YouTube löscht schwulen Präventionskanal der Deutschen Aidshilfe

17. Juni 2025, 14:07 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Der YouTube-Kanal ICH WEISS WAS ICH TU der Deutschen Aidshilfe wurde ohne Vorwarnung gelöscht, was als Schlag gegen die queere Community während des Pride Months gewertet wird. Die DAH kritisiert die sexualfeindliche Politik der Plattformen und fordert die Wiederherstellung des Kanals für wichtige Gesundheitsaufklärung.
Bild: Quotenmeter

Der YouTube-Kanal ICH WEISS WAS ICH TU wurde Anfang Juni ohne Vorwarnung gelöscht. Die Deutsche Aidshilfe spricht von einem „traurigen Höhepunkt der Sexualfeindlichkeit“.

Die Deutsche Aidshilfe (DAH) wendet sich mit einem offenen Brief (hier geht's zum Text) an die Videoplattform YouTube, die Anfang Juni „ohne Vorwarnung“ den Präventionskanal ICH WEISS WAS ICH TU (IWWIT) gelöscht habe. Dabei ist vor allem der Zeitpunkt der Löschung heikel, schließlich begann mit dem Juni der „Pride Month“, und damit auch die Hochsaison für Prävention und Zeit der Demonstrationen gegen Ausgrenzung, für queere Sichtbarkeit. Die Deutsche Aidshilfe hat YouTube dem offenen Brief aufgefordert, den Kanal umgehend wiederherzustellen. Beanstandungen müssen transparent, offen und begründet erfolgen, so der Dachverband – „nicht pauschal und ohne Möglichkeit, Stellung zu beziehen“.

„Die Löschung unseres Kanals zu Beginn der CSD-Saison ist ein Schlag ins Gesicht der queeren Community. YouTube schadet damit der Gesundheit vieler Menschen. Aufklärung über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen lebt davon, dass wir in der Öffentlichkeit offen und wertschätzend über Sexualität sprechen können“, sagt Winfried Holz vom Vorstand der Deutschen Aidshilfe.

Laut DAH-Angaben habe YouTube die Löschung mit Verstößen gegen die YouTube-Richtlinien zu „Sex und Nacktheit“ begründet. Allerdings gab der Verein an, dass es zuvor weder Beanstandungen einzelner Inhalte noch eine Vorwarnung gegeben habe. Die DAH betont, dass keinerlei pornografische oder sonstwie anstößige Inhalte zu sehen gewesen seien. „Wo von Sexualität die Rede und nackte Haut zu sehen war, diente dies dem Zweck der Prävention – auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen.“ Zudem wurde die Kampagne über das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) gefördert und mit diesem fachlich abgestimmt.

Der Dachverband spricht von einem „traurigen Höhepunkt“ einer sexualfeindlichen Politik der großen Social-Media-Konzerne aus den USA. Zuletzt wurde auch die Facebook-Seite von „Playboy Deutschland“ vom Meta-Konzern aus dem Verkehr gezogen, inzwischen ist sie aber wieder erreichbar. „Was mit Sex zu tun hat, wird gnadenlos geblockt und gelöscht. Organisationen, die über Sexualität aufklären, sind schon lange gezwungen, ihre Inhalte zu chiffrieren, etwa durch kreative Schreibweisen oder mehrdeutige Emoticons“, so die DAH in ihrer Mitteilung.

DAH-Vorstand Winfried Holz führt aus: „Unter diesen Bedingungen ist es fast unmöglich, lebensnahe Prävention zu machen. In unserer Arbeit greifen wir die Realität unserer Zielgruppen auf, sprechen klar und deutlich über Sex, Schutzstrategien und Gesundheit und ermutigen zu einem selbstbewussten Umgang mit der eigenen Sexualität. Dabei stoßen wir ständig an die Grenzen von Google, Meta und Co. Es kann nicht sein, dass gesundheitliche Aufklärung in Deutschland von den moralischen Vorstellungen US-amerikanischer Konzerne abhängt.“ Zudem moniert die DAH, dass Inhalte zum Thema Sexualität schnell zensiert werde, diskriminierende Äußerungen aber oft stehen blieben. „Menschenfeindlichkeit wird geduldet und mit Meinungsfreiheit begründet“, heißt es weiter. Tatsächlich hat etwa der Meta-Konzern zu Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump die Moderationsregeln in den USA gelockert und beispielsweise die Kooperation mit externen Faktenprüfern beendet (Quotenmeter berichtete).

