München (dpa) - Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will die Energiewende zum Teil per Kredit finanzieren. Die Ökostrom-Umlage könnte dann von 6,2 Cent auf 4,9 Cent je Kilowattstunde sinken. Das geht aus einem energiepolitischen Grundsatzpapier von Aigner hervor, über das die ...

Kommentare

(5) Chris1986 · 04. Januar 2014
@4 Unterstütze ich sofort, nur energieintensive Unternehmen im int. Wettbewerb sollten befreit werden aber hier gibt es noch immer einige die der Illusion erliegen der Strom wäre deutlich billiger wenn die befreiten Unternehmen nicht befreit wären. @3 Noch gibt es die entsprechenden Ausnahmen aber auch jetzt schon: <link>
(4) galli · 04. Januar 2014
@2 Nur Energieintensive und im internationalen Wettbewerb stehende ,befreien und nicht z.B. Aldi,Golfplätze, Hähnchenschlachter usw.
(3) Manwe · 04. Januar 2014
@2 Wie kommst du darauf? Es gibt kaum Abwanderung wegen der Enegiepolitik.
(2) Chris1986 · 04. Januar 2014
@1 Die EEG-Umlage würde nicht einmal um 2 Cent sinken wenn die Befreiung für energieintensive Unternehmen wegfallen würde. Was man dann aber auf jeden Fall merkt ist die Abwanderung der entsprechenden Industrie die jetzt schon überdurchschnittliche Strompreise zahlt.
(1) mceyran · 04. Januar 2014
Es würde reichen, wenn Großabmehmer nicht 80% Rabatt bekämen und auch die Umlage zahlen müssten.
 
Suchbegriff