Klimakatastrophe

2022 wärmster bisher gemessener Sommer in Europa

10. Januar 2023, 15:59 Uhr · Quelle: dpa
Dürren, Waldbrände und Hitzerekorde: Im vergangenen Jahr ist der Klimawandel an vielen Orten der Welt auf extreme Weise spürbar gewesen. Europa ist vom Anstieg der Temperaturen besonders stark betroffen.

Reading (dpa) - In vielen Ländern im Westen Europas ist 2022 das wärmste jemals gemessene Jahr gewesen. In Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien und weiteren Staaten sei eine so hohe Durchschnittstemperatur gemessen worden wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen, betonte die Klimaforscherin Freya Vamborg vom EU-Klimawandeldienst Copernicus in einer Online-Pressekonferenz.

Der vergangene Sommer war nach Auswertungen des Dienstes der wärmste bisher gemessene in Europa. Das Gesamtjahr 2022 war in Europa das zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen 1979, wie aus dem am Dienstag vorgestellten Copernicus-Bericht zu Klimaextremen 2022 hervorgeht. Übertroffen wurden das Jahr nur von 2020.

Hitzewellen und Dürreperioden

Vielerorts in Europa sorgten dem Bericht zufolge Hitzewellen in Kombination mit kaum Regen und trockenen Böden für Dürreperioden, was zu Problemen in der Landwirtschaft, der Schifffahrt und der Energiewirtschaft führte. Außerdem erhöhte die extreme Trockenheit die Gefahr für Waldbrände - laut Schätzungen wurden im Sommer die höchsten Emissionen durch Waldbrände in der EU und dem Vereinigten Königreich in den letzten 15 Jahren ausgestoßen.

«2022 war ein weiteres Jahr der Klimaextreme in Europa und weltweit. Diese Ereignisse machen deutlich, dass wir bereits jetzt die verheerenden Folgen unserer sich erwärmenden Welt zu spüren bekommen», hielt die stellvertretende Direktorin des Dienstes, Samantha Burgess, fest. Zur Vermeidung der schlimmsten Folgen müssten die Emissionen dringend verringert werden, außerdem müsse sich die Gesellschaft an das sich verändernde Klima anpassen.

Aus seinen Messungen und Schätzungen leitet der EU-Dienst außerdem ab, dass die Temperaturen in Europa in den vergangenen 30 Jahren mehr als doppelt so stark angestiegen sind wie im globalen Durchschnitt und sich Europa von allen Kontinenten am stärksten erwärmt. Dies liege unter anderem an der Lage Europas in der Nähe der höheren nördlicheren Breitengrade, aber auch an Effekten, die für extrem heiße Sommer im Mittelmeerraum sorgen.

Weitere Rekorde in kommenden Jahren

Copernicus-Direktor Carlo Buontempo geht von weiteren Rekorden in den kommenden Jahren aus: «Wir können nicht sicher sein, ob der nächste Sommer der heißeste wird. Aber wenn ich wetten müsste, würde ich auf jeden Fall auf einen heißen wetten. Kühlere Jahre werden nun eher die Ausnahme sein», sagte Buontempo mit Blick auf die Erderwärmung.

Weltweit war 2022 Copernicus zufolge das fünftwärmste Jahr, und die vergangenen acht Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Durchschnittlich war es im vergangenen Jahr 0,3 Grad wärmer als im Copernicus-Referenzzeitraum der Jahre 1991 bis 2020. Im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter bedeutet das eine Erderwärmung von etwa 1,2 Grad.

Die internationale Staatengemeinschaft will die Erderwärmung bei maximal 1,5 Grad stoppen, um die katastrophalsten Folgen des Klimawandels zu verhindern.

Treibhausgase in der Atmosphäre

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre nahm jedoch auch im vergangenen Jahr nicht ab - im Gegenteil. Sowohl die Konzentration von Kohlendioxid als auch des extrem potenten Klimagases Methan stieg an: im Jahresdurchschnitt auf 417 ppm (parts per million - Teilchen CO2 pro Millionen Teilchen) für Kohlendioxid und 1894 ppb (parts per billion - Teilchen Methan pro Milliarde Teilchen) für Methan. Für beide Gase sind dies Copernicus zufolge die höchsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen. Bezieht man andere Messungen mit ein, sind es sogar die höchsten Werte seit Hunderttausenden Jahren.

