Streaming-Abo

Einseitige Preiserhöhung: Geld von Netflix zurückfordern?

20. Mai 2025, 13:04 Uhr · Quelle: dpa
Paar sitzt vor Fernseher, auf dem das Netflix-Logo zu sehen ist
Foto: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn
Das Landgericht Köln hat entschieden, dass Netflix einem Kunden, der gegen Preiserhöhungen geklagt hatte, fast 200 Euro zurückzahlen muss.
Netflix durfte seine Abopreise in den vergangenen Jahren nicht einseitig erhöhen, bestätigt ein neues Urteil. Kundinnen und Kunden können unter Umständen Geld von dem Streamingdienst zurückfordern.

Berlin/Köln (dpa/tmn) - Eine Klausel in den Netflix-Nutzungsbedingungen, die den Streamingdienst zur einseitigen Preiserhöhung berechtigt, hatte das Landgericht Berlin bereits 2021 für unwirksam erklärt. Zwei Jahre später bestätigte das Kammergericht Berlin dieses Urteil.

Nun hat das Landgericht Köln entschieden, dass Netflix einem Kunden, der gegen Preiserhöhungen geklagt hatte, fast 200 Euro zurückzahlen muss. Die Richter erklärten die Preiserhöhungen sogar trotz Zustimmung von Kunden für unwirksam, wie aus dem Urteil hervorgeht (Az.: 6 S 114/23), auf das die Stiftung Warentest hinweist.

Die Begründung des Gerichts: Netflix schrieb an seine Kunden: «Am … wird Ihr monatlicher Preis auf … erhöht. Wir aktualisieren unsere Preise, um Ihnen noch mehr großartige Unterhaltung zu bieten.» In diesem Zusammenhang erscheine der Button «Preiserhöhung zustimmen» nicht als Annahme einer freiwilligen Vertragsänderung.

Wer zugestimmt hat, wartet ab

Das aktuelle Urteil des Landgerichts Kölns sei zwar rechtskräftig, aber möglicherweise eine Einzelentscheidung, ordnen die Warentester ein. Anderen Kunden, die zugestimmt hätten, sei es nur dann möglich, eine Erstattung zu fordern, wenn sich die Ansicht des Landgerichts Köln breit durchsetzt, dass die Erhöhung trotz Zustimmung unwirksam ist. Man müsse abwarten, ob auch andere Gerichte so urteilen werden.

Wer nicht zugestimmt hat, nutzt den Musterbrief

Haben Kunden einer Preis­erhöhung dagegen nicht zuge­stimmt, sei sie klar rechts­widrig, erklären die Experten. In diesen Fällen könnten Betroffene einen Musterbrief nutzen, um von Netflix eine Erstattung der auf die Erhöhungen entfallenden Zahlungen zu verlangen. Auf «Test.de» findet sich auch eine Tabelle zur Gebührenentwicklung bei Netflix seit dem Start 2014.

Die Forderung auf Erstattung von bis zum 31. Dezember 2021 gezahlten Beträgen sei inzwischen verjährt, erklärt die Stiftung Warentest. Alle Zahlungen danach habe Netflix zu erstatten, auch wenn die unwirksame Preiserhöhung schon Jahre vorher erfolgte.

Technik / Telekommunikation / Fernsehen / Film / Freizeit / Recht / Urteile / Verbraucher / Video / Audio / Streaming / TV / Test / Stiftung Warentest / TPDS / Serien / tmn1130 / Ratgeber / Deutschland
20.05.2025 · 13:04 Uhr
[0 Kommentare]
Was einst als einfache Webseite mit virtuellen Spielautomaten begann, ist heute ein dynamisches Ökosystem aus mobilen Apps, Live-Casino-Erlebnissen und individuell zugeschnittenen Nutzeroberflächen. Online Casinos sind heute so viel mehr, als sie mal waren. Und das liegt zu großem Teil an den Technologien, die sich in den letzten Jahren durchgesetzt haben. Da wären zum Beispiel die künstliche […] (00)
vor 38 Minuten
Leroy Sané (Archiv)
Istanbul - Der deutsche Nationalspieler Leroy Sané wechselt vom FC Bayern München zu Galatasaray Istanbul. Das teilte der türkische Verein am Donnerstag mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Der 29-Jährige verlässt die Münchner demnach ablösefrei, sein Vertrag soll drei Jahre gelten. Damit endet Sanés Zeit beim deutschen Rekordmeister nach fünf Jahren sowie ein Jahr vor der […] (00)
vor 6 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 3 Stunden
PlayStation Plus Extra & Premium: Ab 17. Juni warten große Hits auf dich
Mit dabei sind nicht nur Hochkaräter wie Battlefield 2042 oder Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes, sondern auch kreative Indie-Perlen, Remakes und ein echter PS2-Klassiker. Die Mischung ist vielfältig und genau das macht diesen Monat so spannend. Das sind die neuen Spiele für Extra- und Premium-Mitglieder Die neuen Titel stehen ab dem 17. Juni bereit. Freu dich auf folgende Neuzugänge: FBC: […] (00)
vor 18 Minuten
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 7 Stunden
Nationalspieler Sané in der Türkei
München/Istanbul (dpa) - Nationalspieler Leroy Sané verlässt den FC Bayern nach fünf Jahren und wechselt zum türkischen Meister Galatasaray Istanbul. In der Türkei unterschrieb der 70-malige Nationalspieler für drei Jahre, wie Galatasaray mitteilte. Laut Club-Angaben erhält Sané ein garantiertes Nettogehalt von neun Millionen Euro pro Saison sowie einen Nettotreuebonus von 3 Millionen Euro pro […] (05)
vor 11 Minuten
In einem sich rasant wandelnden Finanzumfeld, in dem Nachhaltigkeit von einer optionalen Überlegung zu einem strategischen Muss geworden ist, hat sich das International Impact Forum (IIF) der Deutsche Nachhaltigkeit AG als unverzichtbare Plattform etabliert – insbesondere für Investoren, die sowohl tiefgehende Marktanalysen als auch einen Wettbewerbsvorteil anstreben. Durch die internationale Verbindung […] (00)
vor 7 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 33 Minuten
 
Berliner Fintech Payrails holt 32 Millionen Dollar
Berliner Start-up sammelt Kapital für die Expansion Ohne großes Aufsehen ist Payrails in den […] (00)
Withings Intelligence – Personalisierten Gesundheitsassistenten
Withings, ein weltweit führender Anbieter von vernetzter Gesundheitstechnologie, kündigt die […] (00)
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk- […] (00)
Syrien - Rückkehrer
Genf (dpa) - Weltweit gibt es nach dem neuen Weltflüchtlingsbericht rund 122 Millionen […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Nach Monaten der Trägheit kommen Ethereum-Analysen und Preisprognosen nun schnell und […] (00)
Pierce Brosnan
(BANG) - In der neuen Krimiserie 'MobLand' (Paramount+) zeigt sich der Ex-Bond so verletzlich […] (00)
JBL Bar MK2 – Die bisher beeindruckendsten und leistungsstärksten Soundbar-Serie von JBL
Echtes Kinoerlebnis für zu Hause mit der bisher beeindruckendsten und leistungsstärksten […] (00)
Grabsteine & Gratis-Eis: Two Point Museum startet einen wilden Sommer voller kostenloser Inhalte
Es gibt diese Spiele, die einfach ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubern, oder? Two Point Museum […] (00)
 
 
Suchbegriff