Eigene Website auf Basis von WordPress erstellen

Du willst eine eigene Webseite ins Netz stellen? Dein Hobby möchtest du mit einer breiten Öffentlichkeit schnell und einfach teilen?
Egal ob du Texte schreibst oder ob Bildbearbeitung dein Hobby ist - das kostenlose WordPress ist die perfekte, eigene und frei konfigurierbare Internetseite.
WordPress.org gibt an, dass weltweit über 60 Millionen Installationen aktiv sind.
Beispiele solcher Webseiten zeigt WordPress hier: https://wordpress.org/showcase/
Infos, Download, ...
Die Website des Herstellers bzw. der Community enthält alle wichtigen Informationen und Downloads www.wordpress.org.
Nicht erschrecken, WordPress ist nicht nur in Englisch verfügbar.
Das komplette System kann auch auf Deutsch verwendet werden https://de.wordpress.org/ .
WordPress ist kostenlos und kann mit beliebig vielen Plugins und Themes nach eigenem Gusto angepasst werden.
"Themes" sind das grundlegende Design, die Optik der Website.
Beispiele finden sie unter https://de.wordpress.org/themes/
"Plugins" erweitern die eigene Website um zusätzliche Funktionen.
Beispiele finden sie unter https://de.wordpress.org/plugins/
Für das Hochladen von neuen Inhalten auf die eigene Website kann natürlich auch ein Mobilgerät verwendet werden. Sowohl für Android als auch iOS steht die passende App unter https://apps.wordpress.org/zur Verfügung.
Was benötige ich für eine eigene Webseite?
1. Einen Hoster auswählen
Damit WordPress installiert werden kann, muss der Hoster PHP und MySQL-Datenbanken unterstützen.
Teilweise werden diese Features auch von kostenlosen Hostern angeboten, ein bezahlter Hoster (ca. 2-10 EUR/Monat) ist hier aber meist deutlich besser.
Bekannte Webhoster sind z.B.
(der Liste liegt keine Sortierung nach Präferenz, o.ä. zugrunde)
- All-Inkl.com (http://all-inkl.com/webhosting/)
- Strato (https://www.strato.de/hosting/)
- 1&1 (https://www.1und1.de/webhosting)
- HostEurope (https://www.hosteurope.de/WebHosting/)
- Hetzner (https://www.hetzner.de/de/hosting/produktmatrix/webhosting-produktmatrix)
Ein kostenloser Hoster wäre z.B. Bplaced.net (https://www.bplaced.net/)
2. Die 5-min-Installation von WordPress ausführen
Die berühmte "5-min-Installation" auf den eigenen Webspace findet man hier :
(engl.) http://codex.wordpress.org/Installing_WordPress#Famous_5-Minute_Install
Auch ohne tiefe technische Kenntnisse in FTP, MySQL, ... kommt man hiermit gut zurecht.
Für Problemlösungen und Fragen stehen sehr viele Communities und Foren zur Verfügung wie z.B. das Forum "WordPress Deutschland" http://forum.wpde.org/.