«Treibhausgase, einschließlich Kohlendioxid und Methan, sind die Haupttreiber des Klimawandels, und unsere Messungen zeigen, dass die atmosphärischen Konzentrationen weiter ansteigen, ohne dass es hierbei Anzeichen für eine Verlangsamung gibt», sagte Vincent-Henri Peuch, der den Copernicus-Monitoring-Dienst leitet.

Die Copernicus-Aufzeichnungen gehen bis 1979 zurück. Der Klimawandeldienst nutzt zudem Daten von Bodenstationen, Ballons, Flugzeugen und Satelliten, die bis 1950 zurückreichen. Monatlich werden mit Hilfe von Computeranalysen Daten zu Temperaturen, der Meereisdecke und anderen Aspekten veröffentlicht.

Klima / Wetter / Wissenschaft / Dürre / Rekorde / Sommer / Hitze / Klimawandel / Großbritannien / Europa / International
10.01.2023 · 15:59 Uhr
[4 Kommentare]
Baustelle (Archiv)
Berlin - Der Bauindustrieverband HDB hat scharfe Kritik an der aus seiner Sicht viel zu langsamen Verausgabung der Mittel aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geübt. "Mit einer Entscheidung vor der Sommerpause hätten 70 bis 80 Bauprojekte sofort losgetreten werden können", sagte HDB-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). […] (00)
vor 2 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
New York City
Washington (dpa) - Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US gibt unter dem Druck der amerikanischen Regierung ihre Diversitäts-Initiativen komplett auf. Sie würden «nicht nur von Namen her, sondern auch in der Substanz» beendet, hieß es in einem Brief an die US-Telekommunikationsaufsicht FCC. T-Mobile US wartet gerade auf die Freigabe der Übernahme des Mobilfunk-Geschäfts der Firma UScellular und […] (00)
vor 11 Minuten
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 1 Stunde
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 7 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 44 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Die Geschichte sagt, dass Dogecoin $3,94 erreichen wird Die Kursentwicklung von Dogecoin (DOGE) hat ein bemerkenswert konsistentes Makro-Muster über drei große Marktphasen hinweg gezeigt. In jeder Phase bildete DOGE einen klaren absteigenden Keil, gefolgt von einem impulsiven Ausbruch und einer parabolischen Rallye. Diese Strukturen sind im Chart in Gelb markiert und gingen sowohl den […] (00)
vor 43 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 4 Stunden
 
Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen - Essen
Düsseldorf (dpa) - Eine Spezialeinheit der Polizei hat in Essen einen 27-jährigen […] (00)
Dirk Wiese (Archiv)
Berlin - Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, hat die […] (02)
Bundeskartellamt (Archiv)
Bonn - Das Bundeskartellamt hat 2024 rund 26 Millionen Euro Bußgelder gegen sechs Unternehmen […] (00)
Immer noch oft ungleich verteilt: Hausarbeit
Wiesbaden (dpa) - «"Das bisschen Haushalt macht sich von allein", sagt mein Mann. "Das bisschen […] (00)
James Gunn
(BANG) - James Gunns neuer 'Superman'-Film ist "nicht das riskanteste Unterfangen der Welt". […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Während Bitcoin Schwierigkeiten hat, sein Allzeithoch zu durchbrechen und Altcoins kaum solide […] (00)
Wilson Gonzalez Ochsenknecht spielt in dem neuen Animationsfilm 'Sneaks' einen Turnschuh.
(BANG) - Wilson Gonzalez Ochsenknecht spielt in dem neuen Animationsfilm 'Sneaks' eine […] (00)
GXT Trust trifft auf Superman – in einer eigenen Produktserie
Dieses von Superman inspirierte Line-up ist der erste ikonische Superheld aus dem DC-Universum, […] (00)
 
 
Suchbegriff