Deutsche Wirtschaft erlebt zaghaften Aufschwung nach Rezession

Nach einem konjunkturell tristen Vorjahr nimmt die deutsche Wirtschaft wieder Fahrt auf. Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete das Bruttoinlandsprodukt (BIP) einen bescheidenen Anstieg von 0,2 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal – ein Hoffnungsschimmer in einem ansonsten zurückhaltenden wirtschaftlichen Szenario, wie aus einer ersten Einschätzung des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.

Experten vermuten nunmehr, dass die größte Volkswirtschaft Europas möglicherweise die Talsohle durchschritten hat. Eine Trendwende zeichnet sich ab, wenngleich mit einer kräftigen Konjunkturerholung vorerst nicht zu rechnen ist. Die zu Ende gegangenen vierundzwanzig Stunden des Jahres 2023 hatten noch einen preis-, kalender- und saisonbereinigten Wirtschaftsrückgang von 0,5 Prozent im Quartalsvergleich gebracht und das Jahr schloss mit einem Minus von 0,2 Prozent. Neben der Abkühlung der Weltwirtschaft spürte Deutschland die Auswirkungen von hohen Energiepreisen, steigenden Zinsen und einem Fachkräftemangel, zusätzlich belastet durch umfangreiche Bürokratie in den Unternehmen.

Getragen wurde das Mini-Wachstum im ersten Quartal durch einen Anstieg der Bauinvestitionen und Exporte, während sich die privaten Konsumausgaben rückläufig entwickelten. Wirtschaftswissenschaftler betrachten aufkeimende positive Signale, so hellte sich die Stimmung in deutschen Unternehmen laut dem Ifo-Geschäftsklimaindex im April weiter auf – zum dritten Mal in Reihe.

Die Bundesregierung kommt der anziehenden Wirtschaftsstimmung mit einer optimistischeren Konjunkturprognose entgegen. Anstelle des zuvor angenommenen Wachstums von 0,2 Prozent wird nun ein leicht höheres Wachstum von 0,3 Prozent für das laufende Jahr erwartet. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kommentierte, das Wachstum sei zwar nicht erfüllend, aber die schneller als erwartet fallende Inflationsrate sei eine der vielen positiven Entwicklungen.

Darüber hinaus setzt sich Habeck für ein zielgerichtetes Entlastungsprogramm ein, das mittels steuerlicher Anreize die Wirtschaft ankurbeln soll. Für dessen Finanzierung plädiert der Grünen-Politiker für mehr Flexibilität innerhalb der Schuldenbremse, wenngleich er einräumt, dass es an der politischen Mehrheit für eine solche Reform fehlt.

Trotz eines Hauchs von Optimismus dampfen führende Wirtschaftsforschungsinstitute die Erwartungen und prognostizieren für das Gesamtjahr 2024 lediglich ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent. Eine Erholung im Frühjahr scheint wahrscheinlich, doch vermutet man keine durchschlagende Dynamik. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 30.04.2024 · 10:24 Uhr
[0 Kommentare]
 
Berlin: Wer wird neue SPD-Landesspitze?
Berlin (dpa) - Neue Landesvorsitzende der Berliner SPD sollen nach dem Willen der Mitglieder […] (00)
Review – Manor Lords – Überzeugende Aufbausimulation
Wir alle kennen diese Spiele, auf die wir Jahrelang warten und auf die wir neugierig unseren […] (01)
Ryanair vor finanzieller Wende?
Ryanair verzeichnet trotz ansteigender Verluste eine deutliche Umsatzsteigerung, signalisiert […] (00)
iOS 18 soll KI zur Zusammenfassung von Benachrichtigungen verwenden
Nach Angaben von Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines „Power on“-Newsletters soll in iOS […] (00)
«Chorus Girls» startet
Der Pay-TV-Sender Sat.1 Emotions hat sich die Rechte für Chorus Girls gesichert und startet die […] (00)
Fehleinschätzungen und Sparkurs: Köln-Absturz in die 2. Liga
Heidenheim (dpa) - Auf diese Konfrontation hätte Faride Alidou nur allzu gerne verzichtet. Beim […] (06)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
21.05.2024(Heute)
20.05.2024(Gestern)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News