Investmentweek

VW will Sparen durchsetzen – Jubiläumsprämien auf der Kippe

03. November 2024, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Volkswagen plant drastische Einschnitte bei Bonuszahlungen für langjährige Mitarbeiter. Über 10.000 Beschäftigte könnten ihre Jubiläumsprämien verlieren.

Volkswagen zieht die Sparschrauben an – und das in einer Form, die viele überrascht. Im Zuge der aktuellen Tarifverhandlungen hat der Autobauer angekündigt, bei Bonuszahlungen für langjährige Beschäftigte den Rotstift anzusetzen.

Konkret sollen Jubiläumsprämien, die bisher für 25 und 35 Jahre Betriebszugehörigkeit gezahlt wurden, gestrichen werden. Eine Sprecherin des Unternehmens bestätigte bereits: „Wir haben diesen Vorschlag gemacht.“

Die Pläne treffen auf ein angespannte Belegschaft, die den Ernst der Lage erkennt – immerhin stehen Tausende Mitarbeitende kurz davor, von diesen Prämien zu profitieren.

Über 10.000 Betroffene und ein gebrochener Deal

Nach Informationen des Betriebsrats sind etwa 6.000 Mitarbeiter direkt betroffen: Knapp 2.000 Mitarbeitende haben aktuell 24 Jahre bei VW hinter sich, rund 4.000 blicken auf 34 Jahre zurück.

Dazu kommen tausende weitere, die sich auf dem Weg zu einem solchen Jubiläum befinden. Es handelt sich um Summen, die für viele Beschäftigte von Bedeutung sind – denn bislang belohnte VW die Treue zu seinem Unternehmen großzügig: Das 1,45-fache des Monatsgehalts für 25 Jahre und das 2,90-fache für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Diese finanzielle Anerkennung für langjährige Arbeit ist nicht nur ein Symbol, sondern auch ein Grundpfeiler der bisherigen Tarifverträge. Wenn der Vorstand diese Zahlungen nun kippt, stellt sich die Frage, ob sich VW von bisherigen Vereinbarungen zugunsten eines strengen Sparkurses verabschiedet.

Der VW-Vorstand will bei den Tarifverhandlungen durchgreifen: Jubiläumsboni sollen wegfallen, obwohl Tausende Beschäftigte kurz vor einem solchen Jubiläum stehen.

Spardruck und drohende Kündigungen

Diese Prämien-Streichung ist jedoch nur ein Puzzlestück in einer größeren Sparstrategie des Unternehmens. Im September hatte Volkswagen bereits die seit über 30 Jahren bestehende Beschäftigungssicherung aufgekündigt, was betriebsbedingte Kündigungen ab Mitte nächsten Jahres erstmals wieder möglich machen könnte.

Auch Werksschließungen sind nicht ausgeschlossen – konkrete Angaben dazu, welche Standorte betroffen wären, bleiben bisher allerdings aus.

Der Grund für diesen Kurs? Das Management sieht die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr. Bei den Tarifverhandlungen plant der Vorstand nicht nur den Wegfall von Bonuszahlungen, sondern auch eine mögliche Kürzung der Tariflöhne um satte zehn Prozent.

Aus Sicht des Vorstands könnte dies helfen, die Kosten in den Griff zu bekommen und den Konzern zukunftsfähig aufzustellen. Kritiker fragen sich jedoch, ob dies nicht zu einer Verunsicherung und Demotivation in der Belegschaft führen könnte – ein Risiko, das VW offenbar in Kauf nimmt.

Lesen Sie auch:

Trotz Zweifel am Carsharing – Stellantis will den Markt neu erobern
Während andere Autobauer das Carsharing aufgeben, verfolgt Stellantis eine ambitionierte Vision: Marktführerschaft durch Free2Move und Expansion über die Städte hinaus. Doch ist das Geschäftsmodell tragfähig?

Werksschließungen: VW sendet Warnsignale

Volkswagen betreibt in Deutschland zehn Werke und beschäftigt allein hier etwa 120.000 Menschen. Das Werk in Wolfsburg, in dem die Hälfte dieser Beschäftigten arbeitet, und die übrigen Standorte in Niedersachsen, Sachsen und Nordhessen spielen eine zentrale Rolle für den Autobauer.

