Investmentweek

Baerbock in Syrien: Eine neue Chance für den Frieden – oder ein diplomatischer Drahtseilakt?

06. Januar 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Baerbock in Syrien: Eine neue Chance für den Frieden – oder ein diplomatischer Drahtseilakt?
Foto: InvestmentWeek
16 Millionen Menschen in Syrien sind auf humanitäre Hilfe angewiesen – ein Hilfsprogramm der EU soll unterstützen.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht überraschend Damaskus. Vier Wochen nach dem Sturz von Baschar al-Assad fordert sie klare Bedingungen für den Neuanfang in Syrien. Doch kann die neue Übergangsregierung die Erwartungen erfüllen?

Ein unerwarteter Besuch

Ein deutsches Transportflugzeug auf dem Flughafen von Damaskus – ein Bild, das vor wenigen Wochen noch unvorstellbar schien. Außenministerin Annalena Baerbock ist die erste hochrangige EU-Vertreterin, die seit dem Sturz Baschar al-Assads syrischen Boden betritt.

Gemeinsam mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot bringt sie die Botschaft Europas: Unterstützung ja, aber nur unter strikten Bedingungen.

„Ein politischer Neuanfang ist möglich,“ verkündet Baerbock, nicht ohne einen Hauch von Bedingungslosigkeit in der Stimme. Doch dieser Auftritt ist mehr als symbolisch.

Baerbock und Barrot stehen vor einer Übergangsregierung, deren Anführer Ahmed al-Scharaa als früherer Kopf der islamistischen Hajat Tahrir al-Scham (HTS) für viele Skepsis auslöst.

Lesen Sie auch:

Wie viel Immobilie können Sie sich leisten? Die wichtigsten Faktoren im Überblick
Einkommen, Eigenkapital und Zinsen bestimmen, wie teuer Ihr Traumhaus sein darf – worauf Sie achten sollten.

Ein Land in Trümmern – und neue Machtkämpfe

Nach mehr als einem Jahrzehnt Bürgerkrieg ist Syrien ein Land der Extreme: zerstörte Städte, zerrissene Gesellschaften und ein politisches Vakuum, das viele fürchten. Während al-Scharaa sich als Mann des Übergangs präsentieren möchte, bleibt seine Vergangenheit nicht unbemerkt.

Die HTS, einst ein Ableger von al-Qaida, ist nicht gerade der naheliegende Partner für demokratische Reformen.

„Wir wissen, wo die HTS ideologisch herkommt,“ räumt Baerbock ein. Doch zugleich sieht sie Anzeichen für Wandel – etwa Gespräche zwischen der Übergangsregierung und den kurdischen Syrischen Demokratischen Kräften (SDF). Aber reichen Gespräche, um Misstrauen zu beseitigen?

In Syrien, einem Land, das zwischen Milizen und religiösen Spaltungen zerrissen ist, scheinen Zweifel die einzige Konstante zu sein.

Europa als Brückenbauer – oder Zaungast?

Baerbock lässt keinen Zweifel daran, dass Europa nur dann bereit ist zu helfen, wenn Syrien klare Fortschritte zeigt: „Der Neuanfang kann nur gelingen, wenn alle Syrer – unabhängig von Herkunft oder Religion – eine gleichberechtigte Stimme bekommen.“

Außenministerin Baerbock in Damaskus: Klare Bedingungen für den politischen Neuanfang.

Die Bedingungen klingen vernünftig, wirken jedoch in einem Land mit konfessionellen und politischen Spannungen wie ein ambitionierter Wunschzettel.

Auch Russland, das über Jahre eine entscheidende Rolle in Syrien spielte, gerät ins Visier. Baerbock fordert Moskau unmissverständlich auf, seine Militärbasen zu räumen. Doch ob das in Kreml-Kreisen mehr als ein müdes Lächeln auslöst, bleibt fraglich.

Die Rückkehr der Flüchtlinge – Hoffnung oder Zwang?

Ein weiteres heikles Thema: die Rückkehr syrischer Flüchtlinge. Rund 975.000 Syrer leben derzeit in Deutschland – viele von ihnen mit unsicheren Perspektiven. Baerbock betont, dass Rückkehr nur unter sicheren Bedingungen erfolgen könne. Doch wie realistisch ist das in einem Land, in dem die politische Zukunft alles andere als stabil ist?

