Eulerpool News

Donald Trump reicht Klage beim Obersten US-Gerichtshof gegen Disqualifizierung bei Vorwahlen ein

04. Januar 2024, 08:24 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump kämpft weiter um eine erneute Präsidentschaftskandidatur. Sein Wahlkampfteam hat bekanntgegeben, dass Trump vor den Obersten US-Gerichtshof in Washington gezogen ist, um die Entscheidung des Bundesstaats Colorado rückgängig machen zu lassen, die ihn von den dortigen Vorwahlen disqualifiziert hatte.

Hintergrund der Klagen sind Versuche verschiedener Kläger in mehreren Bundesstaaten, Trumps Namen aufgrund seines Verhaltens während des Sturms auf das Kapitol am 6. Januar 2021 von den Wahlzetteln streichen zu lassen. Damals hatten Trumps Anhänger das Kapitol gewaltsam gestürmt, angestiftet durch eine Rede des ehemaligen Präsidenten, der behauptete, ihm sei der Sieg gegen Joe Biden durch massiven Betrug gestohlen worden. Bei den Krawallen kamen fünf Menschen ums Leben, die sich ins kollektive Gedächtnis der USA eingebrannt haben.

Die Kläger argumentieren, dass Trump aufgrund seiner Beteiligung an einem Aufstand gegen den Staat gemäß dem 14. Verfassungszusatz nicht geeignet sei, ein höheres Staatsamt zu bekleiden. Obwohl in der Passage des Verfassungszusatzes einige Beispiele für solche Ämter genannt werden, wird das Amt des Präsidenten nicht explizit erwähnt.

In Bundesstaaten wie Michigan und Minnesota sind die Versuche der Kläger, Trump zu disqualifizieren, gescheitert. In anderen Bundesstaaten stehen die Entscheidungen noch aus. In Maine und Colorado fielen jedoch bereits Entscheidungen gegen Trump, die allerdings bis zu seinem Einspruch ausgesetzt wurden. Es wurde erwartet, dass die politisch heikle Frage letztendlich vor dem Obersten Gerichtshof der USA landen würde. Dies hat Trumps Wahlkampfteam nun bestätigt.

Trumps Antrag an den Obersten US-Gerichtshof zielt darauf ab, die Entscheidung des höchsten Gerichts in Colorado aufzuheben. In einer Mitteilung am Mittwoch bezeichnete Trump den Beschluss als 'unamerikanischen, verfassungswidrigen Akt der Wahleinmischung'. Das Gericht hatte im Dezember geurteilt, dass Trump nicht für das Präsidentenamt geeignet sei und daher nicht an der Vorwahl des Bundesstaates teilnehmen könne. Ähnlich war auch eine Entscheidung der obersten Wahlaufseherin in Maine ausgefallen, gegen die Trump ebenfalls Einspruch erhoben hatte.

Trumps Anwälte argumentieren nun vor dem Obersten Gerichtshof, dass das Gericht in Colorado seine Zuständigkeit überschritten habe. Die Frage nach der Tauglichkeit eines Präsidenten falle in den Zuständigkeitsbereich des US-Kongresses und nicht in den staatlicher Gerichte. Der Verfassungszusatz, auf den sich die Kläger berufen, sei im Fall Trumps nicht anwendbar. Neben dem ehemaligen Präsidenten hat auch die Organisation American Center for Law and Justice im Namen der republikanischen Partei in Colorado Berufung gegen die Gerichtsentscheidung eingelegt.

Es wird erwartet, dass der Supreme Court die Frage behandelt, um juristisches Chaos im Wahljahr zu vermeiden, auch wenn es theoretisch möglich ist, dass er die Klage abweist. Während seiner Amtszeit hatte Trump das Gericht deutlich in Richtung Konservatismus beeinflusst, da er sechs der neun Sitze besetzen konnte. Dennoch entschied das Oberste Gericht nicht immer zugunsten seiner Position.

Der Fall erinnert bereits jetzt an die historische Verhandlung über die Präsidentschaftswahl im Jahr 2000, als der Supreme Court über eine Neuauszählung der Stimmen im entscheidenden Bundesstaat Florida entscheiden musste. Damals erklärte das Gericht die Wahl für beendet und machte den Republikaner George W. Bush zum Präsidenten.

Die Zeit drängt für Trump, da die Vorwahlen der Republikaner am 15. Januar mit der ersten Abstimmung in Iowa beginnen. Die Vorwahlen in Colorado und Maine sind für den 5. März geplant, den sogenannten Super Tuesday, an dem in mehreren Bundesstaaten gewählt wird. Die Wahlzettel müssen jedoch rechtzeitig gedruckt werden.

Trump liegt in Umfragen deutlich vorne und plant eine erneute Kandidatur für die Republikaner im November. Auf Seiten der Demokraten will Joe Biden für eine zweite Amtszeit antreten und hat dabei keine ernstzunehmende interne Konkurrenz.

Neben dem Streit um seine Teilnahme an den Vorwahlen stehen Trump in den kommenden Monaten auch mehrere große Gerichtsverfahren wegen verschiedener strafrechtlicher Vorwürfe bevor, darunter der Sturm auf das Kapitol und seine Versuche, das Ergebnis der Präsidentenwahl 2020 nachträglich zu ändern. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 04.01.2024 · 08:24 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen. Rückenwind kam aus den USA. Dort sind die Einzelhandelsumsätze zuletzt stärker gestiegen als erwartet. Die […] (00)
vor 7 Minuten
Die Gestaltung von Arbeitsräumen hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Wo früher lediglich ein Schreibtisch, ein Bürostuhl und ein Aktenschrank ausreichten, denken moderne Unternehmen heute in ganz anderen Dimensionen. Der Arbeitsplatz ist zu einem zentralen Baustein für Unternehmenskultur, Innovationskraft und Gesundheit geworden. Und das nicht ohne Grund: Studien […] (00)
vor 12 Minuten
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (00)
vor 2 Minuten
In der Praxis hat das aber nicht immer gut funktioniert und deshalb gibt es in diesem Jahr einen genauen Blick auf den Vertrag. Was muss geändert werden? Genau das fragt sich die Behörde gerade, und geht damit in eine neue Phase, mit neuen Vorschriften, mehr Kontrolle und einem klaren Bekenntnis zu einer Regulierung, die bei vielen Spielern eher für Kopfschütteln als Dankbarkeit sorgt. Aber hat […] (00)
vor 26 Minuten
John Malkovich
(BANG) - John Malkovich wurde aus 'The Fantastic Four: First Steps' herausgeschnitten. Der 71-jährige Schauspieler sollte im neuen Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) als Bösewicht Ivan Kragoff alias Red Ghost auftreten. Regisseur Matt Shakman verriet jedoch, dass seine Szenen es nicht in die finale Fassung des Films geschafft haben, da sie nicht zur Geschichte passten, in der Pedro […] (01)
vor 1 Stunde
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines Sohnes an den FC Bayern München und insbesondere an Uli Hoeneß menschlich leid. «Nuancen» hätten am Ende über den Wechsel zum FC Liverpool entschieden und beim Gehalt habe es auch «keine großen Unterschiede» gegeben, sagte Vater Wirtz im Interview des «Spiegel». «Mir ist das abschließende Telefonat mit Uli […] (00)
vor 3 Stunden
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
Zusammenfassung FARTCOIN durchbricht die dreimonatige Handelsspanne mit einem wöchentlichen Gewinn von 28%, angetrieben durch Schwung in der Meme-Sektor. Ein Großinvestor erzielt 963.000 $ Gewinn durch den Verkauf von 1,45 Millionen FARTCOIN nach dem Preisdurchbruch am 16. Juli und starker Nachfrage. Das Open Interest erreicht 1,05 Milliarden $, ein Anstieg um 250 Millionen […] (00)
vor 51 Minuten
Hinterhof mit Herz: Eine Garten-Olympiade mitten in Kreuzberg
Berlin, 17.07.2025 (lifePR) - Das F1 Stadtteilzentrum lud im Rahmen der 51. Berliner Seniorenwoche zur Garten-Olympiade in seinen verwunschenen Garten in der Kreuzberger Friedrichstraße 1. Unsere Gastautorin Katrin Ewerlin interessierte sich für die Welt des Engagements und für die sozialen Angebote des Unionhilfswerks. Sie war bei der Olympiade dabei und schildert heute für uns ihre Eindrücke von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kirche in Gaza
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen eine Kirche getroffen worden. […] (00)
Wolfgang Grupp
Burladingen (dpa) - Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat einen Suizid-Versuch öffentlich […] (02)
Tim Klüssendorf (Archiv)
Berlin - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat in der Debatte um die verschobene Wahl von […] (00)
Alassane Pléa (Borussia Mönchengladbach) (Archiv)
Mönchengladbach - Alassane Pléa verlässt den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach […] (01)
Frauenfußball-EM - Pressekonferenz Deutschland
Zürich (dpa) - Retterin oder Risikofaktor? Wer in seinem Leben schon eine lange Fußballkarriere […] (02)
Rob Kardashian hat sich von den Reality-TV-Projekten seiner Familie zurückgezogen.
(BANG) - Rob Kardashian hat sich von den Reality-TV-Projekten seiner Familie zurückgezogen, […] (00)
KIKA: Johannes Strate stößt zu neuer «Dein Song»-Jury
Der Sänger etablierte sich als Frontmann der Band Revolverheld, urteilte aber auch schon bei «The Voice […] (00)
Zensur beim Taktik-Hit: Ready or Not verliert Rückhalt
Der Taktik-Shooter Ready or Not zählt seit einiger Zeit zu den Aushängeschildern realistischer […] (00)
 
 
Suchbegriff