Analyse: Rubikon überschritten? Neue Probleme für Wulff

02. Januar 2012, 23:05 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die saisonüblichen guten Wünsche, die natürlich auch beim Bundespräsidenten für das Jahr 2012 massenweise eingingen, erfüllten sich nicht.

Schon am zweiten Tag des neuen Jahres steht Christian Wulff unter massivem Druck, die Affäre um seinen Privatkredit, um Urlaubsreisen und andere Ungereimtheiten scheint sich auszuwachsen. Informationen, wonach Wulff die Berichterstattung der «Bild»-Zeitung über sein umstrittenes Darlehen zu verhindern versucht hat, geben dem Fall eine neue Dimension.

Am 12. Dezember, so bestätigt am Montagnachmittag die «Bild» entsprechende Berichte, hat Wulff, noch auf Reisen in der Golfregion, bei Chefredakteur Kai Diekmann angerufen. Der war außer Landes, die Mailbox hat das Gespräch aufgezeichnet. Mehrere Minuten soll der Monolog gedauert haben, sehr nachdrücklich und empört sei der Bundespräsident gewesen. Von «Krieg führen» sei die Rede gewesen, und davon, dass der «Rubikon überschritten» sei. Gemeint ist damit eigentlich, dass es keinen Weg zurück mehr gibt, wie für Julius Cäsar vor gut 2000 Jahren auf dem Weg zur Herrschaft in Rom.

Dabei war die Geschichte mit dem Anruf und der Mailbox unter Berliner Journalisten im Groben längst bekannt, zumindest als Gerücht. Von einem erbosten Anruf Wulffs bei Diekmann war seit zwei Wochen die Rede gewesen, den Text auf der Mailbox kannten die meisten aber nicht. Nun also - der brüchige Weihnachtsfrieden in der Causa Wulff schleppte sich ins neue Jahr - wird die erfolglose Einflussnahme des Bundespräsidenten beim Chefredakteur der größten deutschen Boulevardzeitung publik. Die Affäre nimmt wieder Fahrt auf.

Kurze Rückblende: Es war Montag, der vorletzte Tag der Präsidenten- Reise in die Golfregion. In einer Diskussion mit Studentinnen in Abu Dhabi verkürzte Wulff die übliche Fragerunde mit dem Verweis auf ein anstehendes wichtiges Telefonat. Am Abend beriet sich Wulff mit engsten Vertrauten in der Residenz des deutschen Botschafters in Kuwait. Damals wusste kaum jemand, worum es ging. In diesen Stunden, so erscheint es heute, könnte Wulff bei Diekmann angerufen haben.

Am Dienstag, «Bild» hatte inzwischen über Wulffs Privatkredit von 500 000 Euro berichtet und den Vorwurf der Täuschung des niedersächsischen Parlaments formuliert, traf sich der Bundespräsident in Kuwait mit Journalisten und machte sich für eine freie Presse stark. Da hatte die Affäre in Deutschland schon ihren Lauf genommen. Wulffs Intervention beim «Bild»-Chef - und später auch bei Springer-Chef Mathias Döpfner - war erfolglos geblieben.

Gerade Kenner der Szene in Niedersachsen erinnern heute aber auch daran, dass direkte Einflussnahme auf Medien des Landes - durch Wulff und andere - durchaus an der Tagesordnung war. So soll Wulff schon in seiner Zeit als Oppositionsführer in Hannover und später als Ministerpräsident, sehr genau über die ihn betreffende Berichterstattung gewacht haben. Bei unliebsamen Artikeln beschwerte er sich schon mal telefonisch. Aber was in Hannover üblich und erfolgreich war, funktioniert in Berlin nicht zwangsläufig.

Mit der Intervention bei Diekmann hat Wulff jedenfalls nun auch die Journalistenverbände gegen sich aufgebracht. «Prominente müssen sich kritische Berichterstattung als Teil der Meinungsfreiheit gefallen lassen», mahnt der DJV. Wenig später macht die «Bild» bekannt, der Bundespräsident habe den recherchierenden Journalisten sogar mit strafrechtlichen Konsequenzen gedroht - sich später allerdings «für Ton und Inhalt» seiner Telefonansage entschuldigt.

