Bericht: Grüne wollen Verkehrsminister stärker unter Druck setzen

11. Januar 2023, 13:18 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Die Grünen-Fraktion im Bundestag will Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) stärker unter Druck setzen. Das geht aus einem Beschlusspapier für die Fraktionsklausur am Wochenende mit dem Titel "Starter-Paket für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor" hervor, über welches das Portal "Business Insider" berichtet. Demnach fordert die Partei mehr Maßnahmen im Bereich Verkehr.

Unter anderem werden die Pläne der Bundesregierung zur Reduktion von CO2 im Verkehrsbereich aufgezählt, diese seien aber "noch nicht ausreichend, um die Klimaschutzziele zu erreichen". Besonders im Verkehrssektor müsse die Reduzierung "14-mal schneller geschehen, als das bisher passiert", schreibt der Vorstand der Grünen-Bundestagsfraktion. Konkret sollen Bahn, Rad und Bus in Stadt und Land attraktiver gemacht werden. Neben dem 49-Euro-Ticket fordert die Partei mehr "hochwertige Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und Haltestellen". Fußgänger und Radfahrer sollen sich im Straßenverkehr sicherer fühlen, wobei eine Reform des Verkehrsrechts helfen soll, die so auch schon im Koalitionsvertrag steht. So sollen beispielsweise Abbiege-Assistenten zur Pflicht gemacht werden. Der Fraktionsvorstand der Grünen will Subventionen, die ihrer Meinung nach "umweltschädlich" sind, abbauen. Dazu zählen für sie die häufig erwähnten "Luxus-Dienstwagen". Künftig sollen also nur noch solche Auto-Neukäufe mit Geld vom Staat bezuschusst werden, die wenig Kohlendioxid ausstoßen. Für Firmen soll es schwerer werden, Dienstwagen, die Diesel oder Benzin tanken, steuerlich abzusetzen. Als weiteren Punkt wollen die Grünen eine Elektrifizierungsoffensive für Laster. Damit auch die Müllabfuhr oder die Feuerwehr auf E-Fahrzeuge umrüstet, soll es einen Umweltbonus für Spezial-Lkw geben. Dazu soll der Güterverkehr mehr auf die Schiene verlagert werden - hier hört man allerdings aus der Güterverkehrsbranche immer häufiger, dass das Netz sowieso schon überlastet ist. Ebenso solle bald ein "bedeutender Anteil der Fracht" auf batterieelektrische Langstrecken-Lkw transportiert werden. Zudem will die Bundestagsfraktion an die Lkw-Maut noch einmal ran und Verbrennermotoren stärker belasten.

Politik / DEU / Straßenverkehr / Umweltschutz
11.01.2023 · 13:18 Uhr
[2 Kommentare]
Omid Nouripour (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) rät davon ab, die Entscheidung über die Besetzung der Richterposten für das Bundesverfassungsgericht an den Bundesrat zu übertragen. "So aufgeladen wie die politische Stimmung derzeit ist, wird es im Bundesrat nicht zwingend besser", sagte er dem "Handelsblatt" am Freitag. "Darüber hinaus wäre dies ein fatales Signal hinsichtlich der […] (00)
vor 10 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 2 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 6 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 2 Stunden
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem nächsten hervorragenden Auftritt in den Pyrenäen dieses Mal etwas länger warten. Eine Dopingkontrolle hielt den 24 Jahre alten deutschen Senkrechtstarter auf. Endlich am Mannschaftsbus angekommen, suchte sich der Tour-Debütant nach der heißen und schweißtreibenden Fahrt hinauf zum kleinen James-Bond- […] (02)
vor 35 Minuten
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
TL;DR CRO schoss über $0.1 hinaus und hält die Gewinne innerhalb eines steigenden Kanals mit Widerstand nahe $0.18. ETF-Listing-Nachrichten und der Abschluss des SEC-Falls weckten neues Interesse bei Tradern und Institutionen. Preisindikatoren bleiben bullisch, obwohl der aktuelle RSI darauf hindeutet, dass zuerst eine kurze Pause folgen könnte. CRO hält über wichtiger […] (00)
vor 39 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 2 Stunden
 
Weniger Kinder, weniger Zukunft
Ein Land auf dem Rückzug 677.117 Kinder wurden im vergangenen Jahr in Deutschland geboren. Das […] (00)
Alexander Dobrindt (Archiv)
Grainau - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will ermöglichen, dass Flüchtlinge […] (00)
Abschiebeflug ab Flughafen Leipzig
Berlin (dpa) - 81 afghanische Straftäter sind mit einer Chartermaschine in ihr Herkunftsland […] (13)
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Berlin - Der Asylrechtsexperte Daniel Thym rechnet damit, dass die europäische […] (00)
Gameplay-Power: So revolutioniert My Hero Academia: All’s Justice das Kampfsystem der Reihe
Mit My Hero Academia: All’s Justice erwartet Fans der MHA-Reihe nicht nur ein storybasiertes […] (00)
Influencer im Visier – Die Steuerfahnder schlagen zurück
Dubai statt Düsseldorf: Wenn Likes zur Steuerlücke werden Die Influencer-Szene präsentiert […] (00)
Tour de France - nach tödlichem Unfall von Samuele Privitera
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien […] (05)
BISSELL CrossWave OmniForce Edge – So gelingt der tägliche Workload im Haushalt
Das Thema Haushalt sorgt in vielen Partnerschaften für Ärger. Oft steht dabei die faire […] (00)
 
 
Suchbegriff