Investmentweek

China kontert mit den „Terrific 10“

08. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
China kontert mit den „Terrific 10“
Foto: InvestmentWeek
Nach dem staatlichen Tech-Crash 2021 ziehen Pekings Fördermaßnahmen neue Investoren an. Der CSI China Internet ETF hat 2025 bereits zweistellig zugelegt – US-Tech hingegen verliert an Schwung.
Alibaba, BYD, Xiaomi und Co. holen auf – mit KI, günstigen Bewertungen und politischem Rückenwind. Warum sich Anleger 2025 nicht mehr nur auf Tesla und NVIDIA verlassen sollten.

Die Rollenverteilung an den globalen Technologiebörsen war lange klar: Die USA lieferten, der Rest schaute zu. Doch 2025 ist etwas anders. Während die einst gefeierten „Magnificent Seven“ um Tesla, Apple, Microsoft und NVIDIA erste Ermüdungserscheinungen zeigen, formiert sich aus Fernost leise, aber kraftvoll ein Gegengewicht – die sogenannten „Terrific 10“.

Chinas Antwort auf die Nasdaq-Elite ist mehr als ein PR-Gag. Es ist ein Signal. Und womöglich ein Wendepunkt für Tech-Investoren weltweit.

Wer sind die Terrific 10?

Die Liste liest sich wie ein Who-is-Who der chinesischen Digitalwirtschaft: Alibaba, Tencent, Meituan, Xiaomi, JD.com, NetEase, Baidu, BYD, Geely und der Halbleiterhersteller SMIC.

Sie stehen für E-Commerce, Gaming, Kommunikation, Social Media, KI, Halbleiter, Elektromobilität – kurz: für Chinas technologische Vision.

Viele dieser Unternehmen wurden noch vor wenigen Jahren von westlichen Investoren gemieden – wegen regulatorischer Eingriffe, Bilanzunsicherheiten und geopolitischer Spannungen. Heute jedoch holen sie rasant auf. Und zwar nicht trotz, sondern wegen der chinesischen Regierung.

Chinas KI-Offensive als Katalysator

Ein zentrales Element dieser Aufholjagd: die Künstliche Intelligenz. Mit dem Sprachmodell DeepSeek versucht China, seinen eigenen „OpenAI-Moment“ zu inszenieren.

Nach harten Eingriffen 2020–2022 signalisiert Peking nun Unterstützung für den Technologiesektor – auch, um die angeschlagene Konjunktur zu stabilisieren.

Der Vergleich mit ChatGPT ist nicht zufällig. „Wenn das funktioniert, öffnet das die Tür zu massiven Investitionen in chinesische KI-Unternehmen“, erklärt YT Boon, Asienchef beim Vermögensverwalter Neuberger Berman.

Das Kalkül ist klar: Wer künftig bei KI vorne mitspielen will, braucht Rechenzentren, Halbleiter, Plattformen – und Kontrolle über seine Daten. Genau in diesen Bereichen spielen Baidu, Tencent, Alibaba und SMIC ihre Stärken aus. Für Anleger ist das ein doppelter Hebel: Technologie mit Rückenwind und politischer Unterstützung.

Unterbewertet, unterschätzt – und bereit zum Durchstarten

Trotz des jüngsten Kursaufschwungs sind chinesische Tech-Aktien im Vergleich zu ihren US-Pendants spottbillig:

  • Alibaba kommt aktuell auf ein KGV von rund 15,
  • Baidu liegt bei unter 10,
  • BYD bei etwa 20.

Zum Vergleich:

  • Amazon wird mit über 30-fachem Gewinn bewertet,
  • Meta mit 24,
  • Tesla kratzt wieder an der 100er-Marke.

Dabei sind viele Geschäftsmodelle der chinesischen Unternehmen ähnlich skalierbar – oder sogar effizienter aufgestellt, da sie auf einen riesigen Binnenmarkt zurückgreifen können, in dem westliche Wettbewerber kaum Fuß fassen dürfen.

Regulierung: Vom Risiko zum Wachstumsmotor?

Noch vor zwei Jahren war das Wort „Tech-Regulierung“ in China ein Schreckgespenst. Peking hatte zahlreiche Branchen durch Eingriffe und Strafzahlungen gebremst – insbesondere Plattformen, Bildungs- und Gamingfirmen. Das scheint sich nun zu ändern.

