Investmentweek

VW greift Tesla an: Scout kehrt als Elektro-Pick-up zurück

26. Oktober 2024, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Scout als Antwort auf Teslas Cybertruck? Volkswagen will den amerikanischen Markt für Elektro-Pick-ups erobern. Ab 2027 sollen die neuen Scout-Modelle Terra und Traveler die US-Straßen unsicher machen – mit robustem Leiterrahmen, Allradantrieb und einer Reichweite, die sich sehen lassen kann. Damit setzt VW auf ein Segment, das zwar schnell wächst, aber

Scout als Antwort auf Teslas Cybertruck?

Volkswagen will den amerikanischen Markt für Elektro-Pick-ups erobern. Ab 2027 sollen die neuen Scout-Modelle Terra und Traveler die US-Straßen unsicher machen – mit robustem Leiterrahmen, Allradantrieb und einer Reichweite, die sich sehen lassen kann. Damit setzt VW auf ein Segment, das zwar schnell wächst, aber auch von harter Konkurrenz geprägt ist.

Die beiden Modelle richten sich an Käufer, die einen Alleskönner auf vier Rädern suchen und nicht nur einen Lifestyle-Pick-up für den Alltag. Beide Fahrzeuge werden mit einem stabilen Leiterrahmen und einer starren Hinterachse entwickelt – Details, die sie in der rauen Realität des Arbeits- und Offroad-Alltags belastbar machen sollen.

Doch es sind nicht nur die technischen Spezifikationen, mit denen VW überzeugen will. Beide Scout-Modelle bieten Allradantrieb und zwei Elektromotoren, die zusammen über 1.300 Newtonmeter Drehmoment liefern. Damit schafft es der Terra in weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. VW zielt damit auf den Markt für kraftvolle, zuverlässige Elektro-Offroader.

Scout im Wettstreit mit Tesla und Ford

VW wird sich mit dem Terra und Traveler gegen starke Mitbewerber durchsetzen müssen: Tesla ist mit dem Cybertruck längst auf dem Markt vertreten, und der Ford F-150 Lightning hat als elektrischer Bestseller bereits einige Fans gefunden.

VW verspricht bei den Scout-Modellen jedoch eine beeindruckende Reichweite von 550 Kilometern – und legt noch einen drauf: Ein optionaler Reichweiten-Verlängerer, ein Benzinmotor, der über einen Generator die Batterie nachlädt, soll den Aktionsradius auf stolze 800 Kilometer erhöhen.

Die neuen Scout-Modelle bieten bis zu 550 Kilometer Reichweite elektrisch und setzen optional auf einen zusätzlichen Benzinmotor, um die Reichweite zu erweitern. Ein Kompromiss, der zeigt, dass VW weiterhin auf konventionelle Technologien setzt, um Bedenken über Ladeinfrastruktur abzuschwächen.

Damit spricht VW all jene an, die auf Ladeinfrastruktur nicht immer zugreifen können oder weite Strecken zurücklegen müssen.

US-Strategie und deutscher Heimatmarkt im Fokus

Das Comeback von Scout zeigt, dass VW den amerikanischen Markt ernst nimmt und auf Modelle setzt, die perfekt auf die Bedürfnisse und Vorlieben amerikanischer Käufer abgestimmt sind. Preislich sollen die Modelle bei knapp unter 60.000 Dollar starten und dürften damit auch preislich mit Tesla und Ford konkurrieren.

VW will mit dem Terra und Traveler den US-Markt für Elektro-Offroader aufmischen. Doch ob die Strategie aufgeht und Scout gegen etablierte E-Pick-ups wie Teslas Cybertruck bestehen kann, bleibt abzuwarten.

Gleichzeitig sendet VW mit dem Scout-Comeback ein Zeichen in die Heimat: Auch der deutsche Markt muss sich nach Ansicht des ehemaligen VW-Chefs Herbert Diess auf die E-Mobilität konzentrieren. In einem kürzlichen Auftritt bei „Markus Lanz“ forderte Diess die deutsche Automobilindustrie auf, Deutschland zum Zentrum für hochwertige Elektrofahrzeuge zu machen.

Mit seinen Premiumfahrzeugen sei Deutschland international konkurrenzfähig. Ähnlich erfolgreich müsse das Land nun mit Elektroautos werden. Diess betont:

„Wir brauchen die besten Elektroautos der Welt – und die müssen auf dem Heimatmarkt erfolgreich sein.“

VW zeigt Innovationskraft – und den Wunsch nach E-Pioniergeist

Scout könnte für VW in den USA zum Durchbruch in der Elektro-Szene werden. Die Rückkehr der Kultmarke zeigt, dass VW das Potenzial eines Marktsegments nutzen will, das robusten, zugleich aber leistungsstarken Elektrofahrzeugen Platz bietet.

