Investmentweek

Baerbocks nächste Stufe: Auf dem Weg zur UN-Generalsekretärin?

22. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Baerbocks nächste Stufe: Auf dem Weg zur UN-Generalsekretärin?
Foto: InvestmentWeek
Annalena Baerbock wird Präsidentin der UN-Generalversammlung. Kritiker sehen darin vor allem einen politischen Deal zwischen CDU und der Ampel-Koalition.
Nach ihrer umstrittenen Nominierung als Präsidentin der UN-Generalversammlung wird bereits über ihren nächsten Karriereschritt spekuliert. Könnte Annalena Baerbock 2026 António Guterres als UN-Generalsekretärin ablösen?

Von der Außenministerin zur globalen Diplomatin?

Die Diskussionen um Annalena Baerbocks Ernennung zur Präsidentin der UN-Generalversammlung sind noch nicht abgeklungen, da taucht bereits das nächste Szenario auf: Ihr könnte 2026 der wichtigste Job in der globalen Diplomatie winken – die Nachfolge von António Guterres als UN-Generalsekretärin.

Laut Berichten und diplomatischen Kreisen sei Baerbocks Posten als Präsidentin der Generalversammlung nicht nur eine prestigeträchtige Position, sondern auch eine strategische Zwischenstation auf dem Weg an die Spitze der Vereinten Nationen.

Das Amt, das sie ab Sommer bekleiden soll, könnte somit als Karrieresprungbrett für eine noch einflussreichere Rolle dienen.

Absprachen zwischen CDU und Rot-Grün?

Die überraschende Nominierung für die Präsidentschaft der UN-Generalversammlung hatte bereits für heftige Kritik gesorgt.

Vor allem die Einigung zwischen der amtierenden Ampel-Koalition und dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, die Nominierung durchzusetzen, stieß auf Widerstand. Dabei wurde sogar die bereits nominierte deutsche Diplomatin Helga Schmid aus dem Rennen gedrängt.

Während Baerbock selbst ihre Eignung für das Amt betont, sehen Kritiker die Ernennung als politische Gefälligkeit. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, sprach von einer „Unverschämtheit“, während die Opposition eine fehlende Qualifikation Baerbocks für eine derart zentrale Rolle in den Vereinten Nationen anprangert.

Politische Beobachter spekulieren über Baerbocks mögliche Kandidatur für den höchsten Posten der Vereinten Nationen. Doch Widerstand aus China und Russland könnte ein Problem werden.

Qualifiziert für den UN-Chefsessel?

Baerbock selbst verweist auf ihre akademische Laufbahn und ihren Master-Abschluss in „Public International Law“ an der London School of Economics als Beleg für ihre Eignung.

Doch genau hier gibt es Kontroversen: Ihr Jurastudium blieb unvollendet, ihr Abschluss wird von vielen nicht als klassisches Völkerrechtsstudium anerkannt. Dennoch wird sie in politischen Kreisen immer wieder als „Völkerrechtlerin“ bezeichnet – eine Bezeichnung, die Kritiker infrage stellen.

Sollte sie 2026 tatsächlich zur UN-Generalsekretärin aufsteigen, wäre sie die erste deutsche Politikerin in diesem Amt. Doch der Weg dorthin ist steinig: Der Generalsekretär wird von der UN-Generalversammlung gewählt, jedoch ist eine Zustimmung der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates nötig. Besonders China und Russland könnten eine Kandidatur Baerbocks kritisch sehen.

Alternative Spitzenpositionen?

Falls es nicht zur UN-Generalsekretärin reicht, könnten andere internationale Spitzenämter in Frage kommen. Bereits jetzt kursieren Spekulationen, dass Baerbock für den Vorsitz der UNESCO oder als Hochkommissarin für Flüchtlinge (UNHCR) gehandelt wird. Solche Posten wären eine logische Fortsetzung ihrer diplomatischen Karriere.

Baerbock selbst wies Kritik an ihrer Ernennung zur UN-Generalversammlung zurück: „Diese Postenvergabe erfolgte analog zu vielen Vorgängern, die ebenfalls ehemalige Außenminister oder Premierminister waren.“ Auch Regierungssprecher Steffen Hebestreit verteidigte die Entscheidung und bezeichnete Baerbock als „hoch qualifiziert für diesen Job“.

Ist Baerbock auf dem Weg zur Weltspitze?

Ob Annalena Baerbock tatsächlich die nächste UN-Generalsekretärin wird, bleibt Spekulation. Doch die aktuelle Entwicklung zeigt, dass ihre internationale Karriere längst nicht abgeschlossen ist.

