Zeitung: Regionalverkehr der Bahn in weiten Teilen des Landes stark eingeschränkt

06. Januar 2011, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Nach Problemen bei der ICE-Flotte und der S-Bahn Berlin gerät die Deutsche Bahn nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" nun bundesweit im Regionalverkehr unter Druck. "Seit dem Wintereinbruch häufen sich Ausfälle und Verspätungen. Und nicht nur der viel thematisierte Fernverkehr, sondern vor allem der Personennahverkehr ist von zum Teil massiven Qualitätsproblemen betroffen", heißt es in einem Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG SPNV), die für die Länder und Verbünde spricht.

"Wir haben eine Situation, die so nicht mehr zu akzeptieren ist", sagte Niedersachsens Verkehrsminister Jörg Bode (FDP) der "Welt". Die Verbünde kündigten Konsequenzen an. "Wir denken über zusätzliche Strafzahlungen nach, die über die bestehenden Pönalen hinausgehen", kündigte ein Sprecher der Verkehrsservicegesellschaft Schleswig-Holstein (LVS) gegenüber der Zeitung an. Das Ausmaß der Störungen im Regionalverkehr überrascht Verkehrsverbünde und Landesregierungen gleichermaßen. Man sei "massiv verärgert, da sich das System Schiene sich trotz der Erfahrungen des letzten Winters seit nunmehr fünf Wochen erneut als sehr störungsanfällig präsentiert, heißt es bei der BAG SPNV. "Wir hatten auf drei Strecken Engpässe, Oberammergau zum Beispiel ist seit drei Wochen nicht per Zug erreichbar", sagt Fritz Czeschka, Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die die Aufträge an Bahnunternehmen im Freistaat vergibt. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) meldet, dass das sächsische Hoyerswerda über Tage nicht angefahren werden konnte. "Nach Angaben der Bahn fehlte es an E-Lokomotiven, Wagen und Werkstattkapazitäten. Das Unternehmen hat einfach nicht genug Reserven", sagt ein Sprecher des VVO. "Probleme in diesem Ausmaß hat übrigens nur die Deutsche Bahn. Das private Bahnunternehmen in unserem Verbund fährt zuverlässiger", heißt es beim VVO. Schleswig-Holstein kämpft dagegen mit Störungen bei allen Betreibern. "Es gab Komplettausfälle, sowohl bei der privaten Nord-Ostsee-Bahn, als bei der Deutschen Bahn", sagt ein Sprecher der Verkehrsservicegesellschaft des Landes (LVS). "Die Fahrzeuge der betroffenen Bahnen haben sich als nicht wintertauglich genug erwiesen." Nach Angaben der LVS fehlt es bei der DB zudem an Wartungskapazitäten. Die Folge: Zeitweise war bei der Deutschen Bahn nur rund die Hälfte der sonst üblichen 33 Triebwagen zwischen Kiel und Lübeck einsatzbereit. Das Unternehmen hatte daraufhin jeden zweiten Zug gestrichen. Die Verbünde beklagen zudem, dass die Fernzüge der Bahn bestehende Probleme im Regionalverkehr zusätzlich verschärften. "Wenn um acht Uhr morgens eine Welle von Fernzügen mit Verspätung unsere Region erreicht, hat das sofort Auswirkungen auf den Regionalverkehr", sagt Thomas Ressel, stellvertretender Geschäftsführer des Zweckverbandes Ruhr-Lippe (ZRL). "Dann sinkt die Pünktlichkeit der Regiozüge mit einem Schlag um 20 Prozent." In Brandenburg streicht die Bahn weiterhin eine ganze Reihe Regiozüge aus dem Fahrplan. "Die Bahn hat ohne vorherige Abstimmung mit uns einfach Züge gestrichen. Das kann nicht sein. Wenn ein fahrender Zug wegen der Witterung liegen bleibt, ist das schlimm genug. Wenn Züge aber erst gar nicht auf die Strecke geschickt werden, ist das ein Offenbarungseid", sagte der Infrastrukturminister des Landes, Jörg Vogelsänger (SPD). Politiker und Fachleute fordern nun schnelle Konsequenzen. Niedersachsens Verkehrsminister Bode geht mit einem ganzen Maßnahmenpaket in die außerplanmäßige Verkehrsministerkonferenz am Montag: "Wir müssen Qualitätsstandards festlegen und unsere Anforderungen an die Bahn genau definieren. Darüber hinaus sollte der Bund überprüfen, ob es Sinn macht, sich von der DB AG eine Dividende von jährlich 500 Millionen Euro zahlen zu lassen", sagt Bode. Schützenhilfe bekommt er vom Verkehrsexperten der SPD im Bundestag, Uwe Beckmeyer. "Die Dividenden-Pläne müssen vom Tisch. Das Geld ist nötig, um die Bahn wieder flott zu machen." Die Bahn will derweil vorerst nichts zu den Regio-Problemen sagen. Vorstandschef Rüdiger Grube werde sich am Montag äußern, hieß es.
DEU / Zugverkehr / Reise
06.01.2011 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis/Calgary (dpa) - Im Konflikt zwischen dem Iran und Israel hat Teheran nach Angaben von US-Präsident Donald Trump Gesprächsbereitschaft signalisiert. «Sie würden gerne reden, aber das hätten sie vorher tun sollen», sagte Trump am Rande des G7-Gipfels in Kanada auf die Frage, ob es vom Iran Signale für eine mögliche Deeskalation gebe. «Sie müssen ein Abkommen schließen, und das ist für beide Seiten […] (04)
