Eulerpool News

Atomausstieg: Politische Kontroversen um Habecks Prüfverfahren

16. Januar 2025, 12:06 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck steht im Untersuchungsausschuss wegen der Prüfverfahren zum Atomausstieg in der Kritik, da Union und FDP ihm und Umweltministerin Lemke vorwerfen, ideologisch motivierte Entscheidungen getroffen zu haben. Die letzte Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke bis April 2023 sorgte für innerkoalitionäre Spannungen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verteidigt sich gegen Vorwürfe im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg. Angesichts der Energiekrise im Jahr 2022 infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine habe man den Weiterbetrieb der letzten Atomkraftwerke in Deutschland ohne ideologische Scheuklappen und offen für alle Ergebnisse geprüft. 'Es gab keine Denkverbote', betonte der Grünen-Politiker. Maßgeblich sei allein die Frage gewesen, ob der Weiterbetrieb zur Versorgungssicherheit beitragen könne und umsetzbar sei.

Bereits im März 2022 stellten das Wirtschafts- und das Umweltministerium in einer gemeinsamen Prüfung fest, dass die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke nur einen sehr begrenzten Beitrag zur Bewältigung der Problematik leisten könne – verbunden mit hohen wirtschaftlichen Kosten, verfassungsrechtlichen und sicherheitstechnischen Risiken. Doch Union und FDP kritisieren Habeck sowie Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne), sie hätten die Evaluationen nicht ergebnisoffen und unvoreingenommen vorgenommen und stattdessen ideologisch motivierte Entscheidungen getroffen.

Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland liefen infolge des innerkoalitionären Streits länger als geplant, nämlich bis zum 15. April 2023. Ausschlaggebend war ein Machtwort von Kanzler Olaf Scholz im Herbst 2022. Union und FDP werfen der Regierung vor, ein Täuschungsmanöver betrieben zu haben. Ausschuss-Vorsitzender Stefan Heck (CDU) erklärte vor der Sitzung, es habe keinerlei ergebnisoffene Prüfung gegeben; die Ministerien hätten positive Voten in politische Linientreue umgewandelt. FDP-Politiker Frank Schäffler warf den Grünen vor, immer wieder Sand ins Getriebe gestreut und die Öffentlichkeit getäuscht zu haben.

Politics
[Eulerpool News] · 16.01.2025 · 12:06 Uhr
[1 Kommentar]
Desiderius Erasmus Stiftung (Archiv)
Berlin - Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), erwartet eine staatliche Förderung vom kommenden Jahr an. Ihre Stiftung rechne mit 17 bis 18 Millionen Euro jährlich an sogenannten Globalzuschüssen, sagte Steinbach dem "Spiegel". Die Zahl erscheint plausibel, wenn man die Höhe der Zuschüsse für andere parteinahe Stiftungen zugrunde legt. Die DES will laut […] (02)
vor 18 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (07)
vor 12 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald Trump kritische Berichterstattung großer amerikanischer Medien über ihn als illegal bezeichnet. Fernsehsender wie CNN oder MSNBC, die zu «97,6 Prozent» negativ über ihn berichteten, seien der politische Arm der Demokratischen Partei, behauptete Trump während des Auftritts in Washington. «Sie sind wirklich […] (03)
vor 35 Minuten
For Honor: Year 9 Season 1 „Ascend“ gestartet – Actiongeladen und gnadenlos
Ubisofts Mittelalter-Schlachtfest For Honor startet in Year 9 mit einem epischen Auftakt und bringt mehr Drama, knallharte Kämpfe und spannende Geschichten in die Welt von Heathmoor. Mit völlig neuen Inhalten, darunter Skins, Helden und dynamischen Events, ist die erste Season mit dem Namen Ascend eines der Highlights des neuen For Honor-Jahres. Bleib dran, wir liefern dir die spannendsten […] (00)
vor 19 Minuten
Primetime-Check: Freitag, 14. März 2025
Tanzen, Singen, Auswandern - das private Show-Duell am Freitag. Staatsanwalt gegen Müllabführ im Öffentlich-Rechtlichen. Wie lief die Primetime am 14. März 2025? Mit deutlichem Vorsprung holt sich das ZDF in allen Kategorien die Primetime-Siege am gestrigen Freitagabend. Um 20: 15 Uhr setzt Der Staatsanwalt mit 5,18 Millionen Zuschauern einen Bestwert, der Marktanteil von 21,1 Prozent ist schlichtweg grandios. Mit 0,25 Millionen Jüngeren läuft […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Max Verstappen wunderte sich selbst. «Ich bin ehrlich gesagt ziemlich überrascht nach gestern, dass ich hier sitze», sagte der Titelverteidiger auf dem Sofa nach dem packenden ersten Qualifying der neuen Formel-1-Saison. Platz drei für den viermaligen Weltmeister, geschlagen auf dem Albert Park Circuit nur vom beeindruckend starken McLaren-Duo Lando Norris und Oscar Piastri. Heimfans jubeln zu früh […] (01)
vor 41 Minuten
Adobe-Aktie unter Druck: Starke Quartalszahlen, aber enttäuschende Prognose
Adobe hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen bewiesen, dass das Unternehmen weiterhin profitabel wächst. Doch trotz einer Verdopplung des Gewinns reagierten Anleger skeptisch. Der Softwarekonzern konnte die Erwartungen übertreffen, doch die Prognose für das kommende Quartal fiel eher ernüchternd aus – die Folge: ein spürbarer Kursrückgang. Adobe Delivers Record Q1 Results Adobe reported […] (00)
vor 19 Minuten
Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
Koeln, 15.03.2025 (PresseBox) - Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. Nicht immer ist die Wunschdomain sofort verfügbar. Oftmals gehört sie bereits jemand anderem oder wird nicht aktiv genutzt. Hier kommt das sogenannte Domain-Backorder und -Catching ins Spiel – eine Strategie, um sich frühzeitig auf die potenzielle Freigabe einer begehrten Domain vorzubereiten. Was bedeutet […] (00)
vor 2 Stunden
 
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - In der Diskussion um neue Kaufanreize für Elektroautos in Deutschland hat sich IG- […] (04)
US-Umweltbehörde plant massive Deregulierung
Umweltauflagen auf dem Prüfstand Lee Zeldin, Chef der US-Umweltbehörde EPA, spricht von einem […] (03)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Auf der Karibikinsel Kuba ist das marode Stromnetz erneut komplett […] (02)
Britische Krankenschwester schuldig wegen Mordes an sieben Babys
Manchester (dpa) - «Monster auf Station», «Großbritanniens schlimmste Kindermörderin» und «Augen des […] (00)
Bayern München - VfL Wolfsburg
München (dpa) - Dank Doppelpackerin Pernille Harder haben die Bayern-Fußballerinnen ihren […] (01)
JBL & HARMAN – Neue Maßstäbe in Sachen Sound, Konnektivität und Design
Mit der zweiten Ausgabe des CLUB JBL in London präsentiert HARMAN heute die neuesten Produkte […] (00)
Apples radikale Designrevolution: Wie der Konzern seine Software neu erfindet
Das größte Update seit 2013 Apple steht vor einer fundamentalen Veränderung seiner […] (00)
Nikki Glaser moderiert die Golden Globes
Die Komikerin übernimmt somit ein weiteres Mal die Rolle der Gastgeberin. Dick Clark Productions und CBS […] (00)
 
 
Suchbegriff