Dax bleibt stabil; Fokus auf Quartalsberichte und Merz' Regierungserklärung
Der Dax verharrt zur Wochenmitte auf hohem Niveau, nachdem er zu Beginn der Woche einen Rücksetzer von seinem Rekordhoch erlebte. Die Blicke der Anleger richten sich vor allem auf die jüngsten Quartalsberichte deutscher Unternehmen. Auf der wirtschaftlichen Agenda stehen derzeit keine bedeutenden Daten. Politische Aufmerksamkeit erregt heute die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Über mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul gibt es bislang keine neuen Informationen.
Im frühen Handel notierte der Dax nahezu unverändert bei 23.637,08 Punkten, ein Minus von 0,01 Prozent. Noch am Montag hatte der Leitindex mit der Entspannung im Zollkonflikt zwischen den USA und China die Marke von fast 24.000 Punkten erreicht, verlor jedoch bis zum Handelsschluss die Gewinne wieder weitgehend. Der MDax verzeichnete zuletzt ein Minus von 0,156 Prozent auf 29.709,21 Zähler, während der EuroStoxx 50 um 0,21 Prozent auf 5.404,93 Punkte nachgab.
Dax-Unternehmen wie Daimler Truck, Brenntag, Eon und Porsche SE präsentierten ihre Quartalsberichte. Unter Druck steht Daimler Truck durch Unsicherheiten auf dem US-Markt aufgrund von Zöllen und enttäuschenden Verkaufszahlen, trotz besser als erwarteten Erstquartalszahlen. Schlussendlich verlor die Aktie 1,0 Prozent. Brenntag korrigierte seine Gewinnaussichten für 2025 leicht nach unten und meldete ein enttäuschendes Quartal, was zu einem Minus von 3,6 Prozent führte.
Eon erfreute sich dagegen eines Kurszuwachses von 1,7 Prozent an der Dax-Spitze, gestützt durch höhere Investitionen und kühleres Wetter, die im ersten Quartal zu einem Ergebnissprung führten. Auch die Jahresziele wurden bekräftigt. Die Porsche SE zeigte sich robust mit einem Plus von 0,7 Prozent, trotz eines Milliardenverlusts im ersten Quartal, bleibt die Prognose für den Jahresüberschuss stabil.
Aus der zweiten und dritten Reihe fiel Tui im MDax deutlich um 10,5 Prozent, nachdem Analysten eine leicht rückläufige Buchungslage für die Sommermonate bemängelten und Marktanteilsverluste zugunsten von On The Beach aus Großbritannien vermuteten. Der Panzergetriebe-Hersteller Renk musste nach einem positiven ersten Quartal einen kleinen Rückgang von 0,7 Prozent hinnehmen.