Dies alles lässt das bedrängte Staatsoberhaupt nicht gut aussehen. Sein Amt reagiert lediglich mit einer knappen Stellungnahme. «Die Presse- und Rundfunkfreiheit ist für den Bundespräsidenten ein hohes Gut.» Aber: «Über Vieraugengespräche und Telefonate gibt der Bundespräsident grundsätzlich keine Auskunft.»

Links zum Thema
Infos
Bundespräsident
02.01.2012 · 23:05 Uhr
[11 Kommentare]
Nahostkonflikt - Telefonschalte Kanzler Merz
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung warnt nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premier Keir Starmer rief Bundeskanzler Friedrich Merz den Iran zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. Außenminister Johann Wadephul verlangte, Teheran müsse direkte Gespräche […] (00)
vor 3 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 4 Stunden
Heinz Horrmann
Berlin (dpa) - Der Restaurantkritiker und Vox-Juror Heinz Horrmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie sein Kollege und Weggefährte Reiner Calmund unter Berufung auf Horrmanns Ehefrau der dpa sagte. Calmund und Horrmann waren mehrere Jahre gemeinsam als Juroren in den Vox-Sendungen «Die Kocharena» und «Grill den Henssler» zu sehen. Horrmann sei im Schlaf gestorben, seine Ehefrau habe ihn […] (00)
vor 1 Stunde
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 7 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 7 Stunden
Großbritannien - Deutschland
Hamburg (dpa) - Deutschlands Basketballerinnen haben ihr Minimalziel erreicht und mit einem Kantersieg gegen Großbritannien den Sprung ins EM-Viertelfinale geschafft. Das Team um die beiden WNBA-Profis Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder gewann in Hamburg sein letztes Gruppenspiel klar mit 80: 67 (48: 32) und sicherte sich damit als Gruppenzweiter hinter Spanien das Ticket für die K.-o.-Runde in Piräus. Dort trifft die deutsche […] (00)
vor 41 Minuten
Gold gegen Green Card: Trump verkauft das Aufenthaltsrecht
Ein Angebot, das nicht jedem gemacht wird Während Einwanderer an der Grenze zu Mexiko in Lagern festgehalten werden, öffnet Donald Trump auf der anderen Seite des US-Einwanderungssystems eine goldverzierte Tür – exklusiv für Reiche. Wer fünf Millionen US-Dollar zahlt, soll mit der neuen „Trump Card“ ein unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den USA erhalten. Die Nachfrage ist groß: Bereits 70.000 […] (00)
vor 29 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Sommerwetter in Baden-Württemberg
Berlin (dpa) - Ob an Badeseen, in Freibädern, Parks oder Biergärten - viele Menschen hat es bei […] (02)
Kampfpanzer Leopard 2A6
Brüssel (dpa) - Wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Den Haag haben die 32 Bündnisstaaten eine […] (00)
Nahostkonflikt - Uran-Anreicherungsanlage in Fordo
Washington (dpa) - Dutzende Kampfjets und Tankflugzeuge, mehrere Tarnkappenbomber, massive […] (06)
Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Hamburg (dpa) - Ein Monat ist seit dem Messerangriff mit 19 Verletzten im Hamburger […] (01)
Skate bekommt Release-Fenster Sommer 2025 – Jetzt auf die Wunschliste setzen
Die Skate-Community jubelt! Full Circle, das talentierte Studio hinter dem kommenden […] (00)
Pentagon holt sich Microsofts Copilot – was plant die US-Regierung mit der KI?
Ein Werkzeug für den Krieg oder nur für PowerPoint? Microsoft rüstet auf – nicht mit Waffen, […] (00)
«Back to the Frontier»-Trailer verfügbar
Der Warner Bros. Discovery-Sender wird eine neue Reality-Show starten. Magnolia Network hat den […] (00)
Wie Nintendo mit der Switch 2 Anleger und Gamer gleichermaßen elektrisiert
Ein Produktstart mit Signalwirkung Kein langes Warten, kein vorsichtiges Herantasten – […] (00)
 
 
Suchbegriff