umfassender Neustart ist nicht in Sicht. Vieles läuft auf politische Symbolik und technokratische Absichtserklärungen hinaus.

Industrie macht Druck – nicht nur in London

Für europäische Rüstungskonzerne ist der Zugang zum britischen Markt längst Realität. Unternehmen wie Rheinmetall, Leonardo oder MBDA haben Produktionsstätten in Großbritannien, forschen gemeinsam mit britischen Partnern und liefern in beide Richtungen.

Ein echter institutioneller Rahmen könnte Planbarkeit schaffen – und Investitionen absichern. Auch deshalb spricht sich Germany Trade & Invest (GTAI) für mehr Zusammenarbeit aus.

Marc Lehnfeld, Repräsentant der Wirtschaftsförderung in London, nennt die SAFE-Beteiligung eine „low hanging fruit“. Man müsse sie nur pflücken.

Der Brexit bleibt, die Risse auch

So sehr die Sicherheitslage eine Annäherung erzwingt – über die eigentlichen Bruchlinien legt sich keine Euphorie. Die Handelsvolumina zwischen EU und UK liegen weiterhin unter Vor-Brexit-Niveau, viele Betriebe kämpfen mit Bürokratie, Zöllen, regulatorischen Divergenzen.

Niemand am Verhandlungstisch glaubt ernsthaft, dass Großbritannien den EU-Austritt rückgängig machen wird. Auch Premier Starmer, so europafreundlich er auftritt, hat die Rückkehr nie zur Debatte gestellt. „Souveränität“ bleibt das Schlüsselwort.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 21.05.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
In einer Demonstration, wie sich der lange Atem im Bereich der Kryptowährungen auszahlen kann, erwachte ein Teilnehmer des Ethereum Initial Coin Offerings (ICO) von 2014 nach 10 Jahren der Inaktivität und hinterlegte 2.000 ETH, die er damals erworben hatte, auf Binance. Falls dieser Investor auszahlen sollte, würde der potenzielle Gewinn aus einer Investition von nur 620 $ zu Ethereum's […] (00)
vor 1 Stunde
Iranische Botschaft (Archiv)
Berlin - Angesichts der Zunahme von Flüchtlingen aus dem Iran infolge der israelischen Militärattacken warnt die SPD davor, dass das Mullah-Regime in Teheran versuchen könnte, dies für seine Zwecke auszunutzen. "Sofern Menschen bei uns in Deutschland Schutz suchen wollen, werden wir insbesondere bei den männlichen Geflüchteten auch auf unsere Sicherheit achten müssen", sagte der innenpolitische […] (00)
vor 9 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 16 Stunden
Philips Hue Play Wallwasher – Ein moderner Wandstrahler, der alle Blicke auf sich zieht
Signify, der Weltmarktführer für Beleuchtung, bringt neue Innovationen für Philips Hue auf den Markt, die die smarte Form der Beleuchtung auf die nächste Stufe heben. Der Philips Hue Play Wallwasher setzt in Puncto Design und Immersion neue Maßstäbe. Darüber hinaus erhalten Nutzer*innen durch einen neuen generativen KI-Assistenten die Möglichkeit, die Beleuchtungskulisse noch präziser an ihre […] (00)
vor 16 Minuten
ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower – Das Powerhaus mit präzise Kühlung, maximale Leistung
Ab heute ist der neue ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower (P500MV) verfügbar, ein Hochleistungs-Desktop-PC, der smarte Leistung für Unternehmen neu definiert. Der ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower vereint anspruchsvolle Leistung, starke Sicherheit für Unternehmen sowie umfassende Services in einem kompakten und schlanken Design. Das Gerät ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert und […] (00)
vor 23 Minuten
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 7 Stunden
Bayern München - Auckland City
Orlando (dpa) - Max Eberl will bei der Club-WM in den USA ganz nah an der aktuellen Mannschaft sein. Aber der Transfermarkt - gerade in Europa - bleibt trotzdem ein ständiges Betätigungsfeld für den Sportvorstand des FC Bayern. Eberl hat noch einiges am Kader für die kommende Saison zu tun. Und wo immer der 51-Jährige in diesen Tagen auftaucht, er wird auf mögliche Abgänge oder neue, teure Starspieler angesprochen. Wann passiert endlich etwas? […] (00)
vor 35 Minuten
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 14 Stunden
 
Die Pille fürs lange Leben? – Was steckt hinter dem Supplement-Plan eines Chirurgen steckt
Wenn aus medizinischer Erfahrung ein persönlicher Therapieplan wird, lohnt sich der kritische […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
XRP-Wallets mit über 1 Million Token haben ein neues Rekordhoch erreicht Die On-Chain-Daten […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
Tether handelte schnell am Sonntag, als es 12,3 Millionen $ an USDT auf der Tron- […] (00)
Anke Rehlinger (Archiv)
Saarbrücken - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Bundesregierung in den […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev will auch beim Rasenturnier in Halle/Westfalen Jagd […] (03)
Das neue Fortnite Festival Icon ist – Bruno Mars!
Der weltweite Superstar, Produzent, Songwriter und 16-fache GRAMMY-Gewinner Bruno Mars legt […] (00)
Fabrik? Überbewertet. Warum immer mehr Autohersteller vom „werkfreien“ Konzern träumen
Die Automobilindustrie steht vor einem ihrer radikalsten Denkmodelle seit Einführung des […] (00)
Bill Kaulitz
(BANG) - Bill Kaulitz äußert sich zu seinem Liebes-Aus mit Marc Eggers. Der Tokio Hotel-Star […] (00)
 
 
Suchbegriff