Die Kombination aus bekanntem Namen, innovativer Technik und zielgerichteter Marketingstrategie deutet auf VWs langfristigen Plan: ein starkes Standbein in den USA. Ob Scout und Co. den Markt für elektrische Offroader erobern, wird sich zeigen – doch VW macht mit diesen beiden Modellen klar, dass sie im hart umkämpften Markt mitspielen wollen.

In Deutschland zeigt VW damit auch den Anspruch, zur weltweit führenden E-Mobilitätsnation zu werden, indem Elektrofahrzeuge im Premiumsegment in der Heimat verankert werden.

Die deutsche Branche steht unter Druck, die Herausforderungen der Elektromobilität schnell und effizient zu meistern – und VW will sich hier als treibende Kraft positionieren.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 26.10.2024 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
TL;DR XRP’s jüngster Rückgang hat das Vertrauen der Investoren nicht erschüttert, wobei ein Marktbeobachter den Bereich von $2 als Kaufgelegenheit sieht. Wale haben kühne Schritte unternommen und fast eine Milliarde Token innerhalb eines Monats gekauft, da die Erwartungen steigen, dass ein Spot-XRP-ETF in diesem Jahr in den USA das Licht der Welt erblicken könnte. Zeit zum Kaufen? Ripples […] (00)
vor 29 Minuten
Bundestag - Vereidigung Merz
Berlin (dpa) - Es war ein krachender Fehlstart, am Ende ging es doch noch mühsam gut: Rund zehn Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl hat Deutschland mit Friedrich Merz einen neuen Kanzler. Der CDU-Chef löst den SPD-Politiker Olaf Scholz ab, dessen Ampel-Koalition mit Grünen und FDP vor einem halben Jahr auseinandergebrochen ist. Doch so wackelig hat in Deutschland noch nie eine […] (00)
vor 7 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 2 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen - nun melden erste Regionen Entwarnung. Das teilten mehrere zuständige Lagezentren und Leitstellen auf dpa-Anfrage mit. Das niedersächsische Innenministerium sprach von einer kurzen, landesweiten Störung im Land. Im Raum Hannover habe der Ausfall um 16.25 Uhr nur wenige Minuten angedauert. In […] (00)
vor 4 Minuten
GTA 6: „Trailer 2“ zeigt mehr als nur Action – Gamer-Träume werden wahr!
Was die meisten in den mehr als 2 Minuten vielleicht nicht gesehen haben: ein Verbrecherpaar mit Chemie. Ein Trailer mit Geschichte. Und neben der schicken Optik wünscht man sich ein Action-Spiel, dass eine Geschichte erzählt. Die Geschichte des Trailers dreht sich um den Protagonisten, Jason, der seine Freundin Lucia aus dem Gefängnis abholt. Die beiden tauchen in ihre Welt des Verbrechens ein, […] (00)
vor 18 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 6 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (04)
vor 4 Stunden
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 1 Stunde
 
Runde Silber  Und Goldmünzen
In einer kürzlichen Anmeldung bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) gab Strategy (ehemals […] (00)
Getränkedose feiert Comeback – und bringt der Industrie Milliarden
Getränkedosen erleben unerwartetes Wachstum Die Getränkedose, einst durch das Dosenpfand fast […] (00)
Invest 2025: Wenn Finanzbildung zur Bühne wird
Stuttgart als Bühne der Geldbildung Keine trockenen Vorträge, keine leeren Floskeln: Die […] (00)
Ernennung des neuen Bundeskabinetts am 06.05.2025
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die neuen Mitglieder des Bundeskabinetts […] (00)
Was ist zu tun, wenn Sie PDF zusammenfügen oder signieren müssen? PDF Guru kommt zur Rettung […] (00)
ING verdient weniger – und trotzdem klatscht die Börse
Ein Gewinnrückgang – das klingt nach Alarmstufe Gelb. Doch wenn man sich die aktuellen Zahlen […] (00)
Unreal Engine 6: Epic Games zündet die Performance-Rakete
Tim Sweeney, Mastermind von Epic Games, hat es endlich rausgelassen: Die Unreal Engine 6 ist […] (00)
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg […] (03)
 
 
Suchbegriff