Adyton Systems unterstützt MINT-Tag in Leipzig
"Zukunft schaffen" in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
31. März 2014, 10:16 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Leipzig, 31.03.2014 - Unter dem Motto "Digitalisierung und Industrie 4.0 - Herausforderungen für MINT-Bildung und -Talent" findet am 3. April 2014 der 7. MINT-Tag statt. Als Gastgeber fungiert die Stadt Leipzig, die ins Neue Rathaus eingeladen hat. Veranstalter ist die Initiative "MINT Zukunft schaffen". Die vier Buchstaben stehen für die Bildungsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit dabei ist Adyton Systems. Der Next-Generation-Firewall-Hersteller unterstützt als Leipziger Unternehmen die Intention der Initiative.
Hinter dieser Intention steckt das Sensibilisieren für die Bedeutung einer professionellen Ausbildung in den einzelnen MINT-Bereichen. Sie ist nach Aussagen von "MINT Zukunft schaffen" die Grundlage für das Geschäftsmodell Deutschland mit seinem starken Industriefokus. Die Initiative engagiert sich für die Verbesserung der MINT-Bildung in Schulen und Hochschulen und damit für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen.
Auf die Weiterbildung in den MINT-Bereichen sind auch Firmen wie Adyton Systems angewiesen. Die Adyton Systems GmbH ist ein Technologieunternehmen aus Leipzig und bietet Lösungen für die Informationssicherheit von Unternehmen an - in erster Linie Next-Generation-Firewalls für den Schutz sensibler Firmendaten. Das Unternehmen unterstützt den MINT-Tag 2014 und ist als Aussteller im Bereich "Markt der Möglichkeiten" im Neuen Leipziger Rathaus vor Ort. Unter anderem wird Anne-Cathrin Burwitz, Human Resources Manager bei Adyton Systems, an der Plenumsdiskussion "Spitzentechnologie: Herausforderung für MINT-Bildung und -Talent" teilnehmen: "Wir engagieren uns in der MINT-Initiative seit einigen Jahren, um unser Netzwerk an Talenten regional und überregional zu pflegen und zu erweitern. Hinsichtlich der Personalbeschaffung bietet uns die Veranstaltung eine gute Plattform, um sich mit den MINT-Botschaftern über Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen", erklärt Burwitz.
"Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist von seiner technologischen Leistungsfähigkeit abhängig. Für diese Leistungsfähigkeit ist eine gute Ausbildung in den Studienfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik natürlich die Grundlage", erklärt Klaus Mochalski, Geschäftsführer der Adyton Systems GmbH. "Auch wir bei Adyton Systems müssen zukünftig auf professionell ausgebildete Kräfte zurückgreifen können, um weiter zu bestehen und Innovationen voranzutreiben. Daher unterstützen wir gerne die Initiative und freuen uns umso mehr, dass Leipzig in diesem Jahr als Gastgeberstadt für den MINT-Tag fungiert."
Zum Programm mit allen Vorträgen und Referenten
Hinter dieser Intention steckt das Sensibilisieren für die Bedeutung einer professionellen Ausbildung in den einzelnen MINT-Bereichen. Sie ist nach Aussagen von "MINT Zukunft schaffen" die Grundlage für das Geschäftsmodell Deutschland mit seinem starken Industriefokus. Die Initiative engagiert sich für die Verbesserung der MINT-Bildung in Schulen und Hochschulen und damit für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen.
Auf die Weiterbildung in den MINT-Bereichen sind auch Firmen wie Adyton Systems angewiesen. Die Adyton Systems GmbH ist ein Technologieunternehmen aus Leipzig und bietet Lösungen für die Informationssicherheit von Unternehmen an - in erster Linie Next-Generation-Firewalls für den Schutz sensibler Firmendaten. Das Unternehmen unterstützt den MINT-Tag 2014 und ist als Aussteller im Bereich "Markt der Möglichkeiten" im Neuen Leipziger Rathaus vor Ort. Unter anderem wird Anne-Cathrin Burwitz, Human Resources Manager bei Adyton Systems, an der Plenumsdiskussion "Spitzentechnologie: Herausforderung für MINT-Bildung und -Talent" teilnehmen: "Wir engagieren uns in der MINT-Initiative seit einigen Jahren, um unser Netzwerk an Talenten regional und überregional zu pflegen und zu erweitern. Hinsichtlich der Personalbeschaffung bietet uns die Veranstaltung eine gute Plattform, um sich mit den MINT-Botschaftern über Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen", erklärt Burwitz.
"Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist von seiner technologischen Leistungsfähigkeit abhängig. Für diese Leistungsfähigkeit ist eine gute Ausbildung in den Studienfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik natürlich die Grundlage", erklärt Klaus Mochalski, Geschäftsführer der Adyton Systems GmbH. "Auch wir bei Adyton Systems müssen zukünftig auf professionell ausgebildete Kräfte zurückgreifen können, um weiter zu bestehen und Innovationen voranzutreiben. Daher unterstützen wir gerne die Initiative und freuen uns umso mehr, dass Leipzig in diesem Jahr als Gastgeberstadt für den MINT-Tag fungiert."
Zum Programm mit allen Vorträgen und Referenten