Soziales

Analyse zu Bürgergeld: Zu viel Geld für die Verwaltung

17. März 2025, 05:00 Uhr · Quelle: dpa
Bürgergeld
Foto: Carsten Koall/dpa
Eine Reform des Anfang 2023 eingeführten Bürgergelds ist angestrebt. (Symbolbild)
Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will eine radikale Reform. Eine Studie kritisiert nun: Aktuell fließe zu viel Geld in Verwaltung statt Förderung.

Gütersloh (dpa) - Das Bürgergeld, das nach Ankündigung des wahrscheinlich künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) radikal reformiert werden soll, hat einer Studie zufolge in mehrfacher Hinsicht Schwächen und Mängel. Von vielen für das Bürgergeld zuständigen Jobcentern werde anteilig zu viel Geld für das Verwalten ausgegeben statt für die Arbeitsförderung, heißt es in einer Analyse der Bertelsmann Stiftung. 

Das Prinzip «Fordern und Fördern» solle stärker in den Fokus rücken. Es brauche mehr Transparenz, das Sozialleistungssystem müsse insgesamt einfacher werden. 

Wer bezieht Bürgergeld und warum?

Rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland erhalten derzeit Leistungen aus dem Bürgergeld. Davon stehen etwa 2,7 Millionen Personen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, weil sie derzeit nicht erwerbsfähig sind, heißt es in der Studie. Darunter sind Menschen, die sich in einer Aus- oder Weiterbildung befinden, die Angehörige pflegen, aber auch viele Kinder. 

Weitere rund 830.000 Empfänger dieser Sozialleistung sind demnach sogenannte Aufstockerinnen und Aufstocker - bei ihnen reicht das Erwerbseinkommen nicht zum Leben. Bei rund 1,9 Millionen Bürgergeld-Beziehenden handelt es sich laut Stiftung um Arbeitslose. 

Das Bürgergeld hatte Anfang 2023 das Hartz-IV-System abgelöst. Auch die Union trug das sozialpolitische Prestigeprojekt der Ampel mit, nachdem sie in einem Vermittlungsverfahren von Bundestag und Bundesrat Verschärfungen durchsetzen konnte. Es kam bei vielen aber bald in Verruf.

«Wir werden das bisherige Bürgergeldsystem neu gestalten, hin zu einer Grundsicherung für Arbeitssuchende», hatte Merz nach den Sondierungsgesprächen mit der SPD gesagt. «Für Menschen, die arbeiten können und wiederholt zumutbare Arbeit verweigern, wird ein vollständiger Leistungsentzug vorgenommen.» 

Es wird auch eine Reform der Verwaltung angemahnt 

Zuständig für die Betreuung sind die Jobcenter, denen nach Angaben der Stiftung 2024 insgesamt rund 10,7 Milliarden Euro zu Verfügung standen. Ihnen sei überlassen ist, wie sie die zugewiesenen staatlichen Mittel zwischen Verwaltung und Arbeitsförderung aufteilten.

In den vergangenen Jahren seien die Kosten für die Verwaltung deutlich gestiegen, die Mittel zur Förderung von Leistungsbeziehern verharrten hingegen. «Einige Jobcenter verschieben bis zu 70 Prozent dieser Gelder in die Verwaltung», kritisiert die Stiftung. Wie viele Menschen die Jobcenter am Ende in Arbeit bringen, spiele «eine untergeordnete Rolle». 

Nötig sei ein stärkerer Akzent auf das «Fördern und Fordern» der Betroffenen, das sei auf beiden Seiten zu wenig. Viele arbeitslose Bürgergeldempfänger benötigten angesichts von oft mehreren Vermittlungshemmnissen eine stärkere individuelle Unterstützung. Besondere Jüngeren müsse man mehr Qualifizierung und Weiterbildung anbieten. 

Früher sanktionieren und Anreize verstärken 

Seit der Einführung des Bürgergelds sei die Zahl erfolgreicher Integrationen in den Arbeitsmarkt um rund sechs Prozent gesunken, bemängelt die Analyse. Um hier besser zu werden, solle auch früher und konsequenter - aber «moderat» - sanktioniert werden, wenn Bürgergeld-Beziehende Pflichten verletzten. Also Terminen versäumen oder Angebote ablehnten.

Ein weiteres Manko aktuell sei, dass derzeit mit steigendem Bruttoverdienst sowohl das Bürgergeld als auch Wohngeld und Kinderzuschlag abschmelzen. Am Ende bleibe nur wenig mehr Nettoeinkommen übrig - Mehrarbeit lohne sich oft nicht.

Soziales / Deutschland
17.03.2025 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
Peking - Chinas Staatsführung will die vor vier Jahren verhängten Sanktionen gegen aktuelle und ehemalige Mitglieder des Europäischen Parlaments offenbar aufheben. Man spreche weiter mit den chinesischen Behörden und befände sich "in der Endphase", sagte ein Sprecher EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola (EVP) der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Dem EU-Parlament war es immer wichtig, […] (00)
vor 23 Minuten
Nicole Kidman ist als Schauspielerin und Produzentin immer noch dabei, ihre Stimme zu finden.
(BANG) - Nicole Kidman ist als Schauspielerin und Produzentin "immer noch dabei", ihre Stimme zu finden. Die 57-jährige Hollywood-Legende wurde in der Vergangenheit von Top-Produzenten betreut, darunter die ehemalige Chefin von Paramount Pictures, Sherry Lansing. Kidman hofft nun vor ihrem neuesten Thriller-Drama 'Holland', dass dieser ihre "bisher beste Arbeit" sein wird. Sie erzählte 'HELLO! '- […] (00)
vor 2 Stunden
Razer – Erlebe das Marvel-Multiversum jetzt mit Razer Sensa HD Haptics und Razer Chroma RGB
Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat die Integration von Razer Sensa HD Haptics und Razer Chroma RGB in die neu veröffentlichte Season 2: Hellfire Gala von NetEase Games für Marvel Rivals angekündigt. Marvel Rivals ist ein preisgekrönter und von Kritikern gefeierter Superhelden-Team-basierter PVP-Shooter, der es den Spielern ermöglicht, ein sich ständig weiterentwickelndes […] (00)
vor 21 Minuten
Days Gone Remastered – Erfahrt mehr zur Barrierefreiheit des Spiels
Die Neuauflage des Endzeit-Abenteuers um den Biker Deacon St. John wurde nicht nur grafisch verbessert und enthält mit „Hordenangriff“ einen komplett neuen Modus, sondern bietet auch umfangreiche Features für Barrierefreiheit. Dazu zählen sowohl visuelle Hilfen, als auch Audio-Funktionen und Gameplay-Features. Auf grafischer Seite können Spieler z.B. aus elf Untertitelfarben wählen und einen […] (00)
vor 22 Minuten
Sydney Sweeney und Michael Bay werden einen 'OutRun'-Film drehen.
(BANG) - Sydney Sweeney und Michael Bay werden einen 'OutRun'-Film drehen. Die 27-jährige 'Euphoria'-Darstellerin und der 60-jährige Filmemacher arbeiten gemeinsam an einer Verfilmung des gleichnamigen Arcade-Videospiels von Sega aus dem Jahr 1986 für Universal Pictures. Sweeney wird bei dem Projekt als Produzentin und Bay als Regisseur fungieren. Neben der Regie wird der 'Transformers'- […] (00)
vor 2 Stunden
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft normal, doch bei den Eisbären Berlin ist die Gefühlswelt diesmal intensiver als je zuvor. Der tragische Verlust des beliebten Teamkollegen Tobias Eder, der Ende Januar an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben war, begleitet nicht nur die Spieler bei den Partien gegen die Kölner Haie. Eder ist […] (00)
vor 7 Stunden
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Der anhaltende Stillstand in der Preisbewegung von XRP könnte laut Markttechniker CasiTrades (@CasiTrades) in seine entscheidende Phase eintreten. In einem auf X geteilten Chart-Update betont der Analyst, dass “XRP’s setup sich nicht geändert hat – aber die Uhr tickt,” und hebt hervor, dass der Token weiterhin in derselben strukturellen Spanne gefangen bleibt, die ihn seit Anfang April eingefangen […] (00)
vor 47 Minuten
Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe
Kaiserslautern, 22.04.2025 (PresseBox) - Im Wintersemesters 2024/25 startete ein neuartiges Ausbildungsmodul für den Studiengang „Physician Assistant“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. In Kooperation mit dem Zentrum Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes sowie einem externen Kooperationspartner wurde eine strukturierte, praxisorientierte Ultraschallausbildung entwickelt, die deutschlandweit neue Maßstäbe setzt. […] (00)
vor 2 Stunden
 
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez
Madrid (dpa) - Spanien will noch dieses Jahr das Zwei-Prozent-Ziel der Nato für […] (01)
Parkautomat (Archiv)
Berlin - Die Forderung der Deutschen Umwelthilfe, durch höhere Parkgebühren Platz für […] (04)
Andreas Audretsch (Archiv)
Berlin - Andreas Audretsch, zuletzt Grünen-Fraktionsvize und Wahlkampfmanager, wirft […] (01)
AfD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Berlin - Politiker von CDU und SPD sprechen sich gegen die Wahl der AfD in das Parlamentarische […] (00)
Corona-Impfschäden: Die Statistik hinter 192 Millionen Dosen
Wenn der Körper nicht mehr mitmacht Sie lassen sich impfen, weil es empfohlen wurde. Weil sie […] (00)
Papst Franziskus
Rom (dpa) - Nach dem Tod von Papst Franziskus hat die italienische Fußball-Liga die heutigen […] (05)
Star Wars Zero Company: Dreckiger, härter, ehrlicher – Kriegsatmosphäre wie in Rogue One
Vergiss Jedi-Superhelden und galaktische Lichtschwert-Ballette – Star Wars Zero Company will […] (01)
Wer wird Millionär? schwächelt an Tag zwei
„Die 3-Millionen-Euro-Woche“ konnte auch am Montag nicht die Zielgruppe gewinnen, sondern musste sich […] (00)
 
 
Suchbegriff