Investmentweek

Deutsche Cloud-Anbieter erleben Boom durch geopolitisches Misstrauen

14. April 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Deutsche Cloud-Anbieter erleben Boom durch geopolitisches Misstrauen
Foto: InvestmentWeek
Seit Beginn der US-Handelseskalation berichten deutsche Anbieter wie OpenCloud von bis zu 62 % Nutzerwachstum – ein geopolitisch ausgelöster Boom für europäische IT-Infrastrukturen.
Während der US-Präsident Handelskonflikte eskaliert, profitieren plötzlich Anbieter wie Nextcloud und OpenCloud. Was wie ein Nischentrend begann, entwickelt sich zum Politikum mit Milliardenpotenzial.

Ein Handelskrieg, der Daten verschiebt

Eigentlich war die Sache klar: Wer Cloud braucht, setzt auf Amazon, Microsoft oder Google. Die Marktanteile sprachen eine eindeutige Sprache – bis Donald Trump entschied, diese Weltordnung zu stören.

Mit Zöllen, Drohungen und geopolitischer Rhetorik treibt der US-Präsident nicht nur Lieferketten in die Krise, sondern auch Tech-Kunden in die Flucht. Ziel: Anbieter außerhalb der USA. Profiteure: deutsche Cloud-Dienste.

62 % Wachstum – made in Germany

Peer Heinlein, Gründer von OpenCloud und Mailbox.org, spricht von einem „Ansturm“, wie ihn sein Unternehmen in dieser Form noch nie erlebt hat. Seit Jahresbeginn seien die Nutzerzahlen um über 60 % gestiegen.

Behörden, Mittelständler, große Organisationen – sie alle suchten Alternativen zu US-Anbietern. Nicht mehr aus Bequemlichkeit, sondern aus politischem Kalkül.

Auch Nextcloud-Gründer Frank Karlitschek berichtet von „dreimal so vielen Anfragen wie üblich“. Die Anlässe sind oft eindeutig: „In mehreren Fällen kamen Kunden direkt nach öffentlichen Drohungen Trumps gegen US-Unternehmen auf uns zu.“

Datensouveränität wird zum Standortvorteil

Was früher ein Datenschutz-Nischenthema war, wird nun zur strategischen Entscheidung. „Wir wollen die Kontrolle über unsere Daten behalten“ – ein Satz, der in Europa lange mit DSGVO und Bürokratie assoziiert wurde, wird plötzlich zur Standortfrage.

Wer seine Daten in Rechenzentren in Frankfurt oder München speichert, entzieht sie dem Zugriff US-amerikanischer Behörden – oder einem politischen Kurswechsel à la Trump.

Was früher als deutsches Datenschutz-Argument belächelt wurde, wird nun als strategischer Vorteil gesehen – besonders bei Behörden, Forschungseinrichtungen und mittelständischen Industrien.

Vor allem öffentliche Institutionen und regulierte Unternehmen beginnen, nicht nur über Preis und Leistung nachzudenken – sondern über politische Verlässlichkeit.

David gegen Goliath – aber diesmal mit Rückenwind

Im weltweiten Cloudgeschäft beherrschen Amazon (AWS), Microsoft (Azure) und Google rund zwei Drittel des Marktes.

Deutsche Anbieter wie OpenCloud, Nextcloud oder IONOS galten lange als Außenseiter – technisch solide, aber chancenlos gegen die Skalierung der Giganten.

Doch das Narrativ beginnt zu kippen. Die neue Nachfrage bringt nicht nur Kunden, sondern auch Investoreninteresse, politische Rückendeckung – und das Gefühl, Teil einer strategisch wichtigen Infrastruktur zu sein.

Frank Karlitschek fasst es nüchtern zusammen: „Früher mussten wir erklären, warum wir wichtig sind. Heute rufen uns die Leute an.“

Digitale Souveränität als Standortfaktor – nicht nur für Europa

Was sich hier abzeichnet, ist mehr als ein Stimmungswechsel. Es ist ein Paradigmenwechsel. Unternehmen, die einst stolz auf US-Zertifikate und Partnerschaften mit Microsoft oder Google verwiesen, fragen heute: Was passiert, wenn Trump morgen wieder Präsident ist? Was, wenn Sanktionen, Zugriffsbefugnisse oder neue Exportregeln die Geschäftsgrundlage über Nacht kippen?

Die Frage ist nicht länger: Ist der US-Cloudanbieter billiger? Sondern: Können wir es uns leisten, weiterhin von ihm abhängig zu sein?

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 14.04.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie liefert der US-Präsident erneut Inszenierung: Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er für Donnerstag ein „wichtiges Handelsabkommen“ mit einem „großen, sehr geschätzten Land“ an. Wer gemeint ist? Offiziell sagt Trump es nicht. Informell aber sickert durch: Es geht um Großbritannien – und um […] (02)
vor 1 Stunde
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf einen Fragenkatalog zum neuen Grenzregime. Über die Fragen berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Fraktionschefin Britta Hasselmann, Fraktionsvize Konstantin von Notz sowie die Innenpolitiker Marcel Emmerich und Irene Mihalic werden die 18 Fragen am Montag einreichen. Dobrindt hat dann eine Woche […] (00)
vor 13 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 1 Stunde
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 13 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 13 Stunden
Marvin Mohr stellt die «Tui»-Insider vor
Im Anschluss kommen die geheimen Chats auf den Tisch. Am Dienstag, den 10. Juni 2025, setzt das ZDF auf eine neue Folge von seinen «Insidern». Der Film vom Marvin Mohr schaut auf den bekannten Reisekonzern. TUI: Die Insider – Hinter den Kulissen des Reise-Giganten wird um 20.15 Uhr gesendet. In der Doku geben vier ehemalige Mitarbeiter Einblicke hinter die Fassade des Reisekonzerns. Dazu: unterhaltsame Straßenumfragen, fundierte […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (03)
vor 13 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 3 Stunden
 
Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug? Warum Standard Chartered jetzt 200.000 Dollar sieht
Zwischen Trump-Rally und Volatilität: Bitcoin bleibt ein globaler Stimmungstest. Der Kurs der […] (01)
Trumps neue Chip-Offensive: KI-Zugriff für Verbündete, Druckmittel für Rivalen
Das Regelwerk für KI-Chips Nur fünf Monate nach der Einführung des sogenannten „Framework for Artificial […] (00)
Belegschaft per Aktie – Lemon Markets steigt in den Beteiligungsmarkt ein
Wenn das Gehalt auf dem Depot landet Ein Teil des Lohns in Form von Aktien – was früher nach US- […] (00)
Verfassungsfeind im Dienst? Grünen-Vorstoß gegen AfD-Beamte
Es geht ans Eingemachte: Wer im Staatsdienst steht, muss auf dem Boden der Verfassung stehen – […] (00)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für […] (02)
Lufthansa in Asien immer unwichtiger
Der Asien-Traum wird zum Albtraum Die Strecke von Frankfurt nach Peking war schon vor dem […] (00)
«Holmes Family Rescue» kehrt zurück
Die neue Staffel startet am Mittwochabend bei HGTV. Der Bauunternehmer Mike Holmes und seine Kinder, die […] (00)
Megan Fox und Machine Gun Kelly
(BANG) - Megan Fox und Machine Gun Kelly wollen ihrer Beziehung auf keinen Fall eine zweite […] (00)
 
 
Suchbegriff