Sollte VW tatsächlich Werke schließen, hätte dies erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigungssicherheit und die lokale Wirtschaft in den betroffenen Regionen.

Ob diese Maßnahmen tatsächlich zur langfristigen Stabilisierung des Unternehmens beitragen, bleibt fraglich. Die Frage, ob sich durch Kürzungen und Prämienstreichungen die angestrebten Ziele erreichen lassen, steht im Raum.

Fest steht jedoch: Volkswagen sendet ein klares Signal an die Belegschaft und die Öffentlichkeit, dass der Spardruck inzwischen so groß ist, dass er vor langjährigen Verträgen und jahrzehntelanger Beschäftigungssicherung nicht haltmacht.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 03.11.2024 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Union Berlin - 1. FC Heidenheim am 10.05.2025
Berlin - Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei gegen den 1. FC Heidenheim mit 0: 3 verloren. Heidenheim kann damit nicht mehr direkt absteigen. Der VfL Bochum und Holstein Kiel verabschieden sich dagegen mit Niederlagen aus Liga 1. Die Mannschaft von Frank Schmidt ging in der zwölften Minute bereits mit der erste schönen Kombination in Führung: […] (00)
vor 11 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 1 Stunde
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu echten Allround-Talenten entwickelt – ob für das Studium, die Arbeit im Homeoffice, kreative Projekte oder einfach zur Unterhaltung auf der Couch. Gerade für Menschen, die unterwegs produktiv sein oder sich in ihrer Freizeit mit Streaming, Spielen oder Lesen entspannen möchten, ist ein zuverlässiges, […] (00)
vor 49 Minuten
Death Stranding 2 enthüllt dämonische BTs und Auto-werfende Mech-Bestien im neuen Gameplay-Video!
Die Wartezeit für Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk Death Stranding 2: On the Beach schrumpft unaufhaltsam, während die Enthüllungen immer bizarrer und faszinierender werden. Ein kürzlich veröffentlichtes 15-minütiges Gameplay-Video öffnet die Tür zu einer neuen Dimension des Wahnsinns – und zeigt, dass der Visionär seine kreative Freiheit in ungekannte Sphären treibt. Atemberaubende […] (00)
vor 1 Stunde
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 3 Stunden
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für beide Clubs ist schon nach dem vorletzten Spieltag der Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich. Die Bochumer unterlagen daheim dem FSV Mainz 05 mit 1: 4 (0: 1). Kiel musste sich dem SC Freiburg 1: 2 (1: 1) geschlagen geben. Damit ist der Abstand zum 1. FC Heidenheim, der 3: 0 (1: 0) bei Union Berlin […] (00)
vor 5 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 24 Stunden
 
DAX-Schlusslicht mit Ansage – warum der Allianz-Absturz nur scheinbar dramatisch ist
Der Kurs fällt – aber nicht der Glaube 359,50 Euro. So tief notierte die Allianz-Aktie heute […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Da Bitcoin (BTC) endlich die 100.000 $-Marke überschreitet, stellt ein neuer Bericht von […] (00)
Wie Russlands Kriegswirtschaft neue Milliardäre hervorbringt
Russlands Forbes-Liste wächst – und das inmitten einer vom Krieg gezeichneten Wirtschaft. […] (00)
Wie der Verfassungsschutz die AfD enttarnt
Ein 17-seitiger Auszug aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen 1.100-seitigen Gutachten des […] (00)
Nach Papst-Wahl: FOX mit Bibelserie
Die neue Serie soll sich um fünf Frauen aus dem Buch Genesis drehen. Der neue Papst Leo XIV. ist ein […] (00)
NHL-Star Tim Stützle
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam erhält bei der Weltmeisterschaft in […] (01)
BLUETTI – Energie für eine nachhaltige Welt
Auf der The smarter E Europe 2025 veranstaltet BLUETTI, globaler Pionier für Innovationen im […] (00)
Dead by Daylight: Die meistgewünschte Kollaboration aller Zeiten wird Realität
Behaviour Interactive hat auf der PAX East die Schleuse zu einem Strom an Neuigkeiten geöffnet, […] (00)
 
 
Suchbegriff