Wie Lumbago die Sitz-, Geh- und Stehhaltung verändert

Laut Gesundheitsexperten wird Lumbago in erster Linie als lokaler Schmerz im unteren Rückenbereich zwischen Gesäß und unterem Brustkorb beschrieben. Medizinisch wird dieser Bereich als Lendenwirbelsäule bezeichnet und besteht aus fünf Lendenwirbeln, die von Nerven, Bandscheiben und Muskeln umgeben sind.
Die Schmerzen können plötzlich auftreten, wenn sie durch Stürze oder falsches Heben schwerer Gegenstände ausgelöst werden. Bei manchen Menschen entwickeln sie sich jedoch allmählich aufgrund einer sitzenden Lebensweise, einer schlechten Körperhaltung oder altersbedingten Verschleißerscheinungen. Darüber hinaus reichen die Beschwerden bei Hexenschuss von leichten bis zu starken Schmerzen, die die Körperfunktionen beeinträchtigen und die Bewegungsfreiheit einschränken können.
Sie können auch das Sitzen, Gehen oder Stehen beeinträchtigen und das Leben unter Umständen unerträglich machen, wenn nicht frühzeitig behandelt und vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Daher ist es wichtig, die Auswirkungen dieser Erkrankung auf Ihre Körperhaltung zu verstehen und zu wissen, wie Sie damit umgehen können, um dauerhafte Haltungsänderungen zu vermeiden.
Die Auswirkungen von Hexenschuss auf die Sitzhaltung
Langes Sitzen, insbesondere bei der Arbeit am Schreibtisch, kann den unteren Rücken erheblich belasten. Dies kann zu Ausgleichsbewegungen führen, die die Schmerzen im unteren Rückenbereich mit der Zeit verschlimmern.
Eine gute Körperhaltung für Menschen mit einem gesunden Rücken beinhaltet einen 90-Grad-Winkel in den Knien und Hüften. In dieser Haltung bleibt die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form, während die Füße flach auf dem Boden stehen. Im Gegensatz dazu fällt es Patienten mit Hexenschuss schwer, in derselben Haltung zu sitzen wie Menschen mit einem gesunden Rücken.
Rückenschmerzen im unteren Bereich veranlassen Menschen dazu, ihre Sitzhaltung zu verändern, um unbewusst eine Verschlimmerung der Beschwerden zu vermeiden. Sie neigen dazu, sich nach vorne zu beugen, um den Druck auf die Lendenwirbelsäule zu minimieren, was die Verspannungen in den Nacken- und Rückenmuskeln verstärkt.
Darüber hinaus neigen sie manchmal dazu, sich nach der weniger schmerzhaften Seite zu neigen oder zu krümmen, um das Gewicht auf den betroffenen Bereich zu verringern. Dies führt oft zu asymmetrischen Belastungen und einer Verschlimmerung der Beschwerden. Manche setzen sich sogar auf die Stuhlkante oder stützen den unteren Rücken mit einem zusammengerollten Handtuch oder Kissen, um möglicherweise die Schmerzen zu lindern.
All diese kompensatorischen Veränderungen können die Spannung in den umliegenden Muskeln erhöhen und die Lendenwirbel zusätzlich belasten, was zu einer schlechten Durchblutung und erhöhten Beschwerden führen kann. Darüber hinaus können anhaltende kompensatorische Sitzhaltungen zu Folgeproblemen wie Schmerzen im oberen Rückenbereich und Ischias führen.
Der Einfluss von Hexenschuss auf das Gangbild
Wenn Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auftreten, wird das Gehen zu einer Herausforderung, was zu verschiedenen Veränderungen des natürlichen Gangbildes führen kann. Mit der Zeit können all diese Veränderungen zu einer schlechten Ausrichtung der Gelenke, einer unausgewogenen Muskelentwicklung und einer Belastung von Nacken, Hüften und Beinen führen.
Daher sollten Personen, die Hilfe bei akuten Hexenschüssen suchen, kürzere Schritte machen, um die Drehung der unteren Wirbelsäule und der Hüfte zu reduzieren. Sie können auch steife Rumpfbewegungen ausführen, um das Beugen oder Drehen des Oberkörpers zu minimieren.
Darüber hinaus können sie sich auf eine Seite lehnen und ein Bein nachziehen, insbesondere wenn Nerven betroffen sind. Außerdem können sie Bewegungen im Beckenbereich reduzieren, um die Schmerzen im unteren Rückenbereich durch Stabilisierung des Rückens zu lindern.
Typischerweise gehen Menschen mit Schmerzen im unteren Rückenbereich mit einer leicht nach vorne geneigten Haltung, da sie glauben, dass dies die Beschwerden minimiert. Leider verstärkt diese Veränderung der Gangart jedoch nur schlechte Haltungsmuster und Gewohnheiten.