„Die Führung hat erkannt, dass sie die Technologiebranche braucht, um wirtschaftlich voranzukommen“, so Boon.

Das neue Narrativ: Nicht mehr Kontrolle um jeden Preis, sondern Wachstum durch gezielte Förderung. Steuererleichterungen, staatliche Fonds und Digitalstrategien signalisieren: Peking meint es ernst mit der Rückkehr zum Tech-Wachstum.

Xiaomi als Beispiel: Wenn Apple auf BYD trifft

Eines der auffälligsten Beispiele im Portfolio der Terrific 10 ist Xiaomi. Lange als Smartphone-Hersteller unterschätzt, investiert das Unternehmen inzwischen massiv in E-Autos und autonome Systeme. Analysten erwarten ein Gewinnwachstum von 25 Prozent jährlich – mehr als das Dreifache von Apple.

Während Tesla in den USA mit Preisdruck kämpft, kann BYD seine Marktanteile in China und Südostasien kontinuierlich ausbauen. Alibaba und JD.com profitieren parallel vom Online-Boom – auch jenseits des reinen E-Commerce, etwa in Cloud-Diensten, FinTech und Logistik.

ETFs als Frühindikator

Ein Blick auf die Märkte bestätigt den Trend:

  • Der ETF KraneShares CSI China Internet, der viele der Terrific 10 abbildet, hat 2025 bereits zweistellig zugelegt.
  • Der Roundhill Magnificent Seven ETF, der die US-Tech-Elite bündelt, liegt hingegen im Minus.

Das zeigt: Die Kapitalmärkte beginnen umzudenken. Nicht aus Sentiment, sondern weil sie auf Zahlen, Margen und Wachstumsaussichten reagieren – und auf politische Stabilität in der Branche.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 08.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP hat sich auf dem Niveau von 2 $ eingependelt, doch es gibt zunehmend Anzeichen für Bewegung. Ein Krypto-Analyst namens "J4b1" erklärte kürzlich, dass es nicht zu spät sei, XRP bei 2,20 $ zu kaufen. Er glaubt sogar, dass dies der perfekte Zeitpunkt sein könnte, kurz bevor sich die Dinge drastisch ändern. Seine Behauptungen stützen sich auf historische Preisbewegungen, die aktuelle […] (00)
vor 2 Stunden
Botschaft von Russland (Archiv)
Berlin - Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. "Einen Kalten Krieg haben wir bereits wieder, sogar in einer schärferen Form", sagte Netschajew der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "In den 70er-Jahren haben sich immerhin ein politischer Dialog und eine wirtschaftliche Zusammenarbeit entwickelt. Jetzt ist […] (01)
vor 59 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 8 Stunden
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 1 Stunde
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 2 Stunden
«Rabil's Places» feiert am 4. Juni auf ESPN+ Premiere
Die fünfteilige Serie begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche Geschichte und Traditionen des College- und Profi-Lacrosse: ESPN gab bekannt, dass seine neueste ESPN-Originalserie Rabil's Places am 4. Juni Premiere feiern wird. Die von Peyton Mannings Omaha Productions, Words + Pictures und Two Points Productions in Zusammenarbeit mit ESPN produzierte Serie mit fünf Folgen begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche […] (00)
vor 2 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 1 Stunde
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 7 Stunden
 
Osten vor, Marsch!
Es ist ein Satz mit Sprengkraft, gesprochen nicht in Berlin, sondern in Warschau: „Wir dürfen […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Bitcoin-Preise erreichten ein Intraday- und Fünftageshoch von $97,650 während des frühen […] (00)
Lufthansa-Hauptversammlung: Gewerkschaften verweigern Vorstand die Entlastung
Kurz vor der Hauptversammlung der Lufthansa am 6. Mai wächst der Druck auf den Vorstand. Die […] (00)
Spannungen zwischen Indien und Pakistan
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Die Region Kaschmir im westlichen Himalaya ist seit Jahrzehnten […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Ethereum (ETH) hat seine Phase der Preisstagnation verlängert und notiert zum Zeitpunkt des […] (00)
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim […] (00)
Apple Arcade: Fünf frische Arcade-Perlen für einen unvergesslichen Juni
Mit den ersten Sommertagen frischt Apple Arcade sein Angebot auf und wirft gleich fünf […] (00)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
 
 
Suchbegriff