„In der Summe wird die fatale Botschaft vermittelt: Hass ist okay, Sexualität ein No-Go. In einer offenen, demokratischen Gesellschaft müsste es umgekehrt sein. Hier ist die Politik gefragt: Wir brauchen klare Gesetze, die freie Rede ermöglichen, ihr aber genau dann Grenzen setzen, wenn das Wohl anderer Menschen gefährdet ist“, so Holz.

News / Vermischtes
[quotenmeter.de] · 17.06.2025 · 14:07 Uhr
[11 Kommentare]
Robby Hoffman arbeitet mit Steve Carell
Der Star aus «Hacks» wurde für eine neue Comedy verpflichtet. Der Comedian Robby Hoffmann wird künftig als Gaststar in der neuen, noch unbetitelten Serie mit Steve Carell zu sehen sein, die von Bill Lawrence und Matt Tarse konzipiert wurde. Hoffmann ist bereits durch seine Rollen in den Serien «Hacks» und «Dying for Sex» positiv aufgefallen. Außerdem ist er ausführender Produzent und Hauptdarsteller einer weiteren HBO-Serie, die derzeit in […] (00)
vor 1 Stunde
Baustelle (Archiv)
Berlin - Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag haben Wirtschaftsvertreter an die Bundesregierung appelliert, sich nicht nur auf höhere Ausgaben zu fokussieren, sondern auch die in Aussicht gestellten Strukturreformen anzugehen. "Die geplante Neuverschuldung verschafft der Politik erhebliche finanzielle Spielräume, bringt aber auch eine große Verantwortung mit sich", sagte die […] (00)
vor 51 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 16 Stunden
Das Sparen mit roborock kann ab sofort beginnen
Fernseher, Kopfhörer und Co. – der Amazon Prime Day zieht jedes Jahr Technikbegeisterte in seinen Bann. Doch während sich viele auf die offensichtlichen Gadgets stürzen, sind es gerade die unscheinbaren Haushaltshelfer, die langfristig den Alltag erleichtern und zum Sommerbeginn wertvolle Zeit schenken. Zwei der smartesten Angebote beim Prime Day in diesem Jahr sind der Roborock Saros 10R mit 17 […] (00)
vor 29 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 7 Stunden
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker schwärmt vor dem Wimbledon-Viertelfinale von Laura Siegemund in höchsten Tönen von der deutschen Tennis-Überraschung. «Sie hat Geschichte geschrieben mit ihrem Sieg. Was mir besonders gut gefällt, ist ihre authentische Art und Weise», sagte die 57 Jahre alte Legende im gemeinsamen Podcast mit Andrea Petkovic. «Da ist nichts gespielt, sie hat nicht zu viel Make-Up in ihrer […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Der BNB-Kurs gewinnt an Schwung über der Unterstützungzone von $650. Der Preis zeigt nun positive Anzeichen und könnte in naher Zukunft weitere Gewinne anstreben. Der BNB-Kurs versucht, sich von der Unterstützungzone von $620 zu erholen. Der Preis handelt nun über $655 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich ein wichtiger sich […] (00)
vor 19 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 13 Stunden
 
«Feel the Beat»: Japanische Serie startet am 31. Juli
Takeru Satoh, Yu Miyazaki, Keita Machida, Jun Shison und Masaki Suda sollen die Serie erfolgreich machen. […] (00)
MDR hinterfragt Alkohol als Alltagsdroge
Reporter Daniel Tautz hat sich in einem weiteren Doku-Film mit dem Thema auseinandergesetzt. Wie prägt […] (00)
«Fanatics Fest: All Access» kommt am Montag
Vom 20. bis 22. Juni lockte das Fanatics Fest mehr als 125.000 Fans ins Javits Center in New York City. […] (00)
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst […] (01)
«plan B» macht Werbung für nachhaltigen Urlaub
Vielleicht etwas spät? Die Dokumentation „bewusst unterwegs“ kommt erst im August. Am Samstag, den 2. […] (00)
Future Games Show Gamescom Showcase findet am 20. August statt
Die Future Games Show meldet sich zur Gamescom 2025 mit einem vollgepackten Programm zurück: […] (00)
Air France-KLM übernimmt SAS – und greift Lufthansa frontal an
In Europas Luftfahrt ist ein neues Machtzentrum im Entstehen. Air France-KLM will künftig 60,5 […] (00)
Tour de France
Dünkirchen (dpa) - Phil Bauhaus schnaufte nach dem Sturzchaos bei der Tour de France kräftig […] (02)
 
 
Suchbegriff