Investmentweek

Bitcoin-Kursziel 200.000 Dollar?

23. Mai 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Bitcoin-Kursziel 200.000 Dollar?
Foto: InvestmentWeek
Die Zahl institutioneller Investoren in Bitcoin-ETFs ist binnen eines Quartals um 41 % gestiegen. Doch viele halten den Hype für riskant – die Volatilität bleibt hoch, die Fundamentaldaten schwach.
SEC-Daten zeigen massives Wachstum institutioneller Bitcoin-Investoren – was das für Anleger bedeutet, welche ETFs jetzt gefragt sind und warum Bitcoin von der Tech-Korrelation entkoppelt wird.

Die jüngste Analyse der US-Börsenaufsicht SEC offenbart eine bemerkenswerte Entwicklung am Kryptomarkt: Immer mehr institutionelle Investoren steigen in Bitcoin ein – über börsengehandelte Bitcoin-ETFs.

Laut Zahlen, die der Kryptoanbieter Bitwise für das Handelsblatt ausgewertet hat, stieg die Zahl der institutionellen Positionen in US-Bitcoin-ETFs im ersten Quartal 2025 um satte 41 Prozent – von 2.518 auf 3.550.

Professionelle Anleger entdecken Bitcoin-ETFs für sich

Mittlerweile halten institutionelle Investoren 28 Prozent aller Anteile an Bitcoin-ETFs – zum Jahresbeginn lag der Anteil noch bei 20 Prozent. Dazu zählen nicht nur Hedgefonds, sondern zunehmend auch Pensionsfonds, Staatsfonds und große Vermögensverwalter.

Der Staatsfonds von Abu Dhabi meldete kürzlich eine Position über 409 Millionen Dollar im Blackrock-Bitcoin-ETF. Auch Hightower Advisors stockte seine Bestände in mehreren Bitcoin-Fonds auf – rund 68 Millionen Dollar.

Bitcoin als neue Assetklasse: Entkopplung von Tech-Aktien beginnt

Der Bitcoin-Kurs hat sich in den letzten zwei Jahren fast verdreifacht – von rund 45.000 auf mehr als 105.000 US-Dollar. Maßgeblich daran beteiligt: Die Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs in den USA.

Doch nicht nur das. Analysten sehen einen weiteren Grund für den Kursanstieg: Die abnehmende Korrelation zu Technologiewerten.

Während Bitcoin lange Zeit nahezu im Gleichklang mit dem Nasdaq 100 schwankte, ist die Korrelation nun von 0,8 auf 0,6 gefallen. Ein entscheidender Schritt zur Positionierung als eigenständige Anlageklasse.

Bitcoin-Rally: Kalte Wallets und sinkende Volatilität als bullishe Signale

Die Volatilität – lange Zeit das größte Argument gegen Bitcoin – sinkt spürbar. Während in der Corona-Krise Schwankungen von über 100 Prozent gemessen wurden, liegt der Wert aktuell bei rund 31 Prozent.

Bitcoin gilt zunehmend als digitales Gold – doch anders als physisches Edelmetall basiert der Kurs rein auf Vertrauen in einen Algorithmus und die nächste Nachfragewelle.

Parallel dazu verschiebt sich der Bestand: Immer mehr Coins wandern in sogenannte „Cold Wallets“, also Offline-Geldbörsen. Nach Daten von Glassnode sind bereits 14 Millionen der insgesamt 21 Millionen Coins illiquide – ein Rekord.

JP Morgan, Morgan Stanley & Co.: Die Wall Street öffnet sich für Bitcoin

Mit dem Einstieg großer US-Banken wie JP Morgan oder Morgan Stanley wird Bitcoin endgültig salonfähig.

Finanzberater dürfen zertifizierte ETFs ihren Kunden anbieten, während Banken die Verwahrung übernehmen – ohne die Kryptowerte bilanziell erfassen zu müssen. Das reduziert regulatorische Hürden und erhöht die Akzeptanz in traditionellen Finanzkreisen.

Bitcoin-ETF-Anteil noch unter Gold – Potenzial bleibt hoch

Trotz allem steht Bitcoin als ETF-Anlage noch am Anfang: Der institutionelle Anteil an Bitcoin-ETFs liegt mit 28 Prozent weit unter dem von Gold-ETFs (43 Prozent) oder S&P 500-ETFs (rund 60 Prozent).

