Berliner Opposition kritisiert Giffey nach Silvester-Eskalation

02. Januar 2023, 17:06 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Nach der an manchen Orten der Hauptstadt komplett aus dem Ruder gelaufenen Silvesternacht hagelt es Kritik von der Opposition. Berlins FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja warf der rot-rot-grünen Regierung um die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eine innenpolitische "Laissez-Faire-Haltung" vorgeworfen. Jahrelanges Wegschauen habe dazu geführt, dass Gewalt gegen Sicherheitskräfte - wie etwa am Silvesterabend - zur Normalität wurde.

Dem Fernsehsender "Welt" sagte Czaja: "Ich glaube, dass in dieser Stadt allzu oft weggeschaut wird und nicht hingeschaut wird, wenn es um Gewalt gegen die Sicherheitsbehörden geht." Justiz- und Innenverwaltung würden nicht schlüssig miteinander zusammenarbeiten, die Berliner Polizei und andere Ordnungskräfte hätten zu wenig Befugnisse. "Also, einen Platzverweis zu erteilen und am nächsten Tag ist der Gleiche, der den Platzverweis bekommen hat, schon wieder an Ort und Stelle - das führt natürlich auch zu Resignation", sagte Czaja. "Und wenn ich gegen Sicherheitskräfte in dem Ausmaß vorgehen kann, wie das in den letzten Jahren zum 1. Mai und auch darüber hinaus passiert ist, dann ist das schon beschämend für die Stadt. Und dann beschreibt es auch was - nämlich, dass das Maß hier in Berlin verloren gegangen ist." Das sei vor allem auf ein politisches Versagen von Rot-Rot-Grün in der Hauptstadt zurückzuführen, so Czaja. "Wir brauchen ein politisches Klima in Berlin, eine Regierungskonstellation, die mehr hinschaut und nicht wegschaut, die das nicht toleriert, die nicht diese Laissez-Faire-Haltung an den Tag legt." Die Debatte um Böllerverbote hält Czaja für eine Phantomdiskussion, die nur von den eigentlichen innenpolitischen Problemen ablenke: "Wenn der 1. Januar zum 1. Mai wird in der Stadt und wir das ja auch an anderen Tagen in Berlin erleben, dann müssen wir jetzt nicht Phantomdiskussionen über die Frage eines Böllerverbots führen, sondern wir müssen an die Ursachen ran. Und das heißt natürlich, dass wir den Rechtsstaat stark machen müssen und stärken müssen. Schneller urteilen müssen, schneller hier an dieser Stelle handeln müssen. Das wurde in den letzten Jahren versäumt, und daher ist natürlich die Hemmschwelle immer geringer geworden." Ganz ähnlich äußerte sich Czajas Bruder, CDU-Generalsekretär Mario Czaja: "Wir brauchen schnelle Strafen, harte Strafen, Freiheitsstrafen, wir brauchen Technik statt Sprachfibeln für die Polizei, wir brauchen Videotechnik auch für die Feuerwehr", sagte Czaja dem Portal "T-Online". Der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Jens Spahn sagte dem gleichen Magazin, Krawalle bekämpfe man aber nicht mit einem bundesweiten Böllerverbot: Vielmehr solle sich Deutschland ernsthaft die Frage stellen, warum Silvester immer wieder an denselben Orten mit den gleichen Beteiligten so eskaliere; "Da geht es eher um ungeregelte Migration, gescheiterte Integration und fehlenden Respekt vor dem Staat statt um Feuerwerk", sagte Spahn. Ähnlich äußerte sich auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther. Mit einem generellen Böllerverbot würden Millionen Menschen bestraft, die sich besonnen und vernünftig benommen hätten. "Wenn Städte und Kommunen ihre Sicherheit und Ordnung gefährdet sehen, stehen ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, um darauf zu reagieren." Wie Günther und Spahn lehnt auch der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, ein generelles Böllerverbot ab. Es stelle alle Einwohner unter Generalverdacht, sagte er T-Online. "Maßstab für unsere freiheitliche Gesellschaft sind das Grundgesetz sowie der allgemeine Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Letzterem dürfte ein allgemeines Böllerverbot nicht standhalten", so Frei.