vor 3 Minuten
Nicole Ari Parker und Boris Kodjoe
(BANG) - Nicole Ari Parker hat sich bei 'And Just Like That' in die Herzen der Serien-Fans gespielt. Dass die zweifache Mutter beim Pressetermin die Begrüßung auf Deutsch spricht, hat einen privaten Grund. New York, Mode, Freundschaft und das ganz normale Chaos des Lebens: Die US-Serie 'And Just Like That' (zu sehen bei Sky und WOW) ist mit Staffel drei endlich zurück auf den Fernsehbildschirmen. […] (00)
vor 3 Stunden
Handy im Klassenzimmer
Rom (dpa) - An Italiens Schulen sind Handys künftig auch in den oberen Klassen im Unterricht verboten. Die entsprechende Verordnung des Bildungsministeriums tritt nach den Sommerferien mit dem neuen Schuljahr in Kraft, wie das Ministerium in Rom mitteilte. Bislang war die Nutzung generell schon bis zu einem Alter von etwa 15 Jahren untersagt. Ausnahmen sind möglich - beispielsweise für Schüler, […] (00)
vor 17 Minuten
Age of Wonders 4 – DLC erscheint im August
Paradox Interactive gab heute bekannt, dass die neue Erweiterung Archon Prophecy für das preisgekrönte Fantasy-Strategiespiel Age of Wonders 4 am 12. August für PC, PlayStation5 und Xbox Series X|S zum empfohlenen Verkaufspreis von 24,99 € erscheinen wird. Archon Prophecy enthält die neue Kultur der Architekten, mit der Spielerinnen und Spieler riesige, magische Monumente in ihren Städten […] (00)
vor 36 Minuten
Nicholas Galitzine
(BANG) - Nicholas Galitzine verriet, dass er seine Rolle als He-Man in 'Masters of the Universe' geliebt habe. Der 30-jährige Schauspieler verkündete in den sozialen Medien, dass er die Dreharbeiten für die Neuauflage von 'Masters of the Universe' sehr genoss. Der Darsteller erzählte, dass er sehr stolz darauf sei, an dem Projekt beteiligt zu sein, das auf der Mattel-Spielzeugserie basiert. Der in […] (00)
vor 3 Stunden
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine sechs Stars aus der nordamerikanischen Profiliga NHL als erste Spieler in den vorläufigen Kader für die Olympischen Winterspiele 2026 nominiert. Neben Draisaitl, der aktuell mit den Edmonton Oilers im Stanley-Cup-Finale um den NHL-Titel kämpft, stehen auch Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Lukas Reichel (Chicago […] (00)
vor 3 Stunden
NatWest ohne Staat: Ein Traditionsinstitut zwischen Erinnerung und Versuchung
Mit dem vollständigen Ausstieg der britischen Regierung endet eine Ära für NatWest – und beginnt zugleich eine kritische Phase der Eigenverantwortung. Fast zwei Jahrzehnte nach der milliardenschweren Rettung im Zuge der Finanzkrise steht die Bank wieder auf eigenen Beinen. Die Frage ist, ob sie diesmal auf Kurs bleibt. Die Regierung hatte 2008 rund 46 Milliarden Pfund in die damalige Royal Bank of […] (00)
vor 38 Minuten
finanzwelt Maklerpoolstudie 2025: BCA AG siebenfach für herausragenden Service ausgezeichnet!
Oberursel, 16.06.2025 (lifePR) - Als Original unter den Maklerpools setzt die BCA AG neue Maßstäbe bei persönlichen und digitalen Serviceleistungen für Vermittler: In der Maklerpoolstudie 2025 des Fachmagazins finanzwelt haben die Marktexperten den Maklerpool gleich sieben Mal mit der Bestnote „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet. Die BCA AG kann bei der diesjährigen Marktanalyse für den Maklerpool- […] (00)
vor 2 Stunden
 
Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme
Wie schnell – und unbewusst – entschlüpft einem gesunden Menschen ein »Aaah« oder »Hmm«! Bei […] (03)
Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission ist offenbar bereit, einen pauschalen US-Zoll in Höhe von zehn […] (01)
Atomkoffer (Archiv)
Stockholm - Das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri) warnt vor […] (03)
Flüchtlingslager (Archiv)
Berlin - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik (SPD), hält das von […] (01)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati/Orlando (dpa) - Jamal Musiala durfte nach seinem Hattrick den Spielball mit in den Bayern- […] (00)
Sony spricht erstmals offiziell über PS6 und verrät Pläne für die Zukunft
PlayStation-CEO Hideaki Nishino sprach in dem Vortrag von einem „Multi-Generationen-Ansatz“, […] (00)
Microsoft-Chef Satya Nadella
Amsterdam (dpa) - Der Softwarekonzern Microsoft kommt Bedenken seiner europäischen Kunden im […] (00)
Cher
(BANG) - Chers Sohn wurde nach einer Überdosis ins Krankenhaus eingeliefert. Die 79-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff