Investmentweek

Diese Autobauer machen jetzt die Gewinne

26. März 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Diese Autobauer machen jetzt die Gewinne
Foto: InvestmentWeek
Mercedes-Benz verliert den Spitzenplatz: Mit einem Rückgang der operativen Marge um 31 % fällt der Stuttgarter Konzern hinter Toyota und Hyundai zurück – trotz Premiumpreisen und Fokus auf Luxussegmente.
Die Rangliste der profitabelsten Autokonzerne wird neu gemischt: Toyota zieht davon, Hyundai überrascht – und ein europäisches Schwergewicht bricht dramatisch ein. Auch die deutschen Premiumhersteller geraten zunehmend unter Druck.

Wenn Premium nicht mehr reicht

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die alten Strukturen der Autowelt ins Wanken geraten. Jetzt ist es offiziell: Mercedes-Benz und BMW verlieren ihre Spitzenplätze in der Liste der profitabelsten Autohersteller.

Toyota liegt nun vorne, Hyundai hat sich auf Platz zwei vorgeschoben. Und die deutschen Vorzeigemarken? Rutschen zurück – operativ wie symbolisch.

Die Zahlen stammen vom Center of Automotive Management (CAM), das jährlich die Gewinnmargen der wichtigsten Hersteller vergleicht. 2024 war für viele ein schwieriges Jahr – doch einige traf es härter als andere. Vor allem europäische und amerikanische Konzerne bekamen die Folgen von Inflation, Transformation und geopolitischem Gegenwind zu spüren.

Bröckelnde Renditen trotz hoher Preise

Die operative Gewinnmarge – gemessen als Verhältnis von Gewinn vor Steuern zum Umsatz – zeigt, wie effizient ein Hersteller wirtschaftet. Mercedes liegt hier mit 9,3 % zwar immer noch über dem Branchendurchschnitt, musste aber ein Minus von 31 % gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Bei BMW beträgt der Rückgang sogar 38 %. Tesla verlor 20 %, Renault blieb nahezu stabil, während Stellantis regelrecht abstürzte.

BYD überholt Honda und Nissan bei den Verkaufszahlen und setzt 2024 über 4,3 Millionen Fahrzeuge ab – doch europäische Märkte bleiben weiterhin herausfordernd für den chinesischen Aufsteiger.

Für die Branche insgesamt kein gutes Jahr: Die Gewinne der analysierten Hersteller sanken um durchschnittlich 20,9 %. Zwar stiegen die weltweiten Verkaufszahlen leicht auf 74,6 Millionen Fahrzeuge, doch das Vor-Corona-Niveau ist weiterhin unerreicht. Gleichzeitig drücken neue Marktteilnehmer, insbesondere aus China, zunehmend auf Margen und Marktanteile.

Stellantis: Vom Musterknaben zum Sanierungsfall

Den dramatischsten Einbruch verzeichnete Stellantis, das Konglomerat aus Marken wie Fiat, Peugeot, Chrysler und Opel.

Nachdem Ex-Chef Carlos Tavares den Konzern mit knallhartem Sparkurs einst zum Renditekönig gemacht hatte, stürzte die operative Marge 2024 von 11,8 % auf nur noch 2,6 %. Ein Rückgang um 82 %. Tavares musste im Herbst gehen, Interimschef John Elkann sucht seither nach einem neuen Kurs.

Der Fall zeigt, wie trügerisch kurzfristige Erfolge sein können – und wie tiefgreifend strukturelle Probleme die gesamte Branche durchziehen.

Asien dominiert, Europa spart

Toyota verteidigt nicht nur seine Marktführerschaft bei den Stückzahlen, sondern setzt sich mit einer operativen Marge von rund 10 % auch an die Spitze in Sachen Effizienz. Hyundai hat sich klammheimlich auf Platz zwei geschoben – ein Erfolg, der sich durch konsequente Modellpolitik, schlanke Produktionsstrukturen und technologische Fokussierung erklärt.

Renault trotzt der Krise: Nach einem radikalen Konzernumbau liegt der französische Hersteller mit 7,6 % operativer Marge nun vor Volkswagen, Tesla und Geely – ein Comeback, das kaum einer erwartet hatte.

Europa hingegen spart sich durch die Krise. Renault, lange Zeit Sorgenkind der Branche, erntet nun die Früchte eines radikalen Umbaus. Seit der Amtsübernahme von CEO Luca de Meo 2020 wurde der Konzern entkernt, neu aufgestellt und auf Rendite getrimmt. Die Marge liegt nun bei 7,6 % – und damit vor Volkswagen.

China kommt – und bleibt

Bei den Verkaufszahlen legte BYD den steilsten Aufstieg hin: 4,3 Millionen Fahrzeuge bedeuten einen Sprung vorbei an Honda und Nissan. Auch wenn ein Teil davon Plug-in-Hybride sind – der Trend ist eindeutig. Der Konzern rückt Ford gefährlich nahe und ist bereits halb so groß wie Volkswagen.

BYD punktet nicht nur mit Volumen, sondern zunehmend auch mit Marge. Zwar reicht es noch nicht für das Spitzentrio, doch die Richtung stimmt. Und mit dem geplanten dritten Werk in Europa, womöglich sogar in Deutschland, wird die Präsenz weiter wachsen. Die chinesische Konkurrenz ist längst nicht mehr nur billig – sie ist strategisch, angriffslustig und lernfähig.

Die Branche vor dem Umbruch

Der Automobilsektor steht an einem Kipppunkt. Die Transformation hin zu Elektroantrieben, Softwareplattformen und digitalen Ökosystemen verlangt Investitionen, während Margen unter Druck stehen. Gleichzeitig rollt die zweite Globalisierungswelle an – nicht aus den USA, sondern aus China.

Experten wie CAM-Leiter Stefan Bratzel sprechen bereits von einem darwinistischen Ausleseprozess, der in den kommenden Jahren über Wohl und Wehe ganzer Marken entscheiden wird. Wer seine Strukturkosten nicht senkt, seine Plattformen nicht effizient bündelt und gleichzeitig den technologischen Anschluss hält, wird auf lange Sicht verlieren.

Das neue Gesicht der Autowelt

Die Zeit, in der deutsche Hersteller sich über Markenprestige und hohe Margen definieren konnten, neigt sich dem Ende zu. Es braucht mehr als Premium, um in der neuen Autowelt zu bestehen – nämlich Effizienz, Geschwindigkeit und strategische Weitsicht. Toyota und Hyundai liefern das bereits. Renault überrascht. BYD kommt.

Und Mercedes? BMW? Volkswagen? Sie sind noch da – aber nicht mehr ganz oben.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 26.03.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Putins Krieg, Pappergers Profit – Rheinmetall erlebt historisches Wachstum
Wachstum im Schatten des Krieges Rheinmetall -Chef Armin Papperger hat gut lachen: 108 Millionen Euro Gewinn nach Steuern – das ist doppelt so viel wie im Vorjahr. Auch operativ läuft es rund: 199 Millionen Euro Ergebnis, ein Zuwachs von 49 Prozent. Quelle: Eulerpool In einer Branche, die lange Zeit unter öffentlicher Skepsis stand, jagt derzeit ein Rekord den nächsten. Und Papperger […] (00)
vor 36 Minuten
Manuel Neuer (Archiv)
München - Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München zuhause gegen Borussia Mönchengladbach mit 2: 0 gewonnen. Die erste Torgefahr kam in der achten Minute durch die Borussia zustande, als Lainers scheinbare Flanke auf den linken Winkel zuflog, der zurückgekehrte Neuer den Einschlag aber verhindern konnte. Auch in der 23. Minute war der ehemalige Welttorwart gefordert, ein […] (00)
vor 12 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 4 Stunden
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu echten Allround-Talenten entwickelt – ob für das Studium, die Arbeit im Homeoffice, kreative Projekte oder einfach zur Unterhaltung auf der Couch. Gerade für Menschen, die unterwegs produktiv sein oder sich in ihrer Freizeit mit Streaming, Spielen oder Lesen entspannen möchten, ist ein zuverlässiges, […] (00)
vor 3 Stunden
Death Stranding 2 enthüllt dämonische BTs und Auto-werfende Mech-Bestien im neuen Gameplay-Video!
Die Wartezeit für Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk Death Stranding 2: On the Beach schrumpft unaufhaltsam, während die Enthüllungen immer bizarrer und faszinierender werden. Ein kürzlich veröffentlichtes 15-minütiges Gameplay-Video öffnet die Tür zu einer neuen Dimension des Wahnsinns – und zeigt, dass der Visionär seine kreative Freiheit in ungekannte Sphären treibt. Atemberaubende […] (00)
vor 4 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 6 Stunden
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für beide Clubs ist schon nach dem vorletzten Spieltag der Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich. Die Bochumer unterlagen daheim dem FSV Mainz 05 mit 1: 4 (0: 1). Kiel musste sich dem SC Freiburg 1: 2 (1: 1) geschlagen geben. Damit ist der Abstand zum 1. FC Heidenheim, der 3: 0 (1: 0) bei Union Berlin […] (01)
vor 11 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Gestern um 17:23
 
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin war diese Woche wieder in den Nachrichten, nachdem es die Marke von 104.000 $ überschritten […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Elliott Welle 5 signalisiert XRP-Preisausbruch Bullen scheinen wieder die Kontrolle über den […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Bitcoin hat die Marke von 100.000 $ zum ersten Mal seit Monaten wieder erreicht und […] (00)
Arbeitsministerin Bärbel Bas
Berlin (dpa) - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hat ein hartes Vorgehen gegen […] (23)
Holstein Kiel - SC Freiburg
Kiel (dpa) - Holstein Kiel muss die Fußball-Bundesliga nach nur einem Jahr wieder verlassen. […] (00)
National Geographic setzt auf «Sally»
Dr. Sally Ride war eine Pionierin im Weltall. Die Dokumentation ist bei National Geographic zu sehen. […] (00)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung […] (00)
 
 
Suchbegriff