Politik / DEU / Gewalt
02.01.2023 · 17:06 Uhr
[5 Kommentare]
EVP-Kongress in Spanien nach Blackout normal begonnen
Valencia (dpa) - Manfred Weber (CSU) ist auf dem Parteitag der christdemokratischen Parteienfamilie Europas (EVP) für eine zweite dreijährige Amtszeit als Vorsitzender der Parteienfamilie wiedergewählt worden. Auf den 52-Jährigen, der keinen Gegenkandidaten hatte, entfielen laut Zählkommission 502 der insgesamt 563 gültig abgegebenen Stimmen in Valencia. 61 Delegierte stimmten demnach gegen ihn. Damit […] (00)
vor 3 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 1 Stunde
Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» soll Sprecher der neuen schwarz-roten Bundesregierung werden. Nach der für den 6. Mai geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler soll der 59-Jährige Steffen Hebestreit ablösen, der seit dreieinhalb Jahren Sprecher der Regierung von SPD-Kanzler Olaf Scholz ist. Kornelius wurde von Merz auf den Posten berufen. Die Personalie wurde aber zuerst von […] (00)
vor 1 Minute
Borderlands 4 erscheint wegen GTA 6 noch früher? – Leak deutet auf 12. September hin
Der angeblich geleakte Termin wurde in einem kurzen Video von Pitchford selbst enthüllt – allerdings wohl zu früh, denn das Material wurde schnell wieder offline genommen. Trotzdem ist das Internet schnell, und zahlreiche Nutzer auf Reddit, X.com (vormals Twitter) und Co diskutieren nun eifrig über die Hintergründe. GTA 6 ist der Endgegner für diesen Release-Zeitraum! Viele Stimmen gehen davon […] (00)
vor 1 Stunde
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Madrid (dpa) - Alexander Zverev ist beim Masters-1000-Turnier in Madrid schon im Achtelfinale ausgeschieden. Der topgesetzte Tennisprofi unterlag Francisco Cerundolo aus Argentinien mit 5: 7, 3: 6. Der Hamburger erlebte dabei ein unerfreuliches Déjà-vu: Vor einem Jahr war er in der spanischen Hauptstadt ebenfalls in der Runde der letzten 16 gegen den Südamerikaner ausgeschieden. Nach seinem […] (01)
vor 54 Minuten
Lager Online
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Entscheidung über zwei kryptowährungsbezogene ETF-Anträge, die die Performance von XRP und DOGE verfolgen, verschoben. Der Meme-Coin-Exchange-Traded-Fond wurde von Bitwise vorgeschlagen, während der XRP-Fond von Franklin Templeton stammt, der Mitte März eingereicht wurde. Der Prüfungszeitraum wurde bis zum 15. Juni für den Dogecoin-ETF und […] (00)
vor 28 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 2 Stunden
 
Prozess nach Todesfällen durch Pilze in Australien
Melbourne (dpa) - Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in […] (00)
Steffen Bilger (Archiv)
Berlin - Auf Thorsten Frei folgt der nächste Baden-Württemberger als Parlamentarischer […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
New York - Larry Fink, Chef des Vermögensverwalters Blackrock, sieht in der Schwäche des […] (03)
Umspannwerk (Archiv)
Madrid - Nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist die Stromversorgung in […] (00)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Limited Run Games wird in Zusammenarbeit mit Atlus und Sega eine Collector's Edition des Action […] (00)
Pharma-Aktien kaufen: Wo Medizin-Innovationen Renditen versprechen
Eine Branche am Puls der Zukunft Die Welt wird älter – und mit ihr wächst die Bedeutung der […] (00)
Primetime-Check: Montag, 28. April 2025
Konnten Davina & Shania zum Start in die vierte Staffel überzeugen? Konnte das ZDF-Drama Die Bachmanns […] (00)
Yasmin Le Bons jahrelange Modeltätigkeit hat ihr lähmende Rückenschmerzen beschert.
(BANG) - Yasmin Le Bons jahrelange Modeltätigkeit hat ihr lähmende Rückenschmerzen beschert. […] (00)
 
 
Suchbegriff