Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren

18. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Johann Wadephul (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Johann Wadephul (Archiv)
Johann Wadephul prüft bis Jahresende die Effektivität des freiwilligen Wehrdienstes und fordert eine Erhöhung der Bundeswehr auf 100.000 Soldaten. Er betont die Notwendigkeit, Russlands Ambitionen ernst zu nehmen und warnt vor einem potenziellen Angriff auf die NATO durch Russland.

Berlin - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen, ob eine freiwillige Wehrpflicht ausreicht.

Zur Zukunft deutschen Streitkräfte bestätigte Wadephul eine Rechnung des Generalinspekteurs der Bundeswehr, Carsten Breuer, der unlängst gesagt hatte, Russland werde möglicherweise 2029 in der Lage sein, die Nato in großem Maßstab anzugreifen, und die Bundeswehr brauche bis dahin zusätzlich 100.000 Soldaten und Reservisten. "Der Generalinspekteur hat sicher Recht, und deswegen haben wir als Union der SPD in den Koalitionsverhandlungen vorgeschlagen, sofort eine echte Wehrpflicht zu schaffen", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Dazu sei die SPD nicht bereit gewesen, und deswegen werde jetzt ein "ernsthafter Versuch mit der Freiwilligkeit" gemacht. Dann werde man "sehr schnell feststellen müssen, ob das gelingt mit diesem Aufwuchs" um immerhin 100.000 Soldaten. Union und SPD müssten sich da "spätestens zum Jahresende in die Augen schauen und überprüfen", ob das gelinge. Zu den 40.000 Soldaten, welche die Bundeswehr jedes Jahr regulär rekrutiere, müssten "über vier Jahre je 25.000 zusätzlich" kommen.

Wadephul glaubt, dass Russlands Präsident Wladimir Putin "die Hegemonie über Ostmitteleuropa anstrebt". Man müsse "diese Möglichkeit sehr ernst nehmen", sagte er.

Auf die Frage, ob Deutschlands Freiheit im Donbass verteidigt werde, antwortete er: "Definitiv. Es geht um uns alle." Es gehe auch um die Zukunft der Nato. Wenn man einen "klassischen Eroberungskrieg in Europa" zulasse, "dann ist das Vertrauen darauf, dass wir bereit sind, unsere Freiheit zu verteidigen, in Frage gestellt", so Wadephul. "Dann steht auch in Frage, ob wir überhaupt bereit sind, in der Nato zusammenzustehen."

Auf die Frage, ob Deutschland sich an einer "Koalition der Willigen" beteiligen solle, um mit eigenen Truppen einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern, sagte er nur, Berlin solle "zumindest bei der Konzeptionierung" dabei sein. "Wie wir das konkret gestalten, das muss man dann entscheiden."

Auch in Bezug auf die Aufnahme der Ukraine in die Nato gab Wadephul sich vorsichtig. "Wir sollten dazu stehen, dass die Ukraine auf einem unumkehrbaren Weg in Richtung Nato ist", verlangte er. Aber es gebe klaren Widerstand aus den USA. "Deswegen würde ich jetzt nicht empfehlen, diese Frage zu einem zentralen Punkt auf dem nächsten Nato-Gipfel zu machen. Der Gipfel muss das Signal sein, dass die Nato erstens zusammensteht und zweitens auch zur Ukraine steht."

Wadephul ließ offen, ob Deutschland sich den Ländern anschließen solle, die der Ukraine Kampfflugzeuge liefern. "Bei Flugzeugen käme dann die technische Frage auf, ob unsere deutschen Maschinen genau das sind, was man braucht." Auf den Hinweis, dass Flugzeuge geeignet seien, russische Luftangriffe auf die Ukraine zu stoppen, erwiderte er: "Deshalb haben Sie jetzt von mir ja auch kein Nein gehört."

Über den US-Präsidenten Donald Trump und seinen Vize JD Vance sagte Wadephul, deren Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus habe er "erschütternd" gefunden, "und zwar emotional wie intellektuell". Er hätte "nicht gedacht, dass man zu einer derartigen Umkehrung der Verantwortung für den Krieg in der Ukraine kommen könnte, wie das in diesem Wortwechsel im Oval Office geschehen ist." Zu Vance, der auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Wertegemeinschaft mit Europa infrage gestellt hatte, stellte er fest, dessen Auftritt sei "ein Angriff auf unser freiheitlich demokratisches System" gewesen.

Leider gebe es auf vielen Feldern "Distanz" zu den USA. Die Art, wie Meinungsfreiheit neuerdings in den USA durchbuchstabiert werde, sei völlig anders als in Europa. "Wir würden nicht Journalisten von Pressekonferenzen des Regierungschefs ausschließen oder politisch unliebsamen Universitäten die Mittel streichen. Wir würden nie den Betreiber einer Informationstechnologie wie Elon Musk so durch die Regierung protegieren, wie wir das in den USA sehen". Auch die Abschiebeflüge im Konflikt mit der Justiz machten "Sorgen".

