Anysphere: Der rasche Aufstieg eines KI-Pioniers im Code-Bereich
Das aufstrebende Startup Anysphere, das hinter dem gefeierten künstlichen Intelligenz-Code-Editor Cursor steht, führt derzeit Gespräche mit Investoren über eine Finanzierungsrunde, die seine Bewertung verdoppeln könnte. Laut einer vertrauten Quelle könnte der Unternehmenswert nun zwischen 18 und 20 Milliarden Dollar liegen, nachdem das Unternehmen 2023 beeindruckende 500 Millionen Dollar an jährlichen Einnahmen überschritten hat.
Obwohl Anysphere die Gespräche nicht selbst initiiert hat, zieht es aufgrund der attraktiven Bedingungen eine Kapitalerhöhung in Betracht, auch wenn es derzeit keinen finanziellen Bedarf gibt. Michael Truell, der CEO, hat betont, dass das Hauptaugenmerk weiterhin auf der Weiterentwicklung von Technologie, Produkt und Team liegt, und das Thema Fundraising aktuell nicht im Vordergrund steht.
Vor wenigen Wochen erhielt das Unternehmen durch eine von Thrive Capital geführte Runde bereits 900 Millionen Dollar, was einer damaligen Bewertung von 9,9 Milliarden Dollar entsprach. Auch namhafte Investoren wie Andreessen Horowitz, Accel und DST Global beteiligten sich. Die Nachfrage seitens der Investoren ist ungebrochen, da Anysphere als eines der schnellst wachsenden Unternehmen hinsichtlich Umsatz gilt. Insbesondere die steigende Anzahl an Unternehmenskunden hat zu diesem Erfolg beigetragen.
Cursor, das Produkt des Unternehmens, hat bereits in etlichen Fortune 500-Firmen Einzug gehalten und zählt täglich über eine Million Nutzer. Dabei erleichtert die Plattform nicht nur das Programmieren für Laien, sondern steigert auch die Effizienz erfahrener Softwareentwickler. Trotz des beeindruckenden Wachstums ist Anysphere jedoch mit starker Konkurrenz konfrontiert. Unter anderem steht es im Wettbewerb mit Lösungen wie GitHub Copilot und Amazon CodeWhisperer. Hinzu kommt, dass einer der Hauptkonkurrenten, Windsurf, einem Verkauf an OpenAI für drei Milliarden Dollar nahe steht.