Chef-Handelspolitiker des EU-Parlaments droht Trump mit Gegenzöllen

24. Mai 2025, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Containerschiff (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Containerschiff (Archiv)
Chef-Handelspolitiker Bernd Lange droht mit Gegenzöllen, falls die Verhandlungen mit den USA scheitern. Trump hatte zuvor angesichts stagnierender Gespräche mit 50 Prozent Strafzölen gedroht und fordert eine Eskalation im Zollstreit mit der EU.

Brüssel - Nach der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Eskalation im Zollstreit mit der EU droht der Chef-Handelspolitiker im EU-Parlament, Bernd Lange (SPD), mit Gegenmaßnahmen der Europäischen Union. Die Absicht von Donald Trump sei klar, sagte Lange den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgabe). "Er will Druck auf die europäische Verhandlungsposition ausüben. Das wird aber nicht gelingen", so der Vorsitzende des Handelsausschusses des EU-Parlaments.

"Wir lassen uns nicht unter Druck setzen und werden ganz sachlich versuchen, nächste Woche Verhandlungen zu beginnen." Der SPD-Politiker fügte hinzu: "Wenn die Verhandlungen nicht erfolgreich sein sollten, ist die Europäische Union stark genug, Gegenmaßnahmen, zum Beispiel Gegenzölle, in Kraft zu setzen, um die wirtschaftliche Schädigung auszugleichen. Da sind wir sehr selbstbewusst und sind uns auch unserer wirtschaftlichen Stärke bewusst."

Der SPD-Politiker, der kommende Woche selbst in Washington sein wird, sagte, die EU sei bereit, in den Verhandlungen Möglichkeiten hinsichtlich der Anerkennung von Standards oder Zertifizierungen zu erörtern oder gemeinsame Aktivitäten im internationalen Kontext zu beraten, etwa zur Verbesserung von Investitionsbedingungen. "Es ist aber auch klar, dass nicht über europäische Gesetzgebung verhandelt wird - sei es im Bereich der Steuern, des Verbraucherschutzes, des Chemikalien-Rechts oder gar im digitalen Bereich", so Lange.

Zuvor hatte Trump im Handelsstreit mit der Europäischen Union den Konfrontationskurs überraschend verschärft und mit Strafzöllen in Höhe von 50 Prozent gedroht. Er "empfehle", dass die Abgabe für Waren aus der EU am 1. Juni in Kraft trete. Ausgenommen seien Produkte, die in den USA hergestellt würden, fügte er hinzu. Der US-Präsident beklagte, die Verhandlungen seien festgefahren.

Lange kritisierte, es habe wochenlang keine Möglichkeiten gegeben zu erfahren, was die US-Seite in möglichen Verhandlungen wolle. Er kündigte auch an, er werde in Washington "in aller Deutlichkeit klarmachen", dass die Europäische Union nicht gegründet worden sei, um die Vereinigten Staaten auszulaugen, sondern als Friedensprojekt, um den Europäer sichere Lebensgrundlagen und eine gute Lebensperspektive zu geben.

