Chronologie: Kreditaffäre von Bundespräsident Wulff

02. Januar 2012, 23:05 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundespräsident Christian Wulff (CDU) kommt nicht aus den Schlagzeilen. Sein umstrittenes Hausdarlehen und sein Umgang mit den Medien lassen neue Kritik laut werden. Eine Chronologie:

25. Oktober 2008: Christian Wulff, damals Ministerpräsident von Niedersachsen, bekommt von der Unternehmergattin Edith Geerkens einen Privatkredit über 500 000 Euro zum Kauf eines Hauses in Burgwedel.

18. Februar 2010: Wulff antwortet auf eine mündliche Anfrage im niedersächsischen Landtag, dass es zwischen ihm und dem Unternehmer Egon Geerkens in den vergangenen zehn Jahren keine geschäftlichen Beziehungen gegeben habe.

21. März 2010: Die im Dezember 2009 aufgenommenen Gespräche mit der Stuttgarter BW-Bank führen zur Unterzeichnung eines kurzfristigen günstigen Geldmarktdarlehens, mit dem Wulff das Geerkens-Darlehen ablöst.

12. Dezember 2011: Bundespräsident Wulff besucht die Golfregion und versucht, «Bild»-Chefredakteur Kai Diekmann zu erreichen, um die Veröffentlichung von Recherchen zur Finanzierung seines Privathauses zu verhindern.

13. Dezember 2011: Die «Bild»-Zeitung berichtet erstmals über Wulffs umstrittene Hauskauf-Finanzierung.

15. Dezember 2011: Der Bundespräsident bedauert in einer schriftlichen Mitteilung, den Kredit von Edith Geerkens vor dem niedersächsischen Landtag nicht erwähnt zu haben. Zudem teilt er mit, er habe das Geldmarktdarlehen in ein langfristiges Bankdarlehen umgewandelt.

21. Dezember 2011: Sechs Tage nach dieser Erklärung unterschreibt Wulff den Vertrag zur Umwandlung seines Darlehens. Das Dokument war nach Angaben der BW-Bank am 12. Dezember an Wulff geschickt worden.

22. Dezember 2011: Der Bundespräsident nimmt erstmals persönlich Stellung und entschuldigt sich öffentlich für die entstandenen Irritationen. Er habe alle notwendigen Auskünfte erteilt.

27. Dezember 2011: Der von Wulff unterschriebene Vertrag geht bei der BW-Bank ein. Die Laufzeit des Darlehens beginnt am 16. Januar 2012.

1. Januar 2012: Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» berichtet als erste über Wulffs Versuch, die Berichterstattung über den Kredit zu verhindern. Wenig später folgt die «Süddeutsche Zeitung». Beide Blätter schildern, dass Wulff am 12. Dezember «Bild»-Chef Diekmann auf die Mailbox gesprochen und den «endgültigen Bruch» mit dem Springer-Verlag angedroht habe.

2. Januar 2012: Wulff äußert sich nicht zu den Berichten, das Bundespräsidialamt erklärt aber auf Anfrage: «Die Presse- und Rundfunkfreiheit ist für den Bundespräsidenten ein hohes Gut.»

Bundespräsident
02.01.2012 · 23:05 Uhr
[0 Kommentare]
Internationales Rotes Kreuz in Genf (Archiv)
Genf - Der Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Pierre Krähenbühl, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Kriegsführung im Gazastreifen. "Wenn Gaza die Zukunft des Krieges ist, dann habe ich Angst um die Zukunft der Menschheit", sagte Krähenbühl der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Niemand könne heute mehr behaupten, nicht zu wissen, was dort geschehe: Millionen […] (00)
vor 3 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 1 Stunde
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 3 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 4 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Richard Vogel streichelte den Hals seines Pferdes United Touch und strahlte. Bei der Europameisterschaft in Spanien gewann der Springreiter mit einer überragenden Vorstellung Einzel-Gold, sprang bei der Siegerehrung auf das Podium und winkte ins Publikum. Der 28 Jahre alte Profi aus Pfungstadt setzte sich in A Coruña souverän durch und sorgte für den 16. deutschen Einzel-Titel bei […] (01)
vor 29 Minuten
Burberry stabilisiert sich dank solider Nachfrage nach Kernsortiment in schwierigem Luxusmarkt
Burberry hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres den Rückgang seiner Einzelhandelsumsätze verlangsamt und sieht sich mit seiner Neuausrichtung auf Kurs. Die britische Traditionsmarke erzielte im Zeitraum bis zum 28. Juni einen Umsatz von 433 Millionen Pfund (581 Millionen Dollar). Die flächenbereinigten Umsätze gingen um 1 Prozent zurück, was besser ausfiel als der von Analysten erwartete Rückgang von 3 Prozent. […] (00)
vor 57 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 8 Stunden
 
Ausflugsschiff in Vietnam gekentert
Hanoi (dpa) - Nach dem Kentern eines Ausflugsboots in einer Bucht im Nordosten Vietnams ist die Zahl der […] (01)
Wetter
Offenbach (dpa) - In der deutschen Wetterküche brodelt es. Am Sonntagnachmittag ziehen von […] (00)
Kai Wegner (Archiv)
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) warnt vor einer zunehmenden […] (00)
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Berlin - Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, nicht genug gegen das Leid der […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Vor ungefähr einem Jahr erlebte der US-amerikanische Finanzmarkt das Debüt von Spot-ETFs für […] (00)
Nintendo Switch Online startet neuen Playtest – Bewerbung ab sofort möglich
Nintendo hat eine neue Runde seines Switch Online: Playtest Programms angekündigt, bei dem […] (00)
Vaping hat sich in den vergangenen Jahren von einem vermeintlich kurzlebigen Trend zu einem […] (00)
Frankreich - Deutschland
Basel (dpa) - Elfmeterheldin Ann-Katrin Berger kniete mit ausgebreiteten Armen auf dem Boden, […] (06)
 
 
Suchbegriff