Aigner will Energiewende zum Teil per Kredit finanzieren

04. Januar 2014, 13:19 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will die Energiewende zum Teil per Kredit finanzieren. Die Ökostrom-Umlage könnte dann von 6,2 Cent auf 4,9 Cent je Kilowattstunde sinken.

Das geht aus einem energiepolitischen Grundsatzpapier von Aigner hervor, über das die «Süddeutsche Zeitung» berichtet. Ein Ministeriumssprecher betonte am Samstag auf dpa-Anfrage, es handele sich um eine von mehreren Diskussionsgrundlagen, über die das bayerische Kabinett beraten werde. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) kündigte unterdessen an, bis Ostern ein Konzept für eine Reform der Energiewende vorzulegen.

Nach Aigners Plänen sollen die Stromkunden künftig nur noch einen Fixbeitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen, der sich an ihrem Stromverbrauch orientiert. Was an Kosten darüber hinausgeht, könnte über einen Fonds am Kapitalmarkt aufgebracht werden. Er würde später über Jahre hinweg von den Stromkunden abgetragen.

«Eine echte sofortige Entlastung» der Stromkunden sei auf diese Weise möglich, heißt es dem Bericht zufolge in dem CSU-Papier. Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt müsste nur noch 170 statt 220 Euro im Jahr zahlen. Der Fonds könnte auf bis zu 72 Milliarden Euro Mitte der 20er Jahre anwachsen.

«Damit ließen sich die Strompreise auf Jahre hinaus stabilisieren», sagte Holger Krawinkel vom Bundesverband der Verbraucherzentralen der SZ. Der Fonds ersetze aber keine Reform des Fördersystems. «Das Ganze macht nur Sinn, wenn der Ausbau günstiger und effizienter wird als bisher.»

Grünen-Chefin Simone Peter kritisierte den Vorschlag Aigners: Ausnahmen für Industriebetriebe könnten sofort zurückgenommen und «damit die Verbraucherinnen und Verbraucher und kleine und mittlere Unternehmen sofort um mehrere Milliarden Euro entlastet werden», sagte sie laut einer Mitteilung vom Samstag und fügte hinzu: «An dieser unfairen Verteilung der Kosten will die CSU aber gar nicht rütteln, sondern sie möglichst unauffällig in die Zukunft verschieben und künftige Generationen dafür zahlen lassen.» Das sei absurd und vertage nur ein Problem, das man heute anpacken müsse.

Bundeswirtschaftsminister Gabriel sagte der «Bild»-Zeitung, die Energiewende sei für Deutschlands Zukunft so wichtig, dass es zu keinen Verzögerungen kommen dürfe. «Wir werden jetzt sehr zügig die Gespräche mit der Europäischen Kommission und danach auch mit den Ländern aufnehmen. Ich denke, dass wir bis spätestens Ostern entsprechende Eckpunkte vorlegen können.»

Der SPD-Chef kündigte an, die Befreiungen für Unternehmen von den Ökostromkosten einzuschränken: «Die energieintensive Industrie, die im internationalen Wettbewerb steht, braucht auch in Zukunft die Befreiung von der Öko-Strom-Umlage. Viele andere, die durch die alte Bundesregierung auch eine Befreiung bekommen haben, brauchen sie allerdings nicht.»

Links zum Thema
SZ-Bericht
Energie / Bundesregierung
04.01.2014 · 13:19 Uhr
[5 Kommentare]
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. An der Abstimmung beteiligten sich allerdings gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Doch trotz des Wahlerfolgs ist das […] (04)
vor 1 Stunde
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 8 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 8 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 3 Stunden
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 12 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. Ein letztes Mal brüllte der Bundestrainer nach Abpfiff seine ganze Freude heraus, dann beglückwünschte er nach dem ganz wilden 3: 3 (3: 0) gegen Italien stolz seine Spieler um Kapitän Joshua Kimmich. Der Stimmungsklassiker «Major Tom» dröhnte aus den Boxen des Dortmunder Fußballtempels, die DFB-Elf wirkte […] (05)
vor 2 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, Kalifornien, verhaftet, nachdem er wegen Drahtbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden war. Staatsanwälte behaupten, er habe $11 Millionen, die von einem großen Streaming-Dienst für seine Science-Fiction-Serie "White Horse" vorgesehen waren, zweckentfremdet und in Krypto-Trading investiert. Der $11M Betrug Laut […] (00)
vor 2 Stunden
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 16 Stunden
 
Schüsse bei Hochzeit in Fürth
Fürth (dpa) - Nach Schüssen auf einer großen Hochzeitsfeier im mittelfränkischen Fürth ist das […] (00)
Bundesausbildungszentrum der Bestatter
Münnerstadt (dpa) - Beschaulich und ruhig geht es in der nordbayerischen Kleinstadt Münnerstadt […] (01)
Kalendarischer Frühlingsanfang
Offenbach (dpa) - Nach den schönen Frühlingstagen wird es in Deutschland wieder wechselhaft und […] (01)
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft Union und SPD dazu auf, in ihrem […] (05)
Review: Innovation trifft Leistung: Der Dreame H15 Pro im Praxischeck
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Zuhauses. Doch wer kennt es nicht? Krümel in […] (00)
Die Reimann-Milliarden schmelzen
Die deutschen Industriellenerben der Familie Reimann sind in der Wirtschaftswelt für ihr […] (00)
Julian Nagelsmann und Marc-André ter Stegen
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann hat den Status des seit September am Knie verletzten Marc- […] (03)
Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden.
(BANG) - Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden. Das […] (00)
 
 
Suchbegriff