Es gebe genug Anlass, "als Europa souverän zu werden." Dass Trump nach dem Russischen Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Palmsonntag der Ukraine die Schuld am Krieg gegeben hatte, kommentierte Wadephul mit den Worten, es sei "eindeutig, dass Putin diesen Krieg vollständig zu verantworten hat. Alles andere können wir nicht mittragen."

Wadephul ließ zwar keine Zweifel an der Gültigkeit des nuklearen Schutzversprechens der USA für Europa erkennen, wies aber auch den Gedanken nicht zurück, dass es eines Tages neben der nuklearen Teilhabe mit den USA auch eine nukleare Teilhabe mit europäischen Atommächten geben könnte. "Wir sollten uns mit Frankreich und Großbritannien jetzt zusammensetzen", sagte er. "Das muss auf die Tagesordnung. Wir werden zwar nicht in wenigen Jahren zu einer eigenständigen europäischen Abschreckung kommen, aber wenn man nie anfängt, wird man nie fertig." Der von den Franzosen geprägte Begriff der "Souveränität Europas" sei ein Begriff "mit dem wir arbeiten sollten".

Wadephul kommentierte auch die Kontroversen in der CDU über die Unterstützung der Ukraine sowie die Forderung des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), demnächst wieder russisches Gas zu importieren. Er stellte fest, ihm sei da "aus westdeutscher Sicht manchmal zu viel Rosarot im Farbenspektrum mancher ostdeutschen Freunde" und "zu wenig Bereitschaft, das Aggressive an Russland zu erkennen". Kretschmer und er hätten "viel miteinander gesprochen, mit unterschiedlicher Meinung, aber freundschaftlich und konstruktiv".

Politik / Deutschland / Russland / Militär
18.04.2025 · 08:00 Uhr
[2 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich optimistisch gezeigt, dass auch die USA den Druck auf Russland über Strafmaßnahmen erhöhen werden. «Ich gehe mit dem vorsichtigen Optimismus zurück nach Deutschland, dass es auch in Amerika in den nächsten Tagen hier Entscheidungen geben wird, weitere Sanktionen gegen Russland zu verhängen», sagte er am Rande des G7-Gipfels in Kanada. […] (00)
vor 2 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 8 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Das neue Fortnite Festival Icon ist – Bruno Mars!
Der weltweite Superstar, Produzent, Songwriter und 16-fache GRAMMY-Gewinner Bruno Mars legt seinen nächsten Tour-Stopp in Fortnite ein! Ab dem 18. Juni übernimmt er als Icon der Saison 9 die Hauptbühne von Fortnite Festival – tretet umgeben von Neonlichtern und einem modernen, schrägen Look auf!! Mit Saison 9 bringt Bruno neue Outfits, Jam Tracks und vieles mehr in den Fortnite Shop – […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis Channel startet bei Joyn
Gleich mehrere Turniere zeigt der Tennis Channel in diesen Tagen. Im Mai wechselte der Amazon-Manager Jeff Blackburn zum amerikanischen Tennis Channel. Nun baut das Unternehmen seine Verbreitung in Deutschland massiv aus. Zunächst war der Kanal bei Samsung TV verfügbar, nun folgen Joyn, Waipu, O₂ TV und Zattoo als neue Vertriebspartner. Der europäische Sender möchte mit den Rasen-Turnieren in Halle, Berlin und Bad Homburg punkten. In dieser […] (00)
vor 4 Stunden
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (01)
vor 2 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Crypto Sat hat kürzlich auf X eine technische Einsicht zu Dogecoin geteilt und enthüllt, dass die Anlage nach einer scharfen Korrektur Anzeichen von Akkumulation zeigt. Laut dem Analysten beginnt sich im 2-Stunden-Chart ein potenzielles Doppelbodenmuster zu bilden. Sollte diese Struktur bestätigt werden, könnte dies ein erneutes Aufwärtsmomentum für DOGE signalisieren und sowohl das Interesse […] (00)
vor 1 Stunde
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 6 Stunden
 
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Der Iran hat Israel nach Angaben des israelischen Militärs in der Nacht […] (00)
Alte und junge Frau sitzen am Strand
Berlin - JU-Chef Johannes Winkel (CDU) lehnt die Mütterrente ab. Sie gehe zulasten der jungen […] (02)
Logo von G7-Gipfel in Kanada im Juni 2025
Kananaskis - Beim G7-Gipfel in Kanada haben sich die Staats- und Regierungschefs überraschend […] (00)
Prozess um die Mordserie
Bozen/Sontheim (dpa) - Fast zwei Jahrzehnte lang fehlte vom dritten Opfer einer Mordserie in der […] (01)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati/Orlando (dpa) - Jamal Musiala durfte nach seinem Hattrick den Spielball mit in den Bayern- […] (02)
Morden im Norden bekommt zweiten Spielfilm
Auch eine neue Staffel ist in Planung. Nach „Am Abgrund“, den am 2. Januar 2024 5,57 Millionen Zuschauer […] (00)
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Nachdem JP Morgan, einer der größten multinationalen Investmentbanken der Welt, Anfang dieser […] (00)
Borderlands 4 lässt sich endlich vorbestellen
2K und Gearbox Software kündigen heute an, dass Borderlands 4 ab jetzt vorbestellt werden […] (00)
 
 
Suchbegriff