Durch Hexenschuss verursachte Veränderungen der Standhaltung
Menschen mit einem gesunden Rücken betrachten das Stehen oft als passive Tätigkeit. Für jemanden mit Hexenschuss ist das Stehen jedoch aufgrund des vertikalen Druckanstiegs auf die Wirbelsäule eine sehr unangenehme Position.
Mit zunehmendem Druck auf die Wirbelsäule müssen die Gesäß- und Rumpfmuskulatur stärker arbeiten, um die Körperstabilität und das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Dies kann dazu führen, dass eine Person ihr Körpergewicht ungleichmäßig verlagert, indem sie sich auf ein Bein stützt.
Darüber hinaus können ein leichtes Beugen, um die Belastung der Wirbelsäule zu minimieren, oder häufiges Verlagern des Gewichts, um Schmerzen und Muskelermüdung zu reduzieren, die Standhaltung einer Person dauerhaft verändern, insbesondere wenn die Schmerzen im Lendenwirbelbereich über einen längeren Zeitraum anhalten.
Darüber hinaus können langfristige Komplikationen wie Fehlstellungen der Wirbelsäule und Gelenkverschleiß das Risiko von Verletzungen und Stürzen unter Umständen erhöhen, vor allem bei älteren Menschen.
Psychosoziale Faktoren, die durch einen Hexenschuss verursacht werden und sich auf die gesamte Körperhaltung auswirken können
Über die körperlichen Beschwerden hinaus, unter denen Menschen mit einem Hexenschuss leiden, besteht auch das Risiko psychosozialer Folgen, die zu weiteren Haltungsänderungen beitragen können. Dazu gehören:
Angst und Stress
Angst und chronischer Stress sind häufige Folgen von einem Hexenschuss, die zu einer erhöhten Muskelspannung im unteren Rücken, Nacken und in den Schultern führen. Dies veranlasst die Betroffenen, eine starre oder defensive Körperhaltung einzunehmen, um die schmerzende Stelle zu schützen.
Depression
Chronische Rückenschmerzen können bei manchen Menschen zu Depressionen führen, wodurch sie oft weniger motiviert sind, sich körperlich zu betätigen. Aus diesem Grund können sie ein lang anhaltendes sitzendes Verhalten entwickeln, das mit einer gekrümmten Sitzhaltung einhergeht, die zur Gewohnheit wird. Veränderte Körperhaltungen und Bewegungsmangel tragen zu muskuloskelettalen Dysbalancen und Muskelermüdung bei, die die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person erheblich beeinträchtigen können.
Angst-Vermeidungs-Glaubenssätze
Menschen mit einem Hexenschuss kämpfen ständig mit der Angst, bestimmte Bewegungen auszuführen, weil sie glauben, dass diese ihre Schmerzen verschlimmern. Dies führt oft dazu, dass sie übermäßig vorsichtige Steh-, Sitz- und Gehgewohnheiten entwickeln. Außerdem nehmen sie eine steife Körperhaltung ein, die die Muskelaktivität und die Beweglichkeit der Wirbelsäule einschränkt, was zu einer Verstärkung der schlechten biomechanischen Ausrichtung führen kann.
Selbstbewusstsein und soziale Isolation
Lumbago kann Menschen aufgrund übermäßiger Beschwerden und Schmerzen dazu zwingen, soziale Kontakte zu meiden. Dies kann zu einer zurückgezogenen Körpersprache führen, bei der man sich in sich selbst zurückzieht, wodurch ein Kreislauf von Ausgleichshaltungen entsteht, die die psychische Belastung widerspiegeln. Ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen können sich Muskel-Skelett-Probleme verschlimmern, während sich schlechte Gewohnheiten festsetzen.
Fazit
Lumbago geht über die üblichen Beschwerden und Rückenschmerzen hinaus, da es das Leben eines Menschen dauerhaft verändern kann, indem es seine gesamte Körperhaltung umformt. Diese Schmerzen beeinflussen das Sitzen, Gehen und Stehen erheblich und führen zu kompensatorischen Rückkopplungen, die das Wohlbefinden einer Person erheblich beeinträchtigen.
Daher ist es wichtig, die Auswirkungen von einem Hexenschuss auf die Gesundheit des Bewegungsapparates und die psychosozialen Faktoren, die auftreten können, zu verstehen. Diese Faktoren wirken sich oft auf Geist, Verhalten und Körper aus und können die Körperhaltung weiter verschlechtern und den Hexenschuss-Zyklus aufrechterhalten, wenn keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden.