Entwicklungshilfswerk: Referendum im Südsudan bislang positiv verlaufen

09. Januar 2011, 15:04 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Juba (dts) - Das am Sonntag begonnene siebentägige Referendum über die Unabhängigkeit des Südsudans hat bisher einen sehr positiven Verlauf genommen. Diese Einschätzung traf Josef Sayer, Hauptgeschäftsführer des katholischen Entwicklungshilfswerks "Misereor" am Sonntag in Juba. Sayer begleitet die Volksabstimmung in der südsudanesischen Stadt zurzeit im Auftrag der "All African Conference of Churches" als Wahlbeobachter.

"Ich bin sehr beeindruckt, wie zivilisiert und diszipliniert diese Volksabstimmung abläuft und wie zukunftsorientiert die Menschen hier die Sache in die Hand nehmen. Das Referendum findet bisher in freier Atmosphäre statt." Sayer hatte den Sudan bereits 1999 besucht. "Ich erlebe den Südsudan nun als ein völlig verändertes Land, in dem vieles wieder aufgebaut ist, was im Krieg zerstört wurde." Am Sonntagmorgen hatte der "Misereor"-Chef in der Kathedrale von Juba einen Gottesdienst mitgefeiert, an dem auch der südsudanesische Präsident Salva Kiir Mayardit teilnahm. Der amerikanische Senator John Kerry, Vorsitzender des Komitees für auswärtige Beziehungen im US-Senat, übermittelte in der Kathedrale die Grüße von US-Präsident Barack Obama und sagte dem Südsudan Hilfe zu. Das Referendum findet in Anwesenheit zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten der Weltpolitik statt, unter ihnen der frühere US-Präsident Jimmy Carter und der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan. "Misereor" appellierte an die internationale Staatengemeinschaft, sich im Falle eines Votums für die Eigenständigkeit des Südsudans nachdrücklich für die völkerrechtliche Anerkennung des neuen Staates einzusetzen - auch wenn vielleicht noch viel Zeit und Geduld für den zu erfolgenden Staatsaufbau notwendig ist. "Sollte es nach dem Referendum zu einer Trennung der beiden Landesteile kommen, werden die vielen noch ungeklärten Probleme zwischen den neuen Staaten offensichtlich werden", erklärte "Misereor"-Chef Sayer. Mit Blick auf das Referendum sind nach Angaben von Cora Laes-Fettback, "Misereor"-Länderreferentin für den Sudan, bislang zehntausende Menschen vom Norden in den Süden des Sudans gereist. Seit dem Friedensabkommen vom Januar 2005 haben sich die Infrastruktur und die Leistungsfähigkeit staatlicher Stellen in Teilen des Südsudans laut Laes-Fettback deutlich verbessert. In ländlichen Regionen gebe es aber vielfach weiter keine geregelte Versorgung mit Wasser, die meisten Straßen seien nur unzureichend befahrbar. Auch existierten für die Bevölkerung kaum Möglichkeiten, sich medizinisch betreuen zu lassen und Bildungseinrichtungen zu besuchen.
Sudan / Weltpolitik / Wahlen
09.01.2011 · 15:04 Uhr
[0 Kommentare]
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Mai 2025 gegenüber April saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Auftragsbestand kalenderbereinigt um 4,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Der Anstieg gegenüber dem Vormonat ist […] (00)
vor 13 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 16 Stunden
Commodore Amiga
New York (dpa) - Die Premiere des Commodore Amiga vor 40 Jahren in einem Theater des piekfeinen Lincoln Center in New York sollte unbedingt die Vorstellung des ersten Apple Macintosh anderthalb Jahre zuvor übertreffen. Der charismatische Apple-Mitbegründer Steve Jobs hatte damals die Präsentation des ersten Macs als großen Moment inszeniert und das Publikum durch den neuartigen Würfelrechner mit synthetischer Stimme begrüßen lassen. Das wollte […] (00)
vor 2 Stunden
Würfel
Wer an Glücksspiel denkt, sieht vor dem inneren Auge wahrscheinlich noch immer einen James-Bond-Typen am Pokertisch, Zigarrenrauch in der Luft und irgendwo klimpert das Roulette-Rad. Doch diese Szene hat inzwischen ein digitales Update bekommen – und zwar in HD. Moderne Plattformen holen das Spielvergnügen ins eigene Wohnzimmer, auf die Terrasse oder sogar in die U-Bahn. Das klassische Casino gibt […] (00)
vor 49 Minuten
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 8 Stunden
Tödlicher Unfall in Italien
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien tödlich verunglückt. Der 19-Jährige kam am Mittwoch auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc zu Sturz und verstarb später im Krankenhaus. Das teilte Rennstallinhaber Axel Merckx, Sohn von Belgiens Radsportlegende Eddy Merckx, mit. «Mit schwerem Herzen muss ich eine […] (01)
vor 30 Minuten
Barclays zahlt 42 Millionen Pfund Strafe für Versäumnisse bei Geldwäscheprävention
Barclays muss eine Strafe in Höhe von 42 Millionen Pfund zahlen, weil die Bank gravierende Versäumnisse beim Management von Geldwäscherisiken gezeigt hat. Die britische Finanzaufsicht FCA belegte das Institut am Mittwoch mit der Sanktion, nachdem es in zwei Fällen Verbindungen zu strafrechtlich relevanten Vorgängen gegeben hatte. Im Zentrum steht unter anderem der spektakuläre Betrugsfall um das […] (00)
vor 26 Minuten
120/80 – oder ERROR?
Hamburg, 16.07.2025 (PresseBox) - 120/80 – oder ERROR? Zwei Männer. Zwei Situationen. Beide spüren, dass etwas nicht stimmt. Beide greifen zum Blutdruckgerät. Links: Der Bildschirm zeigt „120/80“. Rechts: „ERROR“. Und was wissen sie jetzt? Nichts. Denn weder ein normgerechter Wert noch eine Fehlermeldung sagt etwas über das tatsächliche Ereignis im Körper. Keine Verlaufsdaten. Keine Dynamik. […] (00)
vor 12 Stunden
 
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirft der Bundesregierung […] (01)
Berufsverbot ohne Rechtsgrundlage – Rheinland-Pfalz rudert zurück
Von der Schlagzeile zur Blamage Kaum eine Woche nach der Ankündigung eines Einstellungsstopps […] (01)
US-Bundesermittlerin Comey
Washington (dpa) - Die in den Prozessen gegen Jeffrey Epstein und Sean «Diddy» Combs […] (03)
Mannheim Hbf (Archiv)
Berlin - Die seit Jahrzehnten geplante Schienenneubaustrecke zwischen Mannheim und Frankfurt […] (01)
Nicki Minaj
(BANG) - SZA fordert Nicki Minaj heraus, nachdem diese sie als 'toten Hund' bezeichnet hat. Der […] (00)
Xbox macht’s möglich: Jetzt kannst du deine Konsolenspiele auf dem PC streamen
Microsoft erweitert das Xbox-Ökosystem: Ab sofort kannst du viele deiner gekauften Xbox- […] (00)
Remy in Ratatouille
(BANG) - Patton Oswalt würde ein Live-Action-Remake von 'Ratatouille' "sofort" machen. Der 56- […] (01)
iPhone 17 Basismodell soll A19 Chip haben
Das kommende iPhone 17 Standardmodell wird nach Einschätzung des Analysten Jeff […] (00)
 
 
Suchbegriff