
Xbox entwickelt KI-Modell "Muse" für automatische Gameplay-Generierung und Wiederbelebung alter Spiele

Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Ninja Theory und den Xbox Game Studios das KI-Modell "Muse" entwickelt. Es handelt sich um ein generatives Modell, das ein tiefes Verständnis für 3D-Spielwelten und deren physikalische Reaktionen auf Spielerbefehle besitzt. Muse wurde erstmals mit dem Spiel Bleeding Edge von Ninja Theory getestet.
Das Modell ermöglicht Entwicklern, Gameplay automatisch zu generieren, was die Entwicklung von Spielen deutlich vereinfacht. Muse könnte insbesondere für die Wiederbelebung älterer Spiele von großer Bedeutung sein, indem es diese auf neue Hardware anpasst und für jedes Gerät optimiert. Damit wird es möglich, Klassiker für zukünftige Generationen zugänglich zu machen.
Das Modell steht Entwicklern über Azure AI Foundry zur Verfügung, um eigene Projekte und Erweiterungen zu entwickeln. Xbox verfolgt das Ziel, generative KI als Erweiterung kreativer Arbeit zu nutzen und stellt sicher, dass die Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit mit der Entwicklergemeinschaft angestrebt.
Die Fortschritte in der KI-Technologie sollen nicht nur die Spielerfahrung verbessern, sondern auch die Erstellung von Inhalten beschleunigen und neue kreative Möglichkeiten eröffnen. In Zukunft sollen Entwickler und Spieler die Möglichkeit haben, mit neuen KI-Funktionen zu experimentieren.
CLICK VIDEO (Introducing Muse: Our first generative AI model designed for gameplay ideation)