Investmentweek

Airbus sichert sich Spirit-Standorte

30. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Airbus sichert sich Spirit-Standorte
Foto: InvestmentWeek
Airbus übernimmt Produktionslinien von Spirit Aerosystems – muss dabei aber Einbußen bei der ursprünglich vereinbarten Entschädigung hinnehmen.
Die Übernahme von Teilen des US-Zulieferers Spirit Aerosystems ist abgeschlossen – Airbus erhält wichtige Produktionslinien, muss jedoch bei den Konditionen Abstriche machen. Eine Transaktion mit Signalwirkung für die gesamte Branche.

Deal abgeschlossen – aber nicht ohne Abstriche

Airbus hat einen entscheidenden Schritt zur Stärkung seiner Lieferkette vollzogen. Der europäische Flugzeugbauer schloss die Übernahme mehrerer Werke des US-Zulieferers Spirit Aerosystems ab – allerdings zu angepassten Bedingungen.

Airbus signs definitive agreement with Spirit AeroSystems
Amsterdam, the Netherlands, 28 April 2025 – Airbus SE (stock exchange symbol: AIR) has entered into a definitive agreement with Spirit AeroSystems for the acquisition of industrial assets dedicated to its commercial aircraft programmes.

Während der Großteil von Spirit an Boeing geht, sichert sich Airbus künftig strategisch wichtige Produktionslinien, insbesondere für seine Erfolgsmodelle A320 und A350.

Prestwick bleibt bei Airbus, Malaysia wird verkauft

Ursprünglich geplant war die Übernahme ausgewählter Produktionsstätten. Im finalen Deal erweitert Airbus sein Paket: Neu hinzu kommt die Fertigung von Flügelkomponenten im schottischen Prestwick, ein Standort, der für die A320- und A350-Programme von zentraler Bedeutung ist.

Quelle: Eulerpool

Auf die Fabrik im malaysischen Subang verzichtet Airbus hingegen – dieser Standort wird an eine Drittpartei weitergereicht.

Die Anpassungen sind Teil einer Neustrukturierung, die sicherstellen soll, dass Airbus gezielt jene Assets übernimmt, die unmittelbar zur Produktionssicherheit und Effizienz beitragen.

Finanzielle Konditionen deutlich nachjustiert

Die Übernahme ist nicht nur operativ, sondern auch finanziell neu justiert worden. Airbus erhält im Rahmen der Transaktion nun eine Entschädigung von 438 Millionen US-Dollar – rund 120 Millionen weniger als ursprünglich vereinbart.

Hintergrund sind unter anderem die Veränderungen im übernommenen Portfolio sowie angepasste Erwartungen im Hinblick auf Investitionen und Produktionsauslastung.

Der Konzern bestätigte, dass die finanziellen Effekte im Einklang mit der bisherigen Prognose für das bereinigte EBIT und den freien Cashflow vor Kundenfinanzierung liegen, wie sie im Februar 2025 kommuniziert wurde.

Mit der Integration von Spirit-Standorten will Airbus Engpässe verhindern – doch die Stabilität globaler Lieferketten bleibt ein Risikofaktor.

Spirit wird zerschlagen – Boeing dominiert die Übernahme

Parallel zur Airbus-Übernahme übernimmt Boeing für rund 4,7 Milliarden US-Dollar den Großteil der verbleibenden Spirit Aerosystems.

Der Schritt ist nicht nur eine Rückholung alter Konzernteile – Spirit war einst ein Boeing-Spin-off –, sondern auch eine Reaktion auf die wachsenden Qualitätsprobleme in der zivilen Luftfahrtproduktion.

Für Airbus bedeutet die Teilübernahme, sich unabhängiger von den Risiken anderer Zuliefererketten zu machen und die Kontrolle über kritische Fertigungsbereiche auszubauen.

Strategische Bedeutung für Airbus wächst

Die Integration der Werke aus dem Spirit-Portfolio stärkt Airbus an einer empfindlichen Stelle. Gerade bei Schlüsselmodellen wie dem A320, dem weltweit meistverkauften Mittelstreckenflugzeug, sind stabile Lieferketten essenziell.

Flügelkomponenten gehören zu den komplexesten und teuersten Bauteilen eines Flugzeugs – jeder Engpass hier kann die gesamte Produktion verzögern.

Dass Airbus die Produktion in Prestwick übernimmt, ist daher ein kluger, wenn auch kostspieliger Schritt, um Engpässe künftig besser vermeiden zu können.

Herausforderung bleibt: Lieferketten stabilisieren

Trotz des Erfolgs bleibt die Herausforderung groß: Die weltweite Luftfahrtindustrie kämpft weiterhin mit Materialmangel, Fachkräftemangel und logistischen Problemen.

Airbus investiert nicht nur in eigene Werke, sondern zwingt auch seine Zulieferer zu strengeren Standards und höheren Produktionsraten.

Ob der Zukauf langfristig reicht, um die ehrgeizigen Produktionsziele der kommenden Jahre zu erreichen – insbesondere bei der A320neo-Familie –, bleibt abzuwarten. Die Konkurrenz aus den USA schläft nicht, und mit der Teilintegration von Spirit rüstet auch Boeing seine Fertigungskapazitäten spürbar auf.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 30.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Was erwartet uns mit Klingbeil und können Anleger profitieren?
Investitionsminister – nicht nur Verwalter Kaum im Amt, schon mit Machtanspruch: Lars Klingbeil, frisch ernannter Finanzminister und Vizekanzler der Großen Koalition, hat beim Amtsantritt keine Zweifel daran gelassen, wie er sein Ressort versteht. Nicht als Buchhalter, sondern als politisches Steuerzentrum. „Es ist mein Anspruch, nicht nur Finanzminister zu sein, sondern auch Investitionsminister […] (00)
vor 43 Minuten
Bundeskanzler Merz reist in die Ukraine
Kiew (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer mit dem Zug in Kiew eingetroffen. Dort wollen die drei zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um für eine vollständige und bedingungslose Waffenruhe von 30 Tagen zu werben. […] (01)
vor 1 Stunde
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 15 Stunden
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder viral - die Polizei-Gewerkschaften sehen das als Problem. «Das Filmen und Veröffentlichen haben Ausmaße angenommen, die man nicht mehr tolerieren darf», sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt klare Regeln, was und wer überhaupt […] (00)
vor 2 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 8 Stunden
BR blickt auf U-Bahnen
Die neue Doku-Reihe unter Neapel, Prag, Wien, Berlin und Paris. Ab dem 4. Juni 2025 stellt der BR die neue Reihe Metrokosmos in die ARD Mediathek, am Mittwoch, 11. und 18. Juni 2025 sind die drei Filme ab 23.40 Uhr bzw. 23.50 Uhr im Programm des BR Fernsehen zu sehen. Das Projekt unter der Regie von Timo Nonotny ist eine Kooperation mit dem deutsch-französischen Kultursender arte. Berlin hat mit über 155 Kilometern das größte U-Bahn-Netz […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 31 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 15 Stunden
 
Trumps neue Chip-Offensive: KI-Zugriff für Verbündete, Druckmittel für Rivalen
Das Regelwerk für KI-Chips Nur fünf Monate nach der Einführung des sogenannten „Framework for Artificial […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin war diese Woche wieder in den Nachrichten, nachdem es die Marke von 104.000 $ überschritten […] (00)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
On-Chain-Daten zeigen, dass die Bitcoin-Short-Term-Holder-Wale kürzlich zu Preisen eingestiegen […] (00)
Arbeitsamt in Aschersleben (Archiv)
Berlin - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die Sanktionen in der […] (00)
Ship Graveyard Simulator 2 – Jetzt auch auf Nintendo Switch
Ship Graveyard Simulator 2, das beliebte Spiel, in dem Spieler Schiffswracks zerlegen, kommt […] (00)
Intesa übertrifft Erwartungen – doch die Aktie fällt trotzdem
Starke Zahlen, schwache Reaktion Die Zahlen stimmen – doch die Börse reagiert trotzdem […] (00)
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die […] (01)
Apple will Safari um KI-Suchanbieter erweitern
Zu seinem Browser Safari plant Apple KI-Suchanbieter auf dem iPhone, iPad und Mac hinzufügen. […] (00)
 
 
Suchbegriff