Politik / Deutschland / EU / USA / Wirtschaft
24.05.2025 · 01:00 Uhr
[0 Kommentare]
Chinesische Flagge (Archiv)
Brüssel - EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné fordert den Aufbau gemeinsamer strategischer Rohstoffreserven für seltene Erden, um Lieferausfälle abzufedern und wirtschaftlicher Erpressung durch China vorzubeugen. Zudem kündigte Séjourné im "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) an, noch in diesem Jahr weitere Projekte zur Förderung alternativer Rohstoffquellen auszuschreiben. China nutzt seine […] (00)
vor 4 Minuten
Jay-Z sorgte am Sonntagabend für eine Überraschung, als er während eines Konzerts von Beyoncé in Paris auftrat.
(BANG) - Jay-Z sorgte am Sonntagabend (22. Juni) für eine Überraschung, als er während eines Konzerts von Beyoncé in Paris auftrat. Die 43-jährige Sängerin holte ihren Ehemann auf die Bühne des Stade de France, während ihrer dritten 'Cowboy Carter Tour'-Show in der Stadt. Gemeinsam sangen sie 'Crazy in Love' – zum ersten Mal seit über sechs Jahren. Fanaufnahmen, die online kursieren – darunter ein […] (00)
vor 1 Stunde
Unterstützt mein Handy eSIM? Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du prüfen, ob dein Smartphone überhaupt eSIM-fähig ist. Nicht jedes Gerät unterstützt die digitale SIM-Technologie. Besonders ältere Modelle oder sehr günstige Smartphones verfügen oft nur über klassische SIM-Kartenslots. eSIM-kompatible Geräte sind unter anderem: Apple: iPhone XR und neuer (z. B. iPhone […] (00)
vor 3 Stunden
FBC: Firebreak – Update verbessert Fortschritt, Beute und mehr – Rettung in letzter Sekunde?
FBC: Firebreak, der Koop-Shooter aus dem Hause Remedy Entertainment, hatte letzte Woche einen etwas schwierigen Start. Eine „gemischte“ Bewertung auf Steam und weniger als 2.000 gleichzeitige Spieler sind alles andere als ein Triumph. Doch Remedy wäre nicht Remedy, wenn sie die Flinte ins Korn werfen würden. Mit dem neuen Update soll nun das Ruder herumgerissen und das Spiel auf Kurs gebracht […] (00)
vor 24 Minuten
Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet.
(BANG) - Rebel Wilson hofft, dass ihre 'Pitch Perfect'-Figur Fat Amy im nächsten Film heiratet. Die Schauspielerin spielte Amy im Originalfilm sowie in zwei Fortsetzungen und wünscht sich, dass ein vierter Teil nächstes Jahr in Produktion geht. Ihr großer Wunsch für das Projekt: Ihre Figur soll die Liebe finden und vor den Traualtar treten. Auf die Frage, was als Nächstes für Fat Amy ansteht, […] (00)
vor 1 Stunde
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Lausanne (dpa) - Die neue Präsidentin Kirsty Coventry hat das Amt an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees formell von Thomas Bach übernommen. Bei einer feierlichen Zeremonie in Lausanne übergab der 71 Jahre alte Deutsche seiner Nachfolgerin, einer ehemaligen Weltklasse-Schwimmerin aus Simbabwe, symbolisch einen Schlüssel zum IOC-Hauptsitz. Bach räumt den Posten nach zwölf Jahren am […] (00)
vor 18 Minuten
Sechs Monate nach Assad – was vom neuen Syrien übrig bleibt
Der Umbruch kam in einer Nacht – der Wiederaufbau dauert Jahre Am Morgen des 9. Dezember 2024 war Syriens Landkarte eine andere: Baschar al-Assad, fast ein Vierteljahrhundert an der Macht, war gestürzt. Rebellenkommandant Ahmed al-Scharaa rief eine Übergangsregierung aus, versprach ein „Syrien für alle“ – und stand fortan vor einer kaum zu bewältigenden Aufgabe. Sechs Monate später ist klar: Der […] (00)
vor 54 Minuten
Digitalisierung der Produktion und Logistik bei der Partzsch Spezialdrähte GmbH
Dresden, 23.06.2025 (PresseBox) - Partzsch Spezialdrähte GmbH fertigt am Standort Ossig in Sachsen jährlich ca. 7.000 Tonnen Kupfer und Kupferflachdrähte für Generatoren, Transformatoren und Elektromotoren – sowohl für die Partzsch Unternehmensgruppe als auch für Kunden in der Elektroindustrie. Der Anspruch: durch umfassendes Know-how, ein hohes Maß an Flexibilität und kurze Lieferzeiten für ihre […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kinder-Handabdrücke
Wiesbaden (dpa) - Etwa jedes vierte Kind hat vergangenes Jahr in Deutschland in einer […] (00)
Asylunterkunft (Archiv)
Berlin - Führende Vertreter der kommunalen Spitzenverbände sehen trotz rückläufiger […] (00)
Pressekonferenz: Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA am 23.06.2025
Berlin - Die Melde- und Informationsstelle zum bundesweiten Monitoring von Antiziganismus (MIA) […] (00)
Satellitenaufnahme des Persischen Golfs
Teheran (dpa) - Vom Spritpreis bis zur Lage der Wirtschaft – weltweit hängt Vieles von der Straße von […] (00)
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Die deutsche U21-Auswahl steht bei der Fußball-Europameisterschaft in […] (05)
Motorola Razr 60 Ultra
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es […] (00)
Get Out (PS VR2) – Game Review
Get Out! Ein Horrortrip mit Zwangsjacke, Geisterspuk und echten Vatergefühlen Die Story – oder […] (00)
Kaum Erfolg für die ELF
Seit Mitte Mai zeigt sich die ELF wieder bei ProSieben Maxx - mit bisher wenig Aufmerksamkeit. Raiders […] (00)
 
 
Suchbegriff