Von der Leyen und Gabriel bei der Bundeswehr im Baltikum

02. März 2017, 09:49 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) besuchen heute unabhängig voneinander Bundeswehr-Soldaten im Baltikum.

Während sich von der Leyen ein Bild von der Nato-Luftraumüberwachung in Estland macht, stattet Gabriel deutschen Panzern und Soldaten in Litauen einen Besuch ab.

Von der Leyen will zudem ihre Kollegen in Estland, Lettland und Litauen besuchen. Gabriel ist seit Mittwoch auf Antrittsreise in Osteuropa - Stationen sind die drei baltischen Länder und die Ukraine. Dass die beiden gleichzeitig dort sind, ist Zufall. Gabriel hatte eine Reise in die Region krankheitsbedingt absagen müssen und holt diese nun nach.

Im Zentrum der Besuche im Baltikum steht, den Nato-Verbündeten Beistand zuzusichern. Die Länder fürchten eine russische Aggression. Seit sich Moskau die ukrainische Schwarzmeerhalbinsel Krim einverleibt hat, ist im Baltikum die Angst vor einer russischen Invasion massiv gewachsen - und in Folge des Konflikts auch die Präsenz der Nato und der Bundeswehr an der Ostflanke des Bündnisses. Die drei Länder gehören zu den größten Nato-Fürsprechern.

Begleitet werden die Reisen von einem Streit über Rüstungsausgaben. Ein Nato-Beschluss verlangt, dass die Mitgliedstaaten bis 2024 mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) fürs Militär ausgeben sollen. Von der Leyen sieht Deutschland hier in der Pflicht - ebenso wie Kanzlerin Angela Merkel (CDU).

Gabriel hatte die Verteidigungsministerin dafür bereits als «naiv» kritisiert. Bei seinem Besuch in Estland am Mittwoch bezeichnete er die Erfüllung des Ziels erneut als «unrealistisch» und nannte die Zwei-Prozent-Marke unverbindlich. Zugleich betonte er aber auch, Deutschland wolle sich seinem verteidigungspolitischem Beitrag nicht entziehen.

Nachbesserungsbedarf sieht Gabriel insbesondere im Kampf gegen Desinformation und Cyberattacken. Bei einem Besuch in Litauen verwies er auf die Abwehr möglicher Cyberangriffe etwa auf die Wasserversorgung und den öffentlichen Nahverkehr. «Wenn ich zu entscheiden hätte, wo ist es notwendig, mehr zu investieren, dann würde ich sagen da», sagte er in der Hauptstadt Vilnius. Zugleich regte der Vizekanzler die Förderung unabhängiger Medien im Kampf gegen gezielte Falschnachrichten an. Gabriels Vorgänger Frank-Walter Steinmeier (SPD) hatte bei einem Baltikum-Besuch im Jahr 2015 bereits Projekte gegen Desinformationskampagnen sowie Propaganda und Meinungsmache durch russische Sender angestoßen.

Bundeswehr-Soldaten waren in Litauen Mitte Februar Ziel einer Fake-News-Kampagne geworden. Unbekannte streuten über Emails an Politiker und Medien Gerüchte, die Soldaten hätten bei ihrem Einsatz in dem Land eine Minderjährige vergewaltigt. Die Vorwürfe waren nach Angaben der litauischen Regierung haltlos.

International / Bundeswehr / Bundesregierung / NATO / Deutschland / Estland / Litauen / Lettland
02.03.2017 · 09:49 Uhr
[0 Kommentare]
Schuldenuhr (Archiv)
Wiesbaden - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 2,6 Prozent oder 63,9 Milliarden Euro. Gegenüber dem dritten Quartal 2024 stieg die […] (00)
vor 21 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 15 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 11 Stunden
Unter dem Radar: «Hass.Hetze.Hoffnung» mit kleiner Reichweite
RTLZWEI strahlte zwei Filme über anti-asiatischen Rassismus aus, doch kaum ein Zuschauer wollte die Sendungen sehen. Schon vor der Corona-Pandemie wurden asiatische Mitbürger aufgrund ihrer Herkunft beleidigt. Die chinesische Studentin Li Yángjié wurde sogar in Dessau entführt, vergewaltigt und ermordet. Die deutsche Justiz geriet unter Druck, weil es keine belastendenden Beweise gab. RTLZWEI widmete sich dem Fall in der zweiteiligen […] (00)
vor 1 Stunde
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 13 Stunden
SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs
Der Gipfel ist erreicht – zumindest für den Moment SAP ist zum ersten Mal in seiner Geschichte das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas. Der Softwarekonzern aus dem baden-württembergischen Walldorf hat mit einem Marktwert von über 339 Milliarden US-Dollar den bisherigen Spitzenreiter Novo Nordisk vom Thron gestoßen – ein Meilenstein für die deutsche Wirtschaft, und ein stiller Triumph […] (00)
vor 43 Minuten
?‍♂ Industrie 5.0 heißt: Maschinen für Menschen
Plauen, 26.03.2025 (PresseBox) - Industrie 4.0 digitalisierte die Prozesse – Industrie 5.0 stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Mit der neuen EVO-Serie zeigt FPZ, wie sich Arbeitsbedingungen, Technologie und Nachhaltigkeit perfekt vereinen lassen. ➡️ Warum die Smartwave-Technologie mehr ist als Technik – und was das mit dem Stresslevel deiner Mitarbeitenden zu tun hat. Industrie 5.0: Wie […] (00)
vor 1 Stunde
 
Imamoglu: Ein Kandidat im Gefängnis – und Millionen wählen ihn trotzdem
Imamoglu sitzt – doch er bleibt die größte Bedrohung für Erdogan Der Mann, den das türkische […] (02)
Bundesinnenministerin Faeser reist nach Jordanien
Berlin (dpa) - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin, Nancy Faeser (SPD), ist zu einem […] (00)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Hunderte Palästinenser haben im Gazastreifen für ein Ende des Kriegs mit […] (01)
Flugzeug (Archiv)
Hannover - Zum zweiten Mal in diesem Monat wird in Deutschland nach Angaben aus […] (00)
Amazon
Seattle (dpa) - Amazon hat im vergangenen Jahr über 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem […] (00)
Split Fiction: Vom Koop-Hit zur Hollywood-Adaption?
Das Koop-Abenteuer Split Fiction hat sich nicht nur in den Herzen der Spieler etabliert, […] (00)
Eva Longoria war 'hässliches Entlein' in ihrer Familie
(BANG) - Eva Longoria war in ihren jungen Jahren das "hässliche Entlein" in ihrer Familie. Die […] (00)
Berufungsprozess gegen Ex-Fußballbosse Blatter und Platini
Muttenz (dpa) - Joseph Blatter lachte befreit und schmiedete Reisepläne, Michel Platini […] (06)
 
 
Suchbegriff