"Das Problem ist offenbar, dass es eigentlich kein Problem geben dürfte"
Die Entsorgung von Styropor bereitet hessischen Dachdeckerbetrieben derzeit Sorgen

(lifepr) Weilburg, 26.09.2016 - Verunsicherung und Verärgerung gibt es derzeit auf zahlreichen Baustellen der Dachdecker: Bei Dämmstoffen aus EPS und XPS, umgangssprachlich bekannt als Styropor und Styrodur, gibt es nämlich einen Entsorgungsstopp. Diese Dämmstoffe können das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) enthalten, das ab dem 30. September 2016 als gefährlich eingestuft ist. Doch schon jetzt verweigern viele Müllverbrennungsanlagen die Annahme von styroporhaltigen Abfällen.

Dies kann für laufende und fest geplante Projekte vorerst den Baustopp bedeuten. „Als erstem und direktem Ansprechpartner des Bauherren entlädt sich daher augenblicklich der Zorn gegenüber dem Dachdeckerbetrieb, der dafür überhaupt nichts kann“, so der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen. „Weder unseren Fachbetrieben noch deren Kunden kann da einfach der Schwarze Peter zugeschoben werden“.

Das Problematische ist offenbar, dass es anscheinend kein Problem geben dürfte. Heißt es doch in einer vom Umweltbundesamt erst im Juli herausgegebenen Informationsbroschüre: Dem „Zerstörungsgebot wird bei Entsorgung HBCD-haltiger Abfälle mittels thermischer Behandlung genüge getan…“

Bisher waren solche Dämmstoffreste in der Müllverbrennung durchaus begehrt, da sie als Erdölprodukt über einen hohen Heizwert verfügen. Umso weniger Verständnis hat der Landesinnungsverband daher für die ablehnende Haltung vieler Betreiber von Müllverbrennungsanlagen. Tatsächlich ist die Frage der Entsorgung auch für die Zeit nach dem 30. September noch ungeklärt.

Dämmstoffe aus Polystyrol, die mit dem Flammschutzmittel HBCD hergestellt wurden, werden gemäß einer EU-Verordnung als gesundheits- und umweltschädlich eingestuft. Die EU ist damit einem Beschluss der Vereinten Nationen gefolgt. Die deutsche Regierung hat jedoch eine Ausnahmegenehmigung beansprucht, der zufolge HBCD noch bis 2017 verwendet werden darf.

Technisch werden diese Dämmstoffe mutmaßlich auch künftig verbrannt. Doch werden die Preise hierfür erheblich steigen. Dieser Mehraufwand ist in den meisten Fällen vom Auftraggeber nicht in die Sanierungskosten einkalkuliert worden. Ob eine Zwischenlagerung von Dämmstoffen bis zur Klärung des Entsorgungswegs gestoppte Bauvorhaben wieder in Gang bringen kann, ist ebenso fraglich: Denn diese Dämmstoffreste sind volumenintensiv und es fehlt schlichtweg an Lagerkapazitäten für die Deponierung – bei den Bauherren ebenso wie bei den Dachdeckerbetrieben oder den Entsorgern.
Bauen & Wohnen
[lifepr.de] · 26.09.2016 · 11:16 Uhr
[0 Kommentare]
 
Premier Fico stabil, aber weiterhin in ernstem Zustand
Robert Fico, stabil aber in ernstem Zustand: Der slowakische Premier nach zwei intensiven […] (00)
Melissa Joan Hart: Drama war eine zu große Herausforderung
(BANG) - Melissa Joan Hart hat sich in ihren jungen Jahren nie getraut, Rollen in Dramen zu […] (00)
AirTag der zweiten Generation im Jahr 2025 erwartet
Vor drei Jahren feierten Apples AirTag ihre Premiere auf den Markt, der Dinge tracken und in […] (00)
Ryanair setzt auf Rabatte zur Ankurbelung des Ticketverkaufs
Europas größter Billigflieger, Ryanair, plant, durch Rabatte Kunden zu gewinnen und den […] (00)
Heimsieg: Golferin Försterling gewinnt German Masters
Michendorf (dpa) - Profigolferin Alexandra Försterling hat beim Amundi German Masters im […] (01)
Review – Manor Lords – Überzeugende Aufbausimulation
Wir alle kennen diese Spiele, auf die wir Jahrelang warten und auf die wir neugierig unseren […] (01)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
20.05.2024(Heute)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News