Sollte sich die Quote in Richtung anderer Anlageklassen bewegen, dürfte der Preisdruck weiter steigen – vor allem, da das verfügbare Angebot limitiert ist.

Bitcoin als Inflationsschutz und geopolitische Absicherung

Bitwise-Research-Chef Dragosch erklärt:

„Bitcoin wird zunehmend wie digitales Gold behandelt – als Reserveanlage gegen Inflation, Schuldenkrisen und geopolitische Unsicherheiten.“

Eine Sichtweise, die sich in der Marktperformance widerspiegelt: Während US-Staatsanleihen und der Dollar zuletzt an Wert verloren, legte Bitcoin weiter zu.

Bitcoin vor dem nächsten Aufschwung?

Mit einem prognostizierten Kursziel von 200.000 Dollar zum Jahresende ist der Markt optimistisch wie selten.

Die Kombination aus wachsendem institutionellen Interesse, fallender Volatilität, sinkender Tech-Korrelation und regulatorischer Öffnung könnte Bitcoin langfristig als neue Anlageklasse etablieren. Für Anleger mit Risikobewusstsein bleibt die Cyberdevise ein spannender Baustein im Portfolio.

Finanzen / Krypto
[InvestmentWeek] · 23.05.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente gegangen. Das sind laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 1,8 Millionen Menschen aus den Boomer-Jahrgängen, die bis 2023 ins Rentenalter gekommen sind. Bezogen auf alle Angehörigen des jeweiligen Geburtsjahrgangs ist das ein Anteil von 44 Prozent, bezogen auf die Neurentnerinnen und - […] (00)
vor 1 Stunde
Proteste USA - Kalifornien
Los Angeles/Washington (dpa) - Wenige Tage nach der Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien durch die US-Regierung um Präsident Donald Trump hat ein Bundesrichter den Schritt für rechtswidrig erklärt. Richter Charles Breyer vom Bezirksgericht in San Francisco kam damit einem Eilantrag des US-Westküstenstaates nach. Trump habe seine Befugnis überschritten und müsse die Kontrolle über die […] (02)
vor 34 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 15 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 7 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 7 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (00)
vor 6 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Sportvorstand Max Eberl sieht beim FC Bayern nach dem Wechsel von Leroy Sané zu Galatasaray Istanbul und dem schon zuvor fixen Abschied von Thomas Müller Handlungsbedarf. Zumal es dem deutschen Rekordmeister nicht gelungen ist, für mehr als 100 Millionen Euro Wunschspieler Florian Wirtz als neuen Offensivstar zu holen. Der 22 Jahre alte Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen […] (00)
vor 14 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 12 Stunden
 
Daimler Truck verkuppelt Fuso mit Toyota – und zieht sich zurück
Die Zeit der Welt AG ist vorbei – still, aber unmissverständlich. Während in Tokio die […] (00)
Ein Londoner Hedgefonds rüttelt an Novo Nordisk
Still und strategisch – der Einstieg von Parvus Es ist kein Zufall, dass Parvus Asset […] (00)
Kleine Kaliber, große Gewinne? Drei Nebenwerte zielen auf den Rüstungsboom ab
Steyr, Concurrent, Avio. Wer heute an Rüstungsaktien denkt, hat diese Namen wahrscheinlich nicht auf dem […] (00)
US-Außenminister Marco Rubio
Washington (dpa) - Die USA sind Regierungsangaben zufolge nicht an dem israelischen Angriff auf […] (02)
AirPods Pro 3 in iOS 26 Beta von Apple geleakt
Vorgestern wurde die erste iOS 26 Beta veröffentlicht, in deren Codezeilen sich ein Hinweis auf […] (00)
Nationalspieler Sané in der Türkei
München/Istanbul (dpa) - Nationalspieler Leroy Sané verlässt den FC Bayern nach fünf Jahren und […] (05)
Stunt Flyer fliegt auf die PlayStation
Das Arcade-Flugspiel Stunt Flyer feiert sein Debüt auf den Konsolen PlayStation 4 und […] (00)
Lidl gegen Aldi: Wie ein Preiskrieg das Fundament des Lebensmittelhandels erschüttert
Ein Glas Brühe, ein Lied und ein bitterer Nachgeschmack: Während Sarah Connor im neuen Lidl- […] (00)
 
 
Suchbegriff