Dax erklimmt neue Höhen – Ein fulminanter Handelstag als Auftakt der Woche
Einen eindrucksvollen Start in die neue Handelswoche hat der Dax hingelegt und dabei ein bisher unerreichtes Rekordhoch verzeichnet. Der Start in den Handelstag verlief zunächst verhalten, doch der Wind drehte nach Öffnung der US-Börsen, sodass der deutsche Leitindex im späten Handel auf beeindruckende 23.935 Punkte klettern konnte. Am Ende des Tages schloss der Dax mit einem Plus von 0,70 Prozent bei beachtlichen 23.934,98 Punkten, während der MDax um 0,82 Prozent auf 30.131,65 Punkte zulegte.
Dieser Höhenflug des Leitindex wurde durch das Nachlassen der anfänglichen Unsicherheit in den USA begünstigt. Diese war durch eine Abstufung des amerikanischen Kreditratings durch Moody's ausgelöst worden, welche jedoch vom Markt schnell absorbiert wurde. Analysten hierzulande zeigten sich wenig überrascht, da sich Moody's damit lediglich den Bewertungen von Fitch und S&P anschloss und somit Unberechenbarkeit vermieden wurde, was wiederum den Risikodurst der Anleger befeuerte.
Zusätzlich beflügelte die Ankündigung einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und der EU die Marktstimmung. Besiegelte Abkommen, rund um Themen wie Verteidigung und Sicherheit, Lebensmittelstandards, Fischerei und Energie sowie irreguläre Migration, signalisierten wirtschaftliche Zusammenarbeit trotz der Hürden durch den Brexit.
Obwohl das Ergebnis eines Telefonats zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatsoberhaupt bis zum Handelsschluss im Unklaren blieb, tat dies der positiven Grundstimmung keinen Abbruch.