Fahrradhelm Test

© endeavor - Shutterstock.com

Du liest immer wieder in der Zeitung oder hörst in den Nachrichten, dass sich Fahrradfahrer bei Verkehrsunfällen schwere Kopfverletzungen zugezogen haben. Leider kommt es dabei auch zu bleibenden Hirnschäden oder tödlichen Kopfverletzungen. Für die Familien ist ein derartiger Schicksalsschlag eine lebenslange Tragödie, die keinem zu wünschen ist.
Auch Du bist entweder zur sportlichen Betätigung, auf dem Weg zur Arbeit oder zur Freizeitbeschäftigung mit einem Zweirad unterwegs.

Wenn Du jetzt mit dem Mountainbike, dem Rennrad oder dem Roadbike unterwegs, solltest Du in jedem Fall deinen Kopf schützen und einen Fahrradhelm tragen.

Warum ist der Fahrradhelm so wichtig ?

Bei Fahrradunfällen wird in erster Linie der Kopf beschädigt. Nach Untersuchungen der Unfallforscher würden noch 70 % der tödlichen Verletzen Radfahrer noch leben, wenn sie zum Zeitpunkt des Unfalls einen Helm getragen hätten. Nach dem Sicherheitsgurt im Auto ist der Fahrradhelm der Lebensretter Nr. 2 im Straßenverkehr.

Wo kannst Du Dich über Helme umfassend informieren?

In den Zeitschriften des ADAC, der Stiftung Warentest oder in einem Fahrradmagazin wird regelmäßig über Fahrradhelme berichtet und es werden auch immer wieder Testergebnisse veröffentlicht. Es werden die unterschiedlichsten Helme wie zum Beispiel KED, Abus oder UVEX verglichen. Beim Test gibt es verschiedene Bereiche die benotet werden und aus denen sich dann die Testnote zusammensetzt. Der wichtigste Punkt bei einem Radhelm ist natürlich die Sicherheit. In einem Testlabor werden unterschiedliche Aufprallhöhen simuliert und somit die Belastbarkeit der verschiedenen Helmmodelle ermittelt. Auch wird die Reißfestigkeit des Kinn- und Seitenriemens ausgetestet.

Ein weiterer Punkt ist der Tragekomfort des Helmes. Mittels eines Drehknopfes lässt sich bei den meisten Helmen dieser optimal einstellen, damit er fest sitzt und nicht wackelt. Der Kinnriemen und die seitlichen Haltegurte lassen sich durch Plastikschnallen so einstellen, dass ein Verrutschen des Helmes nicht mehr möglich ist. Wenn der Fahrradhelm so eingestellt ist, darf er nicht drücken oder vom Benutzer als unangenehm empfunden werden. Bei den Tests wird auch auf die Belüftung des Helmes geachtet. In jedem Helm sollten Lüftungsschlitze vorhanden sein, die insbesondere bei längeren Fahrten oder im Sommer ein unangenehmes Schwitzen des Kopfes verhindern. Bei der Anbringung der Lüftungsschlitze darf natürlich die Stabilität des Helmes nicht beeinträchtigt werden.

Als dritter wesentlicher Punkt bei diesen Tests ist die Handhabung des Helmes. Es ist wichtig, dass der Käufer den Helm problemlos einstellen kann. Die Schnallen und Drehknöpfe müssen leicht und zuverlässig bedienbar sein. Ein Schließen und Öffnen des Helmes muss auch von Kindern möglich sein.

Wie teuer muss ein guter Fahrradhelm sein?

Bei einem Test durch den ADAC wurde 10 verschiedene Helme verglichen. Es handelte ich dabei um die Helme der Firmen Abus, Alpina, Bell, Casco, Giro, KED, Laser, Prophete, Uvex und Scott. Der billigste Helm kostete 20 Euro und der teuerste war für 109 Euro zu erwerben. Von den zehn getesteten Helmen wurden neun mit gut bewertet und nur ein Helm bekam die Note befriedigend. Sowohl der billigste als auch der teuerste Helm wurden mit der Gesamtnote gut bewertet. Als ist der Preis nicht ausschlaggebend für die Sicherheit und Qualität eines Helmes.

Gibt es unterschiedliche Helme?

Wenn wir im Fernsehen die Rennradfahrer mit ihren Rennrädern bewundern, die mit atemberaubenden Geschwindigkeiten in den Abfahrten einen Vorsprung herausfahren wollen, dann kann es auch zu Stürzen kommen. Bei diesen Stürzen müssen die Helme eine besonders hohe Aufprallenergie ausgleichen können. In dieses Fällen spielt die Optik, der Tragekomfort und die Handhabung eine untergeordnete Rolle. Wenn die Rennräder zum Zeitfahren eingesetzt werden, muss der Kopfschutz besonders windschnittig sein. Aus diesem Grund werden speziellen Modelle angefertigt, die nur wenig Widerstand bieten.
Für uns als Alltagsfahrer ist eine Kombination aus Sicherheit, guter Handhabung, Optik und Erkennbarkeit die sinnvolle Variante.

Welche Helmgröße ist richtig?

Es gibt auf dem Markt zur Zeit 6 verschiedene Größen, die sich nach dem Kopfumfang richten. Die Größe XS ist für einen Umfang von etwa 51 - 54 cm, danach folgt S für 55-56cm, M für 57-58, L für 59-60cm, XL für 61-62cm und XXL für 62-64cm Kopfumfang.
Da sich aber die Kopfformen zum Teil deutlichen unterscheiden, sind dies nur Anhaltswerte. An dieser Stelle kann ein Anprobieren der unterschiedlichen Modelle dringend empfohlen werden. Nur dann werden Sie das für Sie richtige Modell finden, mit dem Sie auch lange Zeit glücklich und zufrieden sind.

Passt er auch zu mir?

Der Fahrradhelm ist natürlich auch Teil ihrer Bekleidung. Sie müssen sich wohl fühlen und ihn auch gerne tragen. Die Produktpalette ist sehr groß und für jeden Geschmack kann etwas gefunden werden. Überstürzen Sie nicht ihre Kaufentscheidung. Testen Sie in Ruhe die unterschiedlichsten Modelle, Farben und Marken. Nur ein Schutzhelm den man auch mag, wird auch regelmäßig getragen.

Welche Normprüfungen sind wichtig?

Auf den Innenseite des Modells sollte ein TÜV-, ein GS- oder CE-Siegel vorhanden sein. Dann ist sichergestellt, dass das Produkt der EN-Norm 1078 entspricht. Hierbei gibt es eine Flachkopfprüfung, eine Seitenprüfung, eine Sichtfeldprüfung, eine statische und dynamische Prüfung, ein Abstreiftest und eine Temperaturprüfung.
Beim Kauf beim Fachhändler können Sie davon ausgehen, dass alle dort angebotenen Helme diesen Sicherheitsstandart garantieren.

  Fahrradhelm Preis
KED Fahrradhelm Certus K-Star ab ca. 50 Euro
Abus Fahrradhelm Urban V.2 Signal ab ca. 52 Euro
Giro Aspect Rennrad Fahrrad ab ca. 140 Euro
Alpina Radhelm e-Helm Deluxe ab ca. 110 Euro
Cratoni Fahrradhelm C-Loom ab ca. 70 Euro
Fahrrad / Fahrradhelm / Fahrrad Helm / Sport / Freizeit
30.11.2015 · 5.134 Views
[17 Kommentare]
 

Ratgeber

Clash of Clans - So erhält man viele Juwelen

Das Spiel Clash of Clans ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich den Tag zu versüßen. Leider haben viele Spieler immer wieder Probleme, die gesuchten Juwelen zu erhalten. Der Grund dafür sind die fehlenden Informationen. Juwelen werden benötigt um Bauhütten zu errichten. Der ... mehr (32)
11. April 2016
 
Suchbegriff