Bahn-Gewerkschaft kritisiert verzögerte Generalsanierung

21. Juni 2025, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Die EVG kritisiert die Bahn-Vorständin Gerd tom Markotten für ihre Vorschläge zu Baustellenverschiebungen und warnt vor den Folgen für Betriebssicherheit und Planung. Ein Bahnsprecher wies hingegen die Vorwürfe eines internen Streits im Vorstand zurück und betont, dass die Infrago Entscheidungen trifft.

Berlin - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat scharfe Kritik an der sich wohl verzögernden Generalsanierung der Deutsche-Bahn-Strecken geübt. "Wer Bauzeit verschiebt, verschiebt auch die Lösung", heißt es in einem Brief von Kristian Loroch, stellvertretender Vorsitzender der EVG und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der für die Netzsanierung zuständigen DB Infrago, an Bahn-Infrastrukturvorstand Berthold Huber, über den Zeitungen die Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben) berichtet.

Konkret bezieht sich Loroch auf Äußerungen von der Bahn-Vorständin für Digitalisierung und Technik, Daniela Gerd tom Markotten, die gesagt hatte, dass das Verschieben von Baustellen in den nächsten Jahren angesichts schlechter Pünktlichkeitswerte kein Tabu mehr sein dürfe.

Mit "zunehmender Irritation" habe man die Aussagen zur Kenntnis genommen, schreibt Loroch nun an Bahnvorstand Huber: "Insbesondere ihre Aussagen zum `Verschieben` oder vermeintlichen `Absagen` von Baustellen werfen aus unserer Sicht zentrale Fragen der Zuständigkeit, Kommunikation und Verantwortung auf - und das in einem Bereich, der für den Betrieb und die Sicherheit der Infrastruktur essenziell ist."

Irritierend sei, dass sich "ausgerechnet die DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik" öffentlich zu baulichen Maßnahmen und deren Verschiebung äußere. Es entstehe der Eindruck, dass es um kosmetische Verbesserungen gehe statt um eine "solide, koordiniert und technisch fundierte Weiterentwicklung der Infrastruktur", schreibt Loroch. Dabei verkenne sie offenbar die komplexe, teils mehrjährige Planungstiefe, mit der solche Maßnahmen vorbereitet würden. "Zudem scheint ihr die Weitsicht zu fehlen, welche Folgen solche Verschiebungen für Personal, Finanzierung, Fahrgäste und letztlich die Sicherheit des Bahnbetriebs haben."

Thomas Brandt, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats von Infrago und Aufsichtsratsmitglied bei der Deutschen Bahn, räumte dagegen gegenüber den Funke-Zeitungen ein: "Die Frage ist, welche Belastung wir den Menschen zumuten können. Und was die Bauindustrie überhaupt leisten kann. Eine Beschränkung auf vier bis fünf Generalsanierungen im Jahr wäre schon sinnvoll."

Der Vorwurf der EVG, dass Gerd tom Markotten mit ihren Aussagen ihre Kompetenzen überschritten hätte, und der Schlussfolgerung, dass es offenbar Streit im Bahnvorstand gebe, wies ein Sprecher der Bahn gegenüber den Funke-Zeitungen zurück: "Es gibt keinen Streit im Vorstand." Die Entscheidung, wann, wo und wie viel gebaut werde, treffe die Infrago.

Wirtschaft / Deutschland / Unternehmen / Zugverkehr
21.06.2025 · 01:00 Uhr
[0 Kommentare]
Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)
Berlin - In der Tarifrunde für die deutschen Seehäfen mit rund 11.000 Beschäftigten hat sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit den Arbeitgebern bereits am Ende der ersten Verhandlungsrunde auf ein Tarifergebnis geeinigt. "Wir hatten die Arbeitgeberseite aufgefordert, auf Hinhaltetaktiken zu verzichten", sagte Verhandlungsführerin Maren Ulbrich am Freitag. Der Zentralverband für die […] (00)
vor 16 Minuten
Lily Allen
(BANG) - Lily Allen erzählte, dass sie "keine Zeit hat", sich an ihrer verletzten Schulter operieren zu lassen. Die 40-jährige Sängerin hat sich beim Snowboarden eine Verletzung an der Rotatorenmanschette zugezogen, eine Muskelgruppe, die für Bewegung und Stabilität sorgt. Obwohl dies Allens Fähigkeit, ihren Lieblingssport auszuüben, beeinträchtigte, betonte die Künstlerin jetzt, dass sie aktuell […] (00)
vor 1 Stunde
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples ersten faltbaren Smartphone im Jahr 2026 vorbereitet. Im Verlauf des nächsten Jahres wird der Verkaufsstart erwartet. iOS-Spiele, Quelle: bernardbodo, stock.adobe.com iPhone Fold und Produktionslinie Laut einem Lieferkettenbericht von „ET News“ ist die iPhone Fold Produktionslinie fast fertig, an […] (00)
vor 1 Stunde
Ghost of Yotei: Künstlerische PS5-Bundles feiern japanische Traditionen
Zum Release des PS5 -exklusiven Action-Adventures Ghost of Yotei am 2. Oktober 2025 bringt Sony zwei kunstvoll gestaltete Limited Edition PS5-Bundles auf den Markt, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch tief in die kulturelle Symbolik des Spiels eintauchen. Entwickelt von Sucker Punch, spielt Ghost of Yotei im Jahr 1603 auf Hokkaidō und erzählt die Geschichte der Ronin-Kriegerin Atsu […] (00)
vor 18 Minuten
LaCinetek startet Schwerpunkt ‚Liebe im Film‘
Der französische Anbieter hat zahlreiche Filmklassiker und Art-House-Filme im Programm. Zehn Jahre nach dem französischen Start geht LaCinetek mit einem Abo-Modell im deutschsprachigen Raum an den Start. Seit dem 10. April 2025 können cinephile Nutzer in Deutschland und Österreich für 4,99 Euro monatlich auf eine kuratierte Auswahl von rund 40 Filmen zugreifen. Das Angebot setzt auf redaktionell aufbereitete Filmrubriken, darunter thematische […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale Probleme seine Teilnahme beim anstehenden ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Dies geschehe «aus persönlichen Gründen», teilten die Organisatoren einen Tag vor der Auslosung auf der Internetseite mit. Das Sandplatzturnier beginnt am kommenden Montag nach Abschluss des Grand Slams auf Rasen in London. Der […] (03)
vor 4 Stunden
Trump-Tarifdrohung gegen Brasilien lässt Kaffeepreise steigen – Sorge vor Kostenwelle in den USA
Die arabica-Futures in New York sprangen am Donnerstag um mehr als 3,5 % nach oben, nachdem Donald Trump angekündigt hatte, ab dem 1. August Strafzölle von 50 % auf brasilianische Waren zu erheben. In einem auf Truth Social veröffentlichten Schreiben warf der frühere US-Präsident der brasilianischen Regierung vor, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken und eine „Hexenjagd“ gegen Jair Bolsonaro zu […] (00)
vor 12 Minuten
MEKRA Lang gehört zu den TOP 20 der familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern
Ergersheim, 11.07.2025 (PresseBox) - MEKRA Lang wurde im bayerischen Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich. Familienfreundlich“ als eines der 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns ausgezeichnet. Die Ehrung durch Familienministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger würdigt unser langjähriges Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – in allen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Friedrich Merz und Jens Spahn am 09.07.2025
Berlin - Die Union will offenbar die für diesen Freitag angesetzte Wahl der Juristin Frauke […] (07)
Johann Wadephul am 09.07.2025
Berlin - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat die Vereinbarung zwischen Israel und der EU zu […] (00)
ICE mit WLAN (Archiv)
Berlin - Die Bundesländer drängen darauf, dass Bahnkunden bei fehlendem WLAN oder geschlossenem […] (02)
Reisender an einem Fahrkartenautomaten der Bahn (Archiv)
Frankfurt am Main - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Deutsche […] (00)
Jon Watts
(BANG) - Jon Watts hat Filmemacher in Hollywood dazu aufgefordert, neue Filme zu schaffen, […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin begann einen frischen Anstieg über die Zone von 0,180$ gegenüber dem US-Dollar. […] (00)
Monster Hunter Wilds: Capcom reagiert auf Steam-Debakel & verspricht Fixes
Der Ruf der Wildnis war laut und verlockend, doch für unzählige Jäger auf dem PC entpuppte sich […] (00)
US-Präsident Trump
East Rutherford (dpa) - Bis kurz vor dem großen Finale ist die mit 24 Karat Gold beschichtete […] (03)
 
 
Suchbegriff