CSU attackiert Westerwelle in Hartz-IV-Debatte

16. Februar 2010, 23:21 Uhr · Quelle: dpa
Berlin/München (dpa) - In der Sozialstaats-Debatte werden die Attacken aus der CSU gegen FDP-Chef Guido Westerwelle schärfer. Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) warf Westerwelle wegen dessen Warnung vor ausufernden Sozialleistungen eine Spaltung der Gesellschaft vor.

Offensichtlich unbeeindruckt von der massiven Kritik von allen Seiten legte der FDP-Vorsitzende und Vizekanzler nach. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel warf derweil Kanzlerin Angela Merkel Feigheit im Konflikt mit dem Koalitionspartner vor.

«Westerwelle spaltet, indem er eine Schieflage herbeiredet, die es nicht gibt», sagte Haderthauer am Dienstag der Deutschen Presse- Agentur dpa in München. Statt einer «ziellosen Debatte» müsse Westerwelle sagen, ob er nur Stimmung vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen machen oder die Hartz-IV-Sätze senken wolle.

Der Außenminister sieht indes «Millionen Bürger» auf seiner Seite. «Nach 11 Jahren staatlicher Umverteilung droht der ganz normale Steuerzahler zum Sozialfall zu werden. Das kann nicht so weitergehen», sagte Westerwelle den Dortmunder «Ruhr Nachrichten» (Mittwoch). «Wir müssen dafür sorgen, dass der Sozialstaat treffsicherer wird.» Der Sozialetat mache mit Zinsen 60 Prozent des Haushaltes aus. «Wenn man in Deutschland schon dafür angegriffen wird, dass derjenige, der arbeitet, mehr haben muss als derjenige, der nicht arbeitet, dann ist das geistiger Sozialismus», bekräftigte der Vizekanzler der schwarz-gelben Regierung.

Im Gegensatz zu Haderthauer verlangte CSU-Landesgruppenchef Hans- Peter Friedrich Fairness. Man sollte fair umgehen «mit dem, was er (Westerwelle) wirklich gemeint hat, nämlich, dass wir uns Gedanken machen müssen darüber, wie wir diesen Sozialstaat finanzierbar halten», sagte Friedrich dem RBB-Inforadio.

SPD-Chef Gabriel sprach von einer schrillen Ersatzdebatte für fehlendes Handeln der Regierung. «Dies ist folgenlose Scheinpolitik.» Die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende Merkel sei «zu feige», dazu eine Regierungserklärung vorzulegen. In Deutschland gebe es Berufe, bei denen mit voller Arbeit weniger verdient werde, als mancher Hartz-IV- Empfänger erhalte. Drei Millionen Arbeitnehmer hätten einen Stundenlohn von weniger als acht Euro. Gabriel: «Für die SPD heißt die Antwort Mindestlohn.»

Westerwelle fordert eine Generaldebatte im Bundestag. Er hatte Empörung vor allem mit diesem Satz ausgelöst: «Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein.» Merkel hatte sich über eine Sprecherin von der Wortwahl distanziert. Sie ist offen für eine Parlamentsdebatte, aber erst Mitte März.

Haderthauer warf Westerwelle irreführende Darstellungen vor. Der FDP-Chef sage, dass Hartz IV gegen das Lohnabstandsgebot verstoße. «Das trifft nicht zu.» Das Gebot bedeute, dass der Hartz-IV-Satz niedriger sein müsse als das Gehalt im niedrigen Lohnsektor. Das gelte bei Einzelpersonen «voll und ganz», aber eben nicht für Familien. Linksfraktions-Vize Klaus Ernst erklärte, im Niedriglohnsektor arbeite fast ein Viertel der Beschäftigten. «Wer da noch davon faselt, die Sozialleistungen seien im Vergleich zu den Löhnen zu hoch, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.»

Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler warnte vor menschenunwürdiger Arbeit. «Sklavenarbeit ist auch Job, oder Arbeit, und die Nazis haben die Leute auch arbeiten lassen», sagte der 79-Jährige in der Phoenix-Sendung «Kamingespräch». Geißler hatte Westerwelle zuvor als «Esel» beschimpft.

Arbeitsmarkt / Soziales / FDP / Koalition
16.02.2010 · 23:21 Uhr
[12 Kommentare]
Wahlen in den USA - Vor der Wahl im US-Bundesstaat Georgia
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will mit einer weitreichenden Anordnung die Regeln für die Stimmabgabe in den Vereinigten Staaten deutlich verschärfen. In einem neuen Dekret wies der Republikaner mehrere Bundesbehörden an, Maßnahmen zu ergreifen, die auf eine restriktivere Handhabung von Wählerregistrierung, Briefwahl und Wahlüberwachung abzielen. Ein US-Präsident kann Bundesstaaten nicht direkt zwingen, ihre Wahlgesetze zu ändern – […] (01)
vor 16 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 6 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 1 Stunde
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 1 Stunde
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (01)
vor 3 Stunden
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Die dezentrale Börse (DEX) PumpSwap von Pump.fun hat Rekordzahlen erzielt, mit einem Tagesvolumen von $426 Millionen und 243.000 Nutzern. Die auf Solana basierende Plattform sammelte zudem mehr als $1 Million an Gebühren ein, darunter $213.000 an Protokollgebühren am 24. März, was die beste Leistung seit ihrem Start markiert. Trotz des Erfolgs bleibt ihr Marktanteil von […] (00)
vor 21 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 7 Stunden
 
Baustelle (Archiv)
Wiesbaden - Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Januar 2025 gegenüber Dezember […] (01)
Norbert Lammert (Archiv)
Berlin - Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) äußerte scharfe Kritik am Vorgehen bei […] (01)
Weniger Studienanfänger bei Geisteswissenschaften
Wiesbaden (dpa) - Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in den Geisteswissenschaften […] (00)
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
Moskau/Kiew (dpa) - Die ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich in Kiew vor einem […] (03)
South of Midnight: Kein „Auserwählter“-Klischee, sondern eine Heldin, die jeder sein könnte
Mit South of Midnight bringt Compulsion Games ein Action-Adventure auf den Markt, das bekannte […] (00)
Kieran Culkin
(BANG) - Kieran Culkin machte seiner Frau Jazz Charton "zwischen zwei Müllcontainern" einen […] (00)
Sharp präsentiert Kino-Feeling für zuhause
Sharp, ein weltweit führendes Technologieunternehmen, ist stolz darauf, seine neueste Premium- […] (00)
Rendite statt Romantik – Wo Dividenden jetzt richtig Geld bringen
Die Dividenden-Saison beginnt Wer auf verlässliche Rendite aus dem Aktienmarkt setzt, muss 2025 genauer […] (00)
 
 
Suchbegriff