Die Übergangsregierung verspricht Reformen und Sicherheit, doch Beobachter warnen vor überzogenen Hoffnungen.

„Zu viele Wahlen, zu wenig Wandel,“ könnte das Motto der kommenden Jahre sein. Al-Scharaa selbst spricht von einem Zeitrahmen von vier Jahren bis zu ersten Wahlen – ein Zeitraum, der viel Raum für politische Intrigen und Machtkämpfe lässt.

Ein zerrissenes Land

Die wirtschaftlichen Realitäten Syriens sind erdrückend: Eine Währung, die mehr als 90 Prozent ihres Wertes verloren hat, eine Arbeitslosenquote im Rekordhoch und eine Infrastruktur, die kaum mehr als ein Gerüst ist. Baerbock betont, dass die EU bereit sei, beim Wiederaufbau zu helfen – doch nur unter klaren Voraussetzungen.

Humanitäre Hilfe sei weiter zentral, aber Extremismus dürfe keinen Platz haben, so Baerbock. Ein starker Satz, der jedoch wenig Konkretes bietet, wenn es um die Frage geht, wie Europa Syrien langfristig unterstützen will.

Politik
[InvestmentWeek] · 06.01.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Pressekonferenz Weltgesundheitsorganisation
Genf (dpa) - Die Kürzung von US-Hilfsgeldern führt aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu massiven Rückschritten im globalen Kampf gegen tödliche Krankheiten wie Malaria oder HIV. Sollte die Unterstützung aus den Vereinigten Staaten weiterhin ausbleiben, könnte dies bereits dieses Jahr zu 15 Millionen zusätzlichen Malaria-Fällen und rund 107.000 zusätzlichen Malaria-Toten führen, warnte WHO-Chef Tedros Adhanom […] (00)
vor 2 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 3 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 1 Stunde
Atari gibt bekannt, dass das Shoot'em Up I, Robot (PS5, PSVR2, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, Atari VCS, PC) von Llamasoft am 17.04.25 in Europa erscheinen wird. Es handelt sich um eine Neuauflage des 1984 veröffentlichten Originals. In der Neuinterpretation des Arcade-Klassikers I, Robot übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen ochsenköpfigen Roboter, der das allsehende Auge […] (00)
vor 18 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 2 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 29 Minuten
Bundestag
Berlin (dpa) - Die mögliche neue Regierungskoalition aus Union und SPD steht noch vor ihrem Zustandekommen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. CDU, CSU und SPD müssen an diesem Dienstag ihr schuldenfinanziertes Milliarden-Finanzpaket durch den Bundestag bringen. Da dafür an mehreren Stellen das Grundgesetz geändert werden soll, brauchen sie eine Zweidrittelmehrheit, die sie mit Hilfe der Grünen […] (00)
vor 24 Minuten
German Design Award: Auszeichnung für neuen Markenauftritt der ASAP Gruppe
Ingolstadt, 17.03.2025 (PresseBox) - Die ASAP Gruppe wurde für ihre im Jahr 2024 realisierte Markenkampagne „Works at ASAP“ und das umfassende Rebranding mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design – Corporate Identity“ ausgezeichnet. Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen weltweit und steht für herausragende Designqualität und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Stefan Nacke (Archiv)
Berlin - Stefan Nacke, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion im Bundestag, […] (04)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat seinen Aufschwung vom Freitag zum Handelsstart am Montag zunächst […] (00)
Ungarn muss Gender-Identität anerkennen
Ein Urteil, das Europas Rechtslandschaft verändert Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein […] (01)
Die letzte Chance für Wagenknecht: Der lange Weg nach Karlsruhe
Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stehen vor einer politischen […] (08)
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die […] (00)
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen […] (00)
Valve: Steam Deck und SteamVR weisen den Weg in die Hardware-Zukunft
Valve hat in einem neuen Blogpost auf Steamworks Development einen Blick auf die Erfolge des […] (00)
Trumponomics: Die Märkte wanken
Wall Street in Aufruhr Lange galt die Börse als Trumps wichtigste Verbündete. Investoren feierten seine […] (02)
 
 
Suchbegriff