Bären werden aus dem Bitcoin-Markt gespült, wenn dies passiert

Die enge Preisbewegung von Bitcoin in der vergangenen Woche steht im Widerspruch zu einer ganz anderen Entwicklung auf dem Futures-Markt. Laut Axel Adler Jr., Analyst bei der On-Chain-Analytics-Plattform CryptoQuant, könnte ein starker Anstieg der Dominanz-Metrik von Long-Liquidationen die Bühne für einen signifikanten Stimmungsumschwung bereiten, der die Bären möglicherweise vollständig aus dem Markt spült. Adler teilte die Daten in einem aktuellen Beitrag auf X, begleitet von einem Diagramm, das frühere Punkte zeigt, die dem aktuellen Setup ähneln.
Anstieg der Long-Liquidationen ohne Preiscrash
Die Dominanz der Long-Liquidationen ist in den letzten sieben Tagen von 0% auf +10% gestiegen, was typischerweise Not unter bullischen Tradern zeigt. Was die aktuelle Entwicklung besonders bemerkenswert macht, ist jedoch das Fehlen eines starken Einbruchs im Bitcoin-Preis. Stattdessen hielt sich Bitcoin in der gerade abgeschlossenen Woche meist im Bereich von 103.000 $ bis 106.000 $, trotz zunehmendem Druck durch Long-Liquidationen.
Axel Adler Jr. erklärte, dass diese anhaltenden Liquidationen von Long-Positionen ohne einen vollständigen Preiseinbruch auf eine nachhaltige Käuferunterstützung hinweisen. Laut Daten von CryptoQuant erreichten die Long-Liquidationen von BTC 2.200 BTC, das höchste Niveau in der vergangenen Woche. Normalerweise deutet ein Anstieg der Long-Liquidationen darauf hin, dass Trader, die mit einem Preisanstieg gerechnet haben, unter Druck aus ihren Positionen gedrängt werden.
Große Wallets akkumulieren, während Kleinanleger aussteigen
Daten von Santiment, einer weiteren On-Chain-Analytics-Plattform, zeigen eine interessante Dynamik unter den Bitcoin-Besitzern. In den letzten zehn Tagen haben Wallets mit über 10 BTC um 231 Adressen zugenommen, was einer Steigerung von 0,15% entspricht. Unterdessen sind kleinere Retail-Wallets mit zwischen 0,001 und 10 BTC im gleichen Zeitraum um 37.465 gesunken. Dieser Trend hebt eine Divergenz in der Stimmung zwischen großen und kleinen Anlegern hervor.
Der Rückgang kann weitgehend den jüngsten US-Angriffen auf den Iran zugeschrieben werden. Die US-Militärschläge auf iranische Nuklearanlagen (21.-22. Juni) verursachten sofortige Risikoaversion an den Märkten. Bitcoin fiel um 3,2%, nachdem die Ankündigungen der Angriffe gemacht wurden, ähnlich wie der 6%ige Rückgang während ähnlicher Spannungen mit dem Iran im Jahr 2020.