Zwei Flatrate-Bordelle nach Razzien geschlossen

27. Juli 2009, 16:08 Uhr · Quelle: dpa
Stuttgart/Fellbach (dpa) - Der Druck auf Betreiber von sogenannten Flatrate- und Wellness-Bordellen wächst.

Baden-Württembergs Justizminister Ulrich Goll (FDP) bezeichnete Bordelle, in denen mit Sex nach Belieben zum Festpreis geworben wird, als «knallhartes Geschäft», das «wohl von der organisierten Kriminalität gesteuert» ist. «Es ist blauäugig zu glauben, dass Prostitution ein normaler Beruf ist», sagte Goll am Montag in Stuttgart nach der Schließung zweier sogenannter Flatrate-Bordelle in Fellbach und Heidelberg. «Ich habe nichts gegen normale Bordelle, solche Flatrate-Puffs verstoßen aber gegen die Menschenwürde.» Es gebe ausreichend rechtliche Mittel, um diesen Geschäftsmodellen einen Riegel vorzuschieben.

Der rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stephan Mayer, forderte in Berlin mehr Druck auf die Bordellszene. Klaus Bayerl, Leiter der Kriminalpolizei Augsburg, beklagte, dass das Rotlichtmilieu seit Jahren dabei sei, sein Image aufzubessern und damit den kriminellen Dunstkreis zu verlassen. «Man ist darauf bedacht, sich nach außen einen legalen Anschein zu geben», sagte der Experte für Menschenhandel und Rotlicht-Kriminalität. Seit Inkrafttreten des Prostituiertengesetzes im Jahr 2002 seien bundesweit 60 Wellness-Bordelle aus dem Boden geschossen. «Das Milieu ist aber dasselbe.» Der Verein «Solwodi», der sich gegen Sextourismus und Menschenhandel einsetzt, forderte erneut Nachbesserungen am Prostituiertengesetz.

Die am Sonntag durchsuchten vier Flatrate-Bordelle einer 25 Jahre alten Betreiberin in Fellbach, Heidelberg, Wuppertal und Schönefeld bei Berlin waren schon länger im Visier der Staatsanwaltschaft Mannheim. Es werde seit geraumer Zeit wegen des Verdachts der Veruntreuung von Sozialabgaben ermittelt, sagte ein Behördensprecher. Die bundesweite Durchsuchung mit etwa 700 Beamten sei lange vor dem öffentlichen Widerstand gegen die Einrichtungen geplant gewesen. «Kollegen von uns sind auch nach Berlin und Wuppertal gereist», sagte der Mannheimer Behördensprecher.

Die Schließung der beiden Bordelle in Heidelberg und Fellbach sei zunächst ausschließlich wegen der hygienischen Mängel erfolgt, sagte der Staatsanwalt. Die strafrechtlichen Vorwürfe hätten dabei keine Rollen gespielt. Die Auswertung der beschlagnahmten Unterlagen werde nun eine geraume Zeit in Anspruch nehmen. Die Sex-Häuser in Wuppertal und Schönefeld wurden auch durchsucht, dürfen aber weiter öffnen.

In Fellbach gab es zwölf Festnahmen. Gegen die Betreiberin des Bordells und ein Mitglied der Geschäftsführung waren Haftbefehle erlassen worden. Zwei weitere Haftbefehle wurden nach Angaben der Stuttgarter Staatsanwaltschaft am Montag noch geprüft. Bundesweit wurden 270 Männer und 170 Frauen kontrolliert. In Wuppertal und Schönefeld gab es keine Festnahmen.

Gesellschaft / Prostitution
27.07.2009 · 16:08 Uhr
[15 Kommentare]
Omid Nouripour (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) rät davon ab, die Entscheidung über die Besetzung der Richterposten für das Bundesverfassungsgericht an den Bundesrat zu übertragen. "So aufgeladen wie die politische Stimmung derzeit ist, wird es im Bundesrat nicht zwingend besser", sagte er dem "Handelsblatt" am Freitag. "Darüber hinaus wäre dies ein fatales Signal hinsichtlich der […] (00)
vor 13 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 2 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 9 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 2 Stunden
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem nächsten hervorragenden Auftritt in den Pyrenäen dieses Mal etwas länger warten. Eine Dopingkontrolle hielt den 24 Jahre alten deutschen Senkrechtstarter auf. Endlich am Mannschaftsbus angekommen, suchte sich der Tour-Debütant nach der heißen und schweißtreibenden Fahrt hinauf zum kleinen James-Bond- […] (02)
vor 38 Minuten
Warum Deutschlands Motivation im Job dramatisch bröckelt
Jeder Vierte schaltet ab – mitten im Schichtbetrieb Die Zahlen sind ein Warnsignal, das kaum lauter sein könnte: 28 Prozent der deutschen Arbeitnehmer machen 2024 nur noch das, was unbedingt nötig ist. Kein Engagement, kein Extra-Einsatz, kein Blick über den Tellerrand. So zumindest das Ergebnis der neuen EY-Jobstudie, für die 2.000 Beschäftigte befragt wurden. Der Anteil der Hochmotivierten […] (00)
vor 20 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 2 Stunden
 
Bürgerkrieg im Kleinen – Wie ein brutaler Angriff ganz Spanien erschüttert
Ein Ort verliert die Kontrolle Torre-Pacheco, eine kleine Gemeinde in der sonnenverbrannten […] (01)
Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag mit dem Ministerpräsidenten von […] (04)
KI-Werbung von Google (Archiv)
London - In der Internetsuche von Google verändert sich die Interaktion der Nutzer mit […] (00)
Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Kanzlerwahl im zweiten Anlauf, verpatzte Richterwahl, verstolperte […] (04)
Tour de France - 12. Etappe
Hautacam (dpa) - Florian Lipowitz erklärte an den Mikrofonen schon seinen beeindruckenden […] (02)
Gillian Anderson
(BANG) - Gillian Anderson möchte, dass ihr Partner das echte Ich begehrt – nicht eine "perfekte […] (01)
Uber steigt mit Milliardenauftrag bei Lucid in Robotaxi-Markt ein
Uber setzt auf eine neue Partnerschaft, um seinen Einstieg in das Robotaxi-Geschäft zu […] (00)
Zensur beim Taktik-Hit: Ready or Not verliert Rückhalt
Der Taktik-Shooter Ready or Not zählt seit einiger Zeit zu den Aushängeschildern realistischer […] (00)
 
 
Suchbegriff