Investmentweek

Xpeng auf dem Weg zur Profitabilität?

20. März 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Xpeng auf dem Weg zur Profitabilität?
Foto: InvestmentWeek
Trotz einer Reduzierung der Verluste bleibt Xpeng tief in den roten Zahlen. Analysten hatten mit besseren Ergebnissen gerechnet, doch die Expansion und die Kosten belasten weiterhin die Bilanz.
Chinas Elektroautobauer reduziert Verluste – doch bleibt das Wachstum instabil.

Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im Jahr 2024 seine Verluste signifikant gesenkt. Doch trotz steigender Umsätze bleibt die Profitabilität des Unternehmens in weiter Ferne.

Während Investoren vorsichtig optimistisch reagieren, bleibt die Konkurrenz mit Tesla und BYD in einem sich verschärfenden Preiskampf weiter eine große Herausforderung.

Weniger Verluste, aber weiterhin tiefrote Zahlen

Der Tesla-Konkurrent Xpeng hat seine Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr veröffentlicht – mit Licht und Schatten.

Quelle: Eulerpool

Das Unternehmen meldete einen Verlust pro Aktie von 5,87 Renminbi Yuan, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von -10,85 Renminbi Yuan. Dennoch bleibt das Unternehmen in den roten Zahlen, was zeigt, dass Xpeng trotz Wachstums weiter mit Rentabilitätsproblemen kämpft.

Vor allem das vierte Quartal 2024 sorgte für Erleichterung bei den Anlegern: Der Verlust pro Aktie lag mit 1,47 Renminbi Yuan niedriger als im Vorjahresquartal (-1,98 Renminbi Yuan). Analysten hatten mit einem geringeren Minus von 1,45 Renminbi Yuan gerechnet, was zeigt, dass Xpeng die Markterwartungen nur knapp verfehlte.

Quelle: Eulerpool

Umsatz steigt, Marktanteile wachsen

Während sich die Verluste verringern, kann Xpeng mit wachsenden Umsätzen punkten. Im vierten Quartal 2024 stieg der Umsatz auf 16,11 Milliarden Renminbi Yuan – ein Plus gegenüber den 13,05 Milliarden im Vergleichszeitraum 2023. Die Schätzungen der Analysten wurden dabei nur leicht untertroffen, die im Vorfeld mit 16,16 Milliarden Renminbi Yuan gerechnet hatten.

Im Gesamtjahr 2024 erzielte Xpeng einen Umsatz von 40,87 Milliarden Renminbi Yuan, was einer Steigerung von rund 33 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht (30,68 Milliarden Renminbi Yuan). Dennoch zeigt sich, dass Xpeng trotz zunehmender Verkäufe weiterhin Mühe hat, die Rentabilitätsgrenze zu überschreiten.

Preiskampf in China belastet Margen

Ein wesentlicher Grund für die anhaltenden Verluste ist der harte Wettbewerb im chinesischen Elektroautomarkt. Die aggressive Preispolitik von Marktführern wie BYD und Tesla zwingt Xpeng, seine Margen zu opfern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Tesla hat im vergangenen Jahr wiederholt die Preise in China gesenkt, was Konkurrenten wie Xpeng unter Druck setzt.

Hinzu kommt die schwache Kauflaune auf dem chinesischen Markt. Zwar steigt die Nachfrage nach Elektroautos weiterhin, doch staatliche Subventionen wurden reduziert, was sich auf die Margen der Hersteller auswirkt. Gleichzeitig investieren chinesische Autobauer massiv in neue Technologien und Modelle, was die Kosten für Entwicklung und Produktion in die Höhe treibt.

Quelle: Eulerpool

Neue Modelle und Kooperationen als Hoffnungsträger

Um den Druck zu mindern, setzt Xpeng auf eine Expansion seiner Modellpalette sowie strategische Partnerschaften. Besonders das Joint Venture mit Volkswagen könnte langfristig entscheidend sein. Der deutsche Autohersteller investierte bereits 700 Millionen US-Dollar in Xpeng und will gemeinsam mit dem Unternehmen neue Elektrofahrzeuge für den chinesischen Markt entwickeln.

Darüber hinaus treibt Xpeng seine Internationalisierung voran. 2024 startete das Unternehmen mit dem Export seiner Modelle nach Europa, um sich unabhängiger vom heimischen Markt zu machen. Insbesondere Norwegen, Schweden und die Niederlande stehen im Fokus, da dort die Nachfrage nach Elektroautos hoch ist.

Anleger reagieren verhalten optimistisch

Trotz der durchwachsenen Zahlen zeigten sich Anleger vorsichtig optimistisch. Die Xpeng-Aktie legte an der New York Stock Exchange (NYSE) vorbörslich um 0,77 % auf 24,75 US-Dollar zu.

Die steigenden Umsätze und die Reduzierung der Verluste wurden positiv aufgenommen, auch wenn die Rentabilität nach wie vor ein großes Fragezeichen bleibt.

Fortschritt, aber noch kein Durchbruch

Xpeng hat 2024 Fortschritte gemacht, doch der Weg zur Profitabilität bleibt steinig. Der anhaltende Preisdruck, hohe Investitionen in neue Modelle und eine ungewisse Nachfrageentwicklung in China stellen weiterhin große Herausforderungen dar.

Die Partnerschaft mit Volkswagen könnte Xpeng langfristig helfen, sich am Markt zu etablieren – kurzfristig bleibt das Unternehmen jedoch ein Wagnis für Investoren. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Xpeng den Sprung in die Gewinnzone schafft oder weiter von der Konkurrenz abgehängt wird.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 20.03.2025 · 11:00 Uhr
[1 Kommentar]
Lager Online
Das Osterwochenende bot den Märkten wenig Erholung, und es wurden keine Handelsabkommen angekündigt. Unterdessen veröffentlichte US-Präsident Donald Trump eine Liste des „Nicht-Tarif-Betrugs“ und erklärte, dass diejenigen, die Zölle kritisieren, „schlecht im Geschäft“ seien. Der bemerkenswerte Rückgang des Verbrauchervertrauens und ein Anstieg der Inflationserwartungen der Haushalte deuten auf […] (00)
vor 29 Minuten
Badeunfälle am Osterwochenende in Australien
Sydney (dpa) - An Australiens Ostküste sind am Osterwochenende sieben Menschen im Meer ertrunken. Sechs Opfer kamen allein im Bundesstaat New South Wales ums Leben, darunter ein neunjähriger Junge. «Das ist die höchste Zahl an Ertrinkungsunfällen an Ostern, die wir in New South Wales je verzeichnet haben», zitierte der Sender 9News den Chef des Rettungsdienstes Surf Life Saving NSW, Steve Pearce. […] (00)
vor 8 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 16 Stunden
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone-Aufsatz eignet und eine beeindruckende Leistung in einem kompakten Format bietet. Als begeisterter Nutzer von Wärmebildtechnologie möchte ich meine Erfahrungen mit diesem Gerät teilen und erklären, warum es eine der besten Lösungen für Einsteiger und Profis gleichermaßen darstellt. Design und Verarbeitung: […] (00)
vor 21 Stunden
Tempest Rising: „Steam-Fehler“ führt zu verfrühter Veröffentlichung
Und die Community? Die ist gespalten! Was genau ist passiert? Eigentlich war der Plan, dass nur Käufer der Deluxe Edition ab dem 17. April spielen dürfen. Der Rest sollte bis zum regulären Launch am 24. April warten. Doch durch einen Fehler wurde das Spiel für alle freigeschaltet – Deluxe-Vorbesteller verloren damit ihren exklusiven Frühzugang. Die Entwickler von Slipgate Ironworks und die […] (00)
vor 10 Stunden
Zoe Kravitz ist in Gesprächen, um bei 'How to Save a Marriage' Regie zu führen.
(BANG) - Zoe Kravitz ist in Gesprächen, um bei 'How to Save a Marriage' Regie zu führen. Die 36-jährige Schauspielerin könnte nach ihrem Regiedebüt mit 'Blink Twice' auch diesen neuen Film inszenieren, der sich derzeit in einem sehr frühen Entwicklungsstadium bei Sony Pictures befindet. Laut 'Deadline' könnte Zoe für eine 'The Batman'-Reunion in dem Film bereit sein, der von ihrem Co-Star Robert […] (01)
vor 16 Stunden
FC St. Pauli - Bayer Leverkusen
Hamburg (dpa) - Bayer Leverkusen ist im Meisterschafts-Rennen der Fußball-Bundesliga weiter zurückgefallen. Nach dem 1: 1 (1: 0) zum Abschluss des 30. Spieltages beim FC St. Pauli vergrößerte sich der Rückstand des Titelverteidigers auf Tabellenführer FC Bayern München auf acht Zähler. Patrik Schick (32.) brachte mit seinem 18. Saisontreffer die Gäste in Front. Doch Carlo Boukhalfa (78.) rettete […] (04)
vor 9 Stunden
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 22 Stunden
 
Exklusiv bei InvestmentWeek: Goldman Sachs testet die KI-Revolution im Investmentbanking
Es geht nicht mehr um Science-Fiction. Es geht um PowerPoint. Um Outlook. Um Python. Und darum, […] (00)
Luxus kennt keine Krise – L'Oréal trotzt der Flaute
Wenn die Welt spart, greift sie zu Chanel No. 5 In Zeiten globaler Unsicherheit, Inflation und […] (00)
Chinas Immobilienkrise vertieft sich – Vankes Rekordverlust stellt Systemstabilität infrage
Mit einem Jahresverlust von 49,5 Mrd. Yuan (6,8 Mrd. USD) meldete der börsennotierte […] (00)
Suche nach vermisstem Sechsjährigen geht weiter
Weilburg (dpa) - Die Polizei hat ein totes Kind aus der Lahn geborgen. «Mit sehr hoher […] (00)
Cyberpunk 2077 nutzt wohl als erstes Spiel DLSS auf der Nintendo Switch 2
Die Info stammt aus einem geleakten Patreon-Post von Gaming-Leaker NateTheHate, der frühzeitig […] (00)
Oscar Piastri
Dschidda (dpa) - Nach seinem Manöver zum Sieg in bester Max-Verstappen-Manier wollte sich Oscar […] (00)
Englands U21 spielt bei Channel 4
Der Sender hat sich zahlreiche Rechte für Fernsehen und Streaming gesichert. Die Young Lions starten […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Ethereum startete einen frischen Anstieg über die Niveaus von 1.580 $ und 1.600 […] (00)
 
 
Suchbegriff