Dying Light Entwickler „Techland“ will rausballern! Neue Spiele alle 3-4 Jahre?

20. Juni 2025, 13:30 Uhr · Quelle: PixelCritics
Dying Light Entwickler „Techland“ will rausballern! Neue Spiele alle 3-4 Jahre?
Foto: PixelCritics
Techland plant, die Entwicklungszyklen für Dying Light-Spiele zu verkürzen und peilt Releases alle 3-4 Jahre an, wobei das kommende "Dying Light: The Beast" als erster Schritt in diese Richtung und quasi als "Dying Light 3" betrachtet wird.

Dying Light-Fans aufgepasst: Techland, das Studio hinter der gefeierten Zombie-Parkour-Reihe, plant eine radikale Änderung seiner Entwicklungsprozesse. Statt sieben Jahre bis zum nächsten Ableger zu warten, sollen neue Spiele künftig alle drei bis vier Jahre erscheinen. Dies verriet Franchise Director Tymon Smektała in einem Interview und sprach auch darüber, wie aus dem geplanten DLC „The Beast“ ein vollwertiges, eigenständiges Spiel wurde.

„Es ist Dying Light 3“: The Beast als Wendepunkt

„Ich verstehe, warum einige Spieler denken könnten: ‚Oh, es hat als kleine Sache angefangen und jetzt verlangen sie den vollen Preis, sie wollen es einfach als nächstes Spiel verkaufen.‘ Aber es ist tatsächlich so, es ist die Rückkehr von Kyle Crane“, sagte Smektała. „Die Kampagne ist vergleichbar mit den vorherigen Spielen, und ich denke, es ist wirklich das beste Dying Light-Spiel, das wir je gemacht haben. Eines Tages wurde uns klar, dass wir ein neues Spiel in den Händen hielten.“ Eine überraschende Entwicklung, die The Beast zu mehr als nur einem DLC macht.

Schluss mit sieben Jahren Wartezeit: Techland will schneller werden

In dem Interview sprach Smektała darüber, wie Dying Light 2 Stay Human sieben Jahre nach der Veröffentlichung des ursprünglichen Dying Light erschien. Mit Dying Light: The Beast sagte er, dass das Studio seinen Ansatz zur Spieleentwicklung ändern wollte, damit es mehr Spiele häufiger entwickeln und veröffentlichen kann. Eine nachvollziehbare Entscheidung, die den Fans zugutekommen wird.

„Diese Erkenntnis ist auch etwas, das wir uns für die Zukunft als Entwickler wünschen würden“, erklärte Smektała. „Denn sowohl Dying Light 1 als auch 2 haben sieben Jahre gedauert, um sie zu entwickeln. Wir glauben, dass wir mit einem etwas anderen Ansatz, mit einem größeren Fokus, häufiger Spiele veröffentlichen können. Wir peilen wahrscheinlich einen Drei- oder Vierjahreszyklus an, und ich denke, dass Dying Light: The Beast der erste Schritt in diese Richtung ist.“ Eine vielversprechende Vision, die die Zukunft der Reihe positiv beeinflussen könnte.

Die Fans im Fokus: Techland hat aus Fehlern gelernt

In einem früheren Interview sprach Smektała auch darüber, wie die Reaktionen auf Dying Light 2 Stay Human die Entscheidungen des Studios bei der Entwicklung von Dying Light: The Beast beeinflussten. Smektała räumt ein, dass das Studio „vergessen“ hat, was die Fans von Dying Light an dem Spiel liebten. Eine ehrliche Selbstkritik, die zeigt, dass Techland aus seinen Fehlern gelernt hat.

„Mit Dying Light 1 ist es uns wirklich gelungen, ein Spiel zu erschaffen, in dem jedes Teil zusammenpasste, und vielleicht haben wir das nicht genug gewürdigt“, sagte Smektała. „Dying Light 1 war ein Spiel für unsere Kern-Community. Es war ein Hardcore-Survival-Horror, Open-World, Action-Adventure mit sehr starken Survival-Aspekten. Für Dying Light 2 haben wir das vergessen. Das Spiel war ein kommerzieller Erfolg, aber die Spieler, die uns am nächsten stehen sollten, sagten, wir hätten irgendwie die Schärfe, die Bedrohung, den Horror und die Spannung verloren.“ Eine Erkenntnis, die zu einer Neuausrichtung geführt hat.

Mehr als nur ein Spin-Off: The Beast als Dying Light 3 betrachtet

Smektała sprach auch darüber, dass Dying Light: The Beast intern bei Techland eher als drittes Hauptspiel betrachtet wird, als es als Spin-off anzusehen. Obwohl die Ambitionen für das Projekt kleiner waren, als die Entwicklung begann, begann Techland im Laufe der Entwicklung, es eher als vollwertige Fortsetzung zu betrachten. Eine Aufwertung, die die Qualität und den Umfang des Spiels unterstreicht.

„Für uns ist es wirklich Dying Light 3“, sagte er. „Vielleicht hat das Projekt mit einer etwas kleineren Ambition begonnen, aber wir waren so begeistert von der Rückkehr von Kyle Crane. Wir waren so begeistert von dem, was wir mit dieser neuen Iteration der Engine tatsächlich machen können, wie zuversichtlich wir in Bezug auf die Gameplay-Mechaniken sind.“

Bald ist es so weit: Dying Light: The Beast erscheint im August

Dying Light: The Beast soll am 22. August erscheinen und wird für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S erhältlich sein. Ein Termin, den sich alle Dying Light-Fans rot im Kalender markieren sollten!

Gaming / Dying Light / Dying Light: The Beast
[pixelcritics.com] · 20.06.2025 · 13:30 Uhr
[0 Kommentare]
Path of Exile 2: Update 0.3.0 kommt am 29. August mit neuer Liga & Bossen
Die Hallen von Wraeclast beben noch immer unter dem Erfolg der „Secrets of the Atlas“-Erweiterung und der blutigen „Mercenaries of Trathus“-Liga, die dem Action-Rollenspiel-Koloss Path of Exile einen fulminanten zweiten Frühling beschert haben. Doch wie es sich für die unermüdlichen Entwickler von Grinding Gear Games (GGG) gehört, ist nach der Schlacht immer auch vor der Schlacht. Inmitten des […] (00)
vor 28 Minuten
Agentur für Arbeit (Archiv)
Köln - Die Fachkräftelücke wird bis 2028 wohl deutlich wachsen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Montag veröffentlicht wurde. Bis 2028 werden demnach bundesweit 768.000 Fachkräfte fehlen. Besonders starker Fachkräftemangel besteht etwa in Verkaufsberufen. Dort vergrößert sich der Engpass trotz rückläufiger Beschäftigung nochmals: 2028 könnten über […] (00)
vor 12 Minuten
Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt.
(BANG) - Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt. Die einflussreiche Popgruppe – bestehend aus Anni-Frid Lyngstad (79), Benny Andersson (78), Björn Ulvaeus (80) und Agnetha Fältskog (75) – ist 2022 in Form digitaler "Abba-tars" wiedervereint worden. Seitdem performten Hologramme der Band die größten ABBA-Hits in virtuellen Konzerten […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 16 Stunden
«Tatort» Frankfurt: Ex-Ermittler Wolfram Koch spricht über hr-Beziehung
Der Sendeanstalt attestiert der Schauspieler Sparmaßnahmen. Mit dem «Tatort» hätte er noch eine Weile weitergemacht, kann den Wechsel jedoch verstehen. Im letzten Jahr wurde der letzte Frankfurter Tatort mit Wolfram Koch als Paul Brix sowie Margarita Broich als Anna Janneke in den Hauptrollen gedreht, der im September ausgestrahlt wurde. Zukünftig sollen sie von Melika Foroutan und Edin Hasanovic als neuem Duo in der Bankenmetropole abgelöst […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Jannik Sinner musste lachen. Zum Ende eines perfekten Tages stellte sich für den Wimbledon-Triumphator beim traditionellen Champions Dinner doch noch ein Problem. Er tanze «sehr schlecht», berichtete der Italiener grinsend. «Aber ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal. Ich bin sicher, auch da finde ich eine Lösung.» Im schwarzen Anzug führte Sinner die Damen-Siegerin Iga Swiatek in einem Fünf-Sterne-Hotel nahe […] (00)
vor 1 Stunde
Kryptowährung
Frankfurt/Main (dpa) - Der Bitcoin hat die Woche mit einem Kurssprung auf ein Rekordhoch begonnen. Die älteste und bekannteste Kryptowährung beschleunigte die jüngste Rekordrally nach Spekulationen über eine Lockerung der Regeln für den Handel in den USA. Am Vormittag sprang der Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 123.200 US-Dollar, nachdem sein Kurs am frühen Morgen erstmals über […] (00)
vor 20 Minuten
Einfache Montage, vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
Engelskirchen, 14.07.2025 (PresseBox) - Effizientes Schleifen mit flexiblen Werkzeugen leicht gemacht: Die sehr flexiblen, selbstklebenden Schleifblätter PSK von LUKAS-ERZETT verbinden präzise Schleifergebnisse und einen einfachen, schnellen Werkzeugwechsel. Dank ihrer fortschrittlichen Klebetechnologie können sie werkzeuglos innerhalb von Sekunden montiert werden. Die selbstklebenden LUKAS-Schleifblätter PSK eignen sich hervorragend für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem […] (00)
Top Games: Die 20 meistverkauften Videospiele aller Zeiten (bis Juni 2025)
Der Kampf um das „meistverkaufte Videospiel aller Zeiten“ ist ein sehr ungleicher Kampf. […] (00)
Gold Nintendo Ds
Game-Designer Ken Levine hat neue Details zu Judas bekannt gegeben. In einem Interview […] (00)
Deutsche Backpackerin in Australien lebend gefunden
Perth (dpa) - Wenige Tage nach ihrer Rettung aus der australischen Wildnis hat sich eine deutsche […] (00)
3sat thematisiert Hiroshima
Der Fernsehsender strahlt am 4. August 2025 eine neue Dokumentation aus. Zwei Jahre nach der Produktion […] (00)
Club-WM: FC Chelsea - Paris Saint-Germain
East Rutherford (dpa) - Reece James hielt die goldene WM-Trophäe in seinen Händen und schaute […] (06)
BASF senkt Jahresprognose – geopolitische Risiken und Währungseffekte belasten Ergebnis deutlich
BASF hat seine Ergebnisprognose für 2025 deutlich gesenkt. Der Chemiekonzern rechnet nun mit […] (00)
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche […] (03)
 
 
Suchbegriff