Alphabet setzt auf Quantensprung mit neuem Chip 'Willow'
Die Welt der Quantencomputierung hat einen neuen Stern am Himmel, und dessen Name ist Willow. Alphabet, das Technologie-Schwergewicht, hat mit dieser jüngsten Innovation einen weiteren Meilenstein erreicht. Der hochmoderne Chip Willow zeichnet sich durch beeindruckende Leistungsdaten aus und treibt die Fortschritte in der Quantenberechnung maßgeblich voran.
Zu den herausragenden Merkmalen von Willow gehört seine Fähigkeit, exponentiell Fehler zu reduzieren, während die Anzahl der Qubits steigt. Dies überwindet eine der größten Herausforderungen in der Quantenfehlerkorrektur, die Wissenschaftler seit fast drei Jahrzehnten beschäftigt.
Besonders beeindruckend ist, dass Willow eine Rechenaufgabe in unter fünf Minuten löste, die die schnellsten heutigen Supercomputer in über zehn Septillionen Jahren nicht hätten bewältigen können. Hartmut Neven, Gründer und Leiter von Google Quantum AI, erklärt, warum er von der vielversprechenden KI-Entwicklung zur Quantencomputierung wechselte.
Sowohl KI als auch Quantencomputing werden die transformativsten Technologien unserer Zeit sein, doch vor allem fortgeschrittene KI wird enorm von der Quantencomputierung profitieren. In den letzten drei Monaten konnten Alphabet-Aktien erheblich zulegen, sie stiegen um mehr als 20 % und übertrafen damit die meisten ihrer Mag 7-Konkurrenten.
Analysten haben sich optimistisch zur Ertragsaussicht des Unternehmens geäußert und die EPS-Erwartungen in den letzten Monaten angehoben. Die Wachstumsaussichten für diesen Technologie-Riesen bleiben ebenfalls vielversprechend. Die derzeitigen Konsenserwartungen gehen von einem Zuwachs von 40 % beim EPS im laufenden Geschäftsjahr bei beinahe 15 % höherem Umsatz aus.