Ihre neue Position als Präsidentin der UN-Generalversammlung könnte ein Sprungbrett sein – oder ein umstrittener Schnellaufstieg, der internationalen Widerstand hervorruft. Die kommenden Monate werden zeigen, ob aus den Gerüchten Realität wird.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 22.03.2025 · 07:00 Uhr
[13 Kommentare]
Europas Zahlungsverkehr am Scheideweg: Die Abhängigkeit von US-Dienstleistern
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zahlungsverkehr zum Rückgrat der Wirtschaft geworden. Doch Europas Zahlungsinfrastruktur hängt maßgeblich von US-amerikanischen Dienstleistern ab. Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht hierin eine strategische Schwäche und drängt auf europäische Alternativen.​ Die Dominanz der US-Zahlungsdienstleister Visa, Mastercard und PayPal sind die […] (00)
vor 21 Minuten
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Auch mehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, ob das Virus von Tieren auf Menschen übergesprungen ist oder aus einem Labor in China stammt - das Weiße Haus stützt nun mit einer neuen Webseite die Labortheorie. Die Seite, die einem Plakat für einen Hollywoodfilm ähnelt, zeigt in Großbuchstaben den Titel Lab Leak - also Labor-Leck. Zwischen den […] (05)
vor 23 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 1 Stunde
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren um 75 Prozent reduziert werden. Seit 2015 konnte der Konzern seine weltweiten Emissionen an Treibhausgas um über 60 Prozent senken. Apple Store, Quelle: Pixabay Apple strebt nach CO2-Neutralität Laut Apples aktuellen Umweltbericht für das Jahr 2025 wurden in den letzten zehn Jahren die CO2- […] (00)
vor 1 Stunde
Schwarze Spielkonsole
Tencent Games und Polaris Quest zeigen einen Gameplay Trailer zum Open-World Survival-Spiel Light of Motiram (PS5, PC, Mobile). Das Spiel weist große Ähnlichkeiten mit Sonys Horizon -Serie auf: Light of Motiram handelt in einer postapokalyptischen Welt, in der Überlebende zwischen gefährlichen Mechanimals und uralten Ruinen versuchen, eine neue Zivilisation aufzubauen. Es bietet eine offene Welt […] (00)
vor 3 Stunden
Molly Ringwald will kein 'Breakfast Club'-Remake.
(BANG) - Molly Ringwald will kein 'Breakfast Club'-Remake. Die 57-jährige Schauspielerin glaubt nicht, dass die Coming-of-Age-Komödie von John Hughes aus dem Jahr 1985 vielfältig genug für eine einfache Neuauflage ist. Sie glaubt, dass das Format nicht die heutige Welt repräsentiert. Laut 'PEOPLE' sagte Molly den Teilnehmern der C2E2-Fan-Convention in Chicago: "Ich persönlich glaube nicht daran, […] (00)
vor 2 Stunden
ATP-Tour - München
München (dpa) - Unbeeindruckt vom Zwischenruf eines Zuschauers hat sich Alexander Zverev ins Halbfinale des ATP-Turniers in München gekämpft. Der beste deutsche Tennisprofi rang Tallon Griekspoor aus den Niederlanden mit 6: 7 (6: 8), 7: 6 (7: 3), 6: 4 nieder und beendete damit seine jüngste Negativserie von sechs Turnieren ohne Einzug in die Vorschlussrunde. «Am Ende des Tages bin ich sehr glücklich, dass ich dieses Match gewonnen habe», […] (01)
vor 10 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 9 Stunden
 
Nahaufnahme einer Hand, die Bitcoin- und Ethereum-Münzen auf eine Computertastatur legt, als Symbol für Kryptowährung und digitale Finanzen.
Die algorithmische Stablecoin sUSD, ein Eckpfeiler des Synthetix-Ökosystems, ist in ihre […] (00)
Wall Street taumelt – und keiner kennt den Kurs
Wieder ein Rücksetzer – wieder keine Orientierung Der Dow Jones rutschte am Donnerstag erneut […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ethereum (ETH) Es war eine ruhige Woche für Ethereum, das nur einen kleinen Anstieg von 1% […] (00)
Technokratie statt Aufbruch – Deutschland im Koalitionsstillstand
Ein Koalitionsvertrag ohne Richtung Es war angekündigt als „Politikwechsel“. Was kam, war ein Papier […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Unrealisierter Verlust bei Bitcoin hat bei Langzeit-Inhabern noch nicht zugenommen In seinem […] (00)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Auch die extra nach Mailand gereisten Eltern von Thomas Müller konnten den […] (06)
Olivia Munn und John Mulaney
(BANG) - Olivia Munn war total entzückt von dem niedlichen Hochzeitsgeschenk, dass John Mulaney […] (00)
«Ugliest House in America» geht weiter
Die Zuschauer können sich auch auf «Scariest House in America» freuen. HGTV hat zwölf neue Folgen seiner […] (00)
 
 
Suchbegriff