Ethereum-Wochenchart nähert sich Tower-Top-Formation, während die USA Angriff auf Iran starten - Details

Ethereum hat offiziell den langjährigen Bereich verlassen, den es seit Anfang Mai gehalten hatte, und den kritischen Unterstützungslevel von $2.320 verloren. Dieser Rückgang wurde durch eskalierende geopolitische Spannungen ausgelöst, als bekannt wurde, dass die USA Angriffe auf iranische Atomanlagen gestartet haben. Die Ankündigung schickte Schockwellen durch die globalen Märkte, löste weitverbreitete Risikoscheu und Panikverkäufe im gesamten Kryptomarkt aus.
Der Schritt markiert einen kritischen Stimmungswandel, da Ethereum nun außerhalb des Bereichs handelt, der über einen Monat lang als Schlachtfeld zwischen Bullen und Bären gedient hatte. Mit steigender Volatilität und erschüttertem Vertrauen bewerten Händler das Risiko neu, angesichts des eskalierenden Konflikts im Nahen Osten und breiter makroökonomischer Gegenwinde.
Laut dem Top-Analysten Big Cheds flirtet Ethereums Wochenchart nun mit einer potenziellen Tower-Top-Pattern-Vollendung - eine bärische Umkehrstruktur, die weiteren Abwärtsdruck signalisieren könnte, es sei denn, Käufer erobern in den kommenden Tagen wichtige Levels zurück. Während sich die Situation entwickelt, werden alle Augen auf die Fähigkeit von ETH gerichtet sein, neue Unterstützungslevels zu halten oder in einem fragilen Marktumfeld weiteres Abwärtsrisiko einzugehen.
Ethereum fällt um 22% von den Hochs im Juni – alle Augen auf die wöchentliche Struktur
Ethereum hat mehr als 22% seines Wertes verloren, seit es Anfang Juni einen Höchststand erreichte, da die globale Instabilität und der steigende Verkaufsdruck die Marktstimmung stark belasten. Der Vermögenswert hat nun seinen sechs Wochen andauernden Bereich nach unten durchbrochen, was bei Investoren Besorgnis ausgelöst und zur Unsicherheit im gesamten Kryptobereich beigetragen hat.
Ungeachtet der Volatilität bleibt Ethereum im Fokus der Investoren, da viele nach wie vor erwarten, dass es die nächste Altseason anführt. Allerdings schwindet das Vertrauen in eine kurzfristige Rallye, da die Bullen die Kontrolle über wichtige Unterstützungszonen verlieren. Analysten sind nun uneins: Während einige eine umfassendere Korrektur in Richtung der $2.000er-Region vorhersagen, argumentieren andere, dass Ethereum sich dem Ermüdungslevel auf der Unterseite nähert und sich bald erholen könnte.
Ethereum durchbricht Unterstützungslevel, während die Volatilität steigt
Ethereum hat offiziell den Unterstützungslevel von $2.320 durchbrochen, was eine Verschiebung in der kurzfristigen Marktstruktur signalisiert, wie im 4-Stunden-Chart gezeigt. Nach Wochen des Ranges zwischen $2.320 und $2.650 konnte ETH seine gleitenden Durchschnitte nicht wiedererlangen und verlor an bullischem Schwung. Der Preis handelt nun um $2.260, deutlich unter den Juni-Höchstständen nahe $2.900. Dieser jüngste Rückgang folgte einem klaren Durchbruch durch die 50, 100 und 200-Perioden-SMAs und bestätigt eine starke bärische Dynamik.
Volumenspitzen begleiteten den Rückgang, was darauf hindeutet, dass Panikverkäufe wahrscheinlich durch geopolitische Turbulenzen im Nahen Osten ausgelöst wurden. Der Preis brach aggressiv mit wenig Widerstand nach unten, was bedeutet, dass frühere Nachfragezonen nun geschwächt sind. Wenn es den Käufern nicht gelingt, schnell einzugreifen, könnte Ethereum frühere Unterstützungslevels aus dem Mai bei etwa $2.100 oder sogar $2.000 erneut besuchen.
Aus technischer Sicht hebt der Durchbruch den vorherigen Konsolidierungsbereich auf und ebnet den Weg für eine mögliche erweiterte Korrektur. Solange ETH nicht $2.320 zurückerobert und sich über seinen gleitenden Durchschnitten stabilisiert, bleibt das Risiko anhaltender Verluste hoch. Marktteilnehmer sollten genau auf Volumenschwankungen oder bullische Divergenzen achten, aber vorerst bleibt Ethereum unter Druck, da Unsicherheit die Makroumgebung weiterhin dominiert. Die nächsten Sitzungen werden entscheidend für die Preisfindung sein.