EU-Gipfel pocht auf sofortigen Übergang in Ägypten

04. Februar 2011, 23:04 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel (dpa) - Persönlich feilten die EU-Staats- und Regierungschefs an einer Gipfel-Erklärung zu Ägypten. Das Land soll den Weg zu einem Machtwechsel einschlagen - sofort. Nur Italiens Berlusconi tanzt aus der Reihe: Er nennt den Machthaber Mubarak einen «weisen Mann».

«Der Übergang muss jetzt beginnen», heißt es in einer Erklärung, die während des Gipfeltreffens in Brüssel noch verschärft wurde. Einen Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak fordert die EU nicht - sie bezog zu dem 82-jährigen Machthaber am Nil explizit keine Stellung.

Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi tanzte aber aus der Reihe. Mubarak solle den Übergang in seinem Land führen. «Ich hoffe, dass es in Ägypten einen Übergang zu einem demokratischeren System ohne Umsturz geben kann, mit einem Präsidenten wie Mubarak, der vom Westen - angefangen von den USA - stets als weiser Mann und Referenzpunkt betrachtet wurde.»

Berlusconi sagte weiter, verglichen mit der Zahl von rund 80 Millionen Einwohnern Ägyptens seien die Demonstranten in den Straßen nur wenige. «Doch sie sind ein Zeichen eines allgemeinen Unwohlseins nicht nur Ägyptens, sondern auch anderer Länder.»

Die EU-«Chefs» verdammen die Gewalt in Ägypten und fordern freie und faire Wahlen. Die Regierung solle dem Willen der Landesbevölkerung nicht mit Unterdrückung, sondern mit politischen Reformen begegnen.

Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton, der von Kritikern eine zögerliche Haltung in der Krise vorgeworfen wird, soll schon bald nach Ägypten und Tunesien reisen, um Vorschläge für Partnerschaften zu machen.

Diplomaten sagten, die Britin könnte schon nächste Woche in die Krisenregion fahren. Ashton solle rasch Vorschläge machen, wie die Wirtschaft in den beiden Ländern angekurbelt und wie sozialen Problemen begegnet werden könne. Belgiens Premierminister Yves Leterme nahm Ashton in Schutz: «Europa muss mit einer Stimme sprechen, mit der Stimme von Frau Ashton», forderte er.

Die Staatenlenker wenden sich auch ausdrücklich gegen die Bedrohung und Einschüchterung von Journalisten, die in Ägypten arbeiten.

EU / Gipfel
04.02.2011 · 23:04 Uhr
[0 Kommentare]
Beginn Prozess gegen
Stuttgart (dpa) - Das Landgericht Stuttgart schlägt eine Einstellung des Betrugsprozesses gegen den «Querdenken»-Initiator Michael Ballweg vor. Das teilte die Vorsitzende Richterin in Stuttgart mit. Man wolle anregen, das Verfahren gegen den Angeklagten wegen Geringfügigkeit einzustellen. Die Staatsanwaltschaft stimmte dem Vorschlag jedoch nicht zu. Eine Verurteilung sei wahrscheinlich, sagten die […] (00)
vor 1 Minute
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die Rolle bekam. Die 35-jährige Schauspielerin ist heute vor allem für ihre Hauptrolle im Teenie-Drama 'Pretty Little Liars' bekannt. Doch sie verriet, dass das Vorsprechen, das sie in der Unterhaltungsbranche erfolgreich machen sollte, für die Disney Channel-Serie war, dank der Miley zum weltweiten Star wurde. […] (00)
vor 2 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 15 Stunden
Am 25. März heißt es Abschied nehmen – Ein schwerer Moment für Nintendo Fans steht bevor
Es ist offiziell: Am 25. März 2025 wird Nintendo sein beliebtes Gold Points-Programm einstellen. Für viele Fans ist das ein echter Wermutstropfen, denn die Gold Points waren ein kleines, aber feines Extra, das treue Spieler belohnte. Doch warum genau verabschiedet sich Nintendo von diesem Programm – und was bedeutet das für uns Gamer? Lass uns das genauer anschauen. Was waren die Gold Points […] (00)
vor 12 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 1 Stunde
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 12 Stunden
Bundestag
Berlin (dpa) - Es wird eine spannende Woche in der Berliner Politik: Am Dienstag soll der Bundestag das geplante milliardenschwere Finanzpaket im Bundestag beschließen, das Union, SPD und Grüne ausgehandelt haben. Am Freitag folgt der Bundesrat. Nötig sind jeweils Zweidrittelmehrheiten. Mehrere Abgeordnete wollen das Vorhaben aber noch per Eilantrag in Karlsruhe stoppen. Dann würde auch die Grundlage […] (00)
vor 15 Minuten
Die Herausforderung verteilter Daten
München, 17.03.2025 (PresseBox) - In der heutigen Unternehmenslandschaft ist es üblich, dass verschiedene Abteilungen mit unterschiedlichen Systemen und Datenbanken arbeiten. Während der Einkauf ein ERP-System nutzt, erfasst das Lager seine Bestände über eine separate Software, und der Vertrieb dokumentiert seine Aktivitäten in einem CRM. Diese fragmentierte IT-Landschaft führt dazu, dass wertvolle Unternehmensdaten in Datensilos […] (00)
vor 1 Stunde
 
Putins Nein zu Kellogg: Neue Hürde für US-Friedenspläne
Ein US-Vermittler, den der Kreml nicht will Dass Russland den ehemaligen US-General Keith […] (06)
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss […] (00)
Donald Trump und Wladimir Putin
Washington/Brüssel (dpa) - US-Präsident Donald Trump will eigenen Aussagen zufolge am Dienstag mit […] (00)
Finnlands radikaler Sozialabbau – ein Vorbild für Deutschland?
Ein Land im Reformmodus – Finnland kürzt radikal Finnland galt lange als Vorzeigemodell des […] (15)
Kathy Hilton
(BANG) - Kathy Hilton fällt es schwer, sich zu entspannen, wenn sie zu viel im Kopf hat Die […] (00)
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige […] (05)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
ZDF setzt «Signora Volpe» fort
Emilia Fox spielt die Hauptrolle in der britischen Serie. Nach knapp eines Jahr Wartezeit hat das ZDF […] (01)
 
 
Suchbegriff