Investmentweek

Bitcoin, Blockchain, JPMD – JPMorgan zündet nächste Stufe der Krypto-Offensive

20. Juni 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Bitcoin, Blockchain, JPMD – JPMorgan zündet nächste Stufe der Krypto-Offensive
Foto: InvestmentWeek
Mit der Registrierung von „JPMD“ beim US-Patentamt bereitet JPMorgan den möglichen Einstieg in den Stablecoin-Markt vor – trotz Dimons öffentlicher Skepsis gegenüber Kryptowährungen.
Die größte US-Bank meldet Markenrechte für einen eigenen digitalen Vermögenswert an. Hinter der unscheinbaren Bezeichnung „JPMD“ verbirgt sich womöglich ein Stablecoin-Projekt, das den Kryptomarkt grundlegend verändern könnte.

Markenanmeldung mit Sprengkraft

Die Nachricht kam ohne großen Paukenschlag, ihre Tragweite dürfte aber erheblich sein: JPMorgan hat beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) eine neue Marke registrieren lassen.

Der Name: JPMD. Hinter den vier Buchstaben verbirgt sich der möglicherweise nächste große Schritt des Wall-Street-Giganten in den Blockchain-Markt.

Die Anmeldung deckt praktisch das komplette Spektrum digitaler Finanzdienstleistungen ab: Zahlungsabwicklung, Vermögenstransfer, Clearing, Handel, Emission von Blockchain-basierten Vermögenswerten, bis hin zu Brokerage-Services mit Distributed-Ledger-Technologie.

Von Stablecoin ist im Antrag zwar nicht explizit die Rede — die Formulierungen lassen jedoch kaum Zweifel, wohin die Reise geht.

JPMorgan bereitet sich offenbar darauf vor, einen eigenen digitalen Dollar zu lancieren – und würde damit direkt in die Domäne vorstoßen, die bislang von Projekten wie USDC, Tether und institutionellen Pilotprojekten besetzt ist.

Dimon bleibt offiziell skeptisch – agiert aber längst offensiv

Der Vorstoß ist umso bemerkenswerter, da JPMorgan-CEO Jamie Dimon sich öffentlich regelmäßig kritisch über Kryptowährungen äußert.

Noch im vergangenen Jahr wetterte er vor dem US-Kongress gegen Bitcoin & Co. Gleichwohl räumte er ein:

„Wir sind wahrscheinlich einer der größten Nutzer von Blockchain-Technologie weltweit.“

Tatsächlich betreibt JPMorgan mit Onyx bereits seit Jahren eine eigene Blockchain-Plattform für Zahlungsabwicklung, Repo-Geschäfte und digitale Assets für institutionelle Kunden.

Der JPM Coin, eine interne digitale Währung für Großkunden, ist längst produktiv im Einsatz. Die Anmeldung von JPMD könnte nun die nächste Stufe markieren: ein regulierter, breit einsetzbarer Stablecoin auch für den breiteren Markt.

Regulatorische Tür öffnet sich

Während viele Banken in den vergangenen Jahren die Finger von Stablecoins ließen, beginnt sich die US-Regulierung langsam zu konkretisieren. Das schafft Bewegung unter den großen Finanzhäusern.

Laut Berichten des Wall Street Journal arbeiten JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo sogar an einem gemeinsamen Stablecoin-Modell. Ziel: Ein sicheres, regulatorisch sauber verankertes digitales Dollar-Äquivalent, das Banken nicht länger den Fintechs überlässt.

Die Ankündigung von JPMD fällt also in eine Phase, in der klassische Banken beginnen, sich ihren Anteil am wachsenden Markt für tokenisierte Zahlungsströme, Real-World-Asset-Tokenisierung und digitale Schuldtitel zu sichern.

Stablecoins als neue strategische Infrastruktur

Stablecoins gelten als Schlüsselinfrastruktur für den Zahlungsverkehr der Zukunft. Sie verbinden das Tempo und die Kostenstruktur der Blockchain mit der Stabilität staatlicher Währungen.

Für Banken wie JPMorgan sind sie ein strategisches Instrument, um im sich wandelnden Finanzsystem nicht von Tech-Giganten wie PayPal, Circle oder gar dezentralen Protokollen abgehängt zu werden.

Besonders spannend: Die JPMD-Anmeldung umfasst auch Dienstleistungen zur „Schuldenregulierung mittels Distributed-Ledger-Technologie“. Hier könnte JPMorgan versuchen, künftig auch den Markt für die Tokenisierung von Anleihen, Kreditforderungen und anderen Real-World Assets zu dominieren – ein Bereich, der global auf Billionenvolumen zusteuert.

Commerzbank, Deutsche Bank und Co. bleiben Zuschauer

In Europa sind vergleichbare Initiativen bislang kaum sichtbar. Während die EZB noch über den Digitalen Euro debattiert, experimentieren deutsche Großbanken eher zaghaft mit Tokenisierungs-Pilotprojekten. An eine eigene Stablecoin-Emission denkt in Frankfurt derzeit niemand ernsthaft.

Für Anleger eröffnet sich damit ein vertrautes Bild: Während US-Großbanken längst in Infrastrukturmärkte der Zukunft investieren, bleibt Europas Finanzsektor erneut in einer abwartenden Position.

Kein Blockchain-Hype mehr – sondern Systemwechsel

Der JPMD-Vorstoß unterstreicht, was sich längst abzeichnet: Blockchain-Technologie entwickelt sich schrittweise vom spekulativen Krypto-Asset zum festen Bestandteil der Finanzinfrastruktur. Für Anleger liegt die Chance künftig weniger im Handel mit volatilen Coins, sondern vielmehr in den Infrastrukturanbietern der neuen Ära.

Mit JPMD könnte JPMorgan selbst zur Blaupause für ein Geschäftsmodell werden, das bald Schule macht: institutionelle Blockchain ohne die Exzesse des klassischen Kryptomarktes – aber mit dessen Effizienzvorteilen.

Finanzen / Krypto
[InvestmentWeek] · 20.06.2025 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
General Motors macht jetzt in Strom – und die KI braucht ihn dringend
Ein Einstieg, der irritiert Wer bislang glaubte, General Motors baue Autos und sonst nichts, sollte sich den Namen Redwood Materials merken. Der von Tesla-Mitgründer JB Straubel geführte Batterie-Recyclingpionier kooperiert mit GM, um ausrangierte Batterien von Elektrofahrzeugen zu Energiespeichern umzubauen – und diese wiederum zur Versorgung von KI-Rechenzentren einzusetzen. Was zunächst wie […] (00)
vor 48 Minuten
Mont Blanc
Chamonix (dpa) - Zwei französische Alpinisten sind im Mont-Blanc-Massiv tödlich verunglückt. Laut Medien handelt es sich um eine 25-jährige Frau und einen 60-jährigen Mann, die seit Freitag vermisst wurden. Wie der Radiosender France Bleu berichtete, entdeckte die Bergrettungseinheit PGHM aus Chamonix die Körper der beiden Alpinisten am Fuß eines Grats der Aiguille de Bionnassay – einem technisch anspruchsvollen Bereich des Mont-Blanc-Massivs. […] (00)
vor 9 Minuten
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (00)
vor 8 Stunden
Review: BOOX Palma 2: ePaper-Perfektion für Alltag und Fokus
Digitale Lesegeräte haben sich zu unverzichtbaren Helfern im modernen Alltag entwickelt. Ob zur Arbeit, beim Studium oder zur reinen Entspannung – sie bieten die Möglichkeit, Inhalte jederzeit und überall zu konsumieren. Gerade für Menschen, die sich bewusst für mehr Konzentration und weniger Ablenkung entscheiden, stellt ein mobiles ePaper-Device eine wohltuende Alternative zu herkömmlichen […] (00)
vor 3 Stunden
Ubisoft verteidigt Mikrotransaktionen – „Mehr Spaß durch Personalisierung und Fortschritt“
Ubisoft hat mit einer Aussage in seinem aktuellen Finanzbericht für Diskussionen gesorgt: Mikrotransaktionen würden das Spielerlebnis in Premium-Spielen „mehr Spaß machen“. Außerdem wurde das Scheitern von Star Wars Outlaws thematisiert. Diese Formulierung stammt direkt von CEO des Entwicklers Yves Guillemot selbst und bezieht sich auf die Möglichkeit, Avatare zu personalisieren oder […] (00)
vor 1 Stunde
25 Ex-Sportler machen «Final Draft»
Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst aus dem Sport zurückgezogen haben. Netflix wird am 12. August Final Draft, seine erste in Japan produzierte physische Survival-Serie, veröffentlichen. Die Show bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst entschieden haben, ihre Karriere zu beenden –, die sich in […] (00)
vor 7 Stunden
Frankreich - Deutschland
Basel (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen gehen ohne Torjägerin Lea Schüller in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Für die Bayern-Stürmerin stellte Bundestrainer Christian Wück in Basel überraschend Giovanna Hoffmann von RB Leipzig auf. Die 26-Jährige war in allen bisherigen Gruppenspielen in der Schlussphase für Schüller (bisher zwei Turniertore/54 Treffer in 78 Länderspielen) eingewechselt […] (00)
vor 45 Minuten
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 10 Stunden
 
Warum Deutschlands Motivation im Job dramatisch bröckelt
Jeder Vierte schaltet ab – mitten im Schichtbetrieb Die Zahlen sind ein Warnsignal, das kaum […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Am Montag veröffentlichte Cramer eine Idee für ein neues Akronym, das zwei Krypto-Aktien und […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoin konsolidiert momentan zwischen 115.000$ und seinem Allzeithoch von […] (00)
US-Polizeiauto (Archiv)
Los Angeles - Mindestens 28 Personen sind am Samstag verletzt worden, als ein unbekanntes […] (00)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem […] (04)
Jack Lowden übernimmt in ‚Berlin Noir‘-Serie
Demnächst starten die Dreharbeiten in Berlin, das AppleTV+-Projekt hat noch keinen Namen. Apple TV+ und […] (00)
Coldplay Auftritt in Pasadena
Foxborough (dpa) - Das «Kiss-Cam»-Debakel bei einem Coldplay-Konzert hat Konsequenzen für den […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu audio, audiogeräte, controller
John Linneman von Digital Foundry sprach mit Randal Linden, Lead Developer bei R&R Digital, […] (00)